Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Ich weiß um ehrlich zu sein nicht, wieso man sich nicht entweder für den Pudel oder für den Labbi entscheiden kann?!

    Pudel und Labbis sind so grundverschieden.
    Beide haben einen absolut zueinander unpassenden Körperbau.
    Mit dem Fell brauche ich gar nicht erst anfangen, oder?

    Wenn man die Wünsche von jemandem liest, der sich einen (wasauchimmer)-Doodle zulegen möchte, fragt man sich immer, was denn da nun gegen den Pudel spricht? Oft ist es die Optik. Und sorry, aber so wichtig hat das Aussehen einfach nicht zu sein. Auch einen Pudel kann man rundrum kurz scheren.
    Oder, wenn mir die Optik so absolut gar nicht zusagt, muss ich halt nach einer anderen Rasse schauen, anstatt mir für unverschämt viel Geld einen Mischling andrehen zu lassen.

    Natürlich kann das auch am Futter liegen.
    Darf ich fragen, wie fettreich du fütterst?
    Gerade hier liegen oft leicht zu behebende Fehler in der Rohfütterung. Das meiste Muskelfleisch, welches man für den Hund bezieht ist oft eher fettarm. Das Zufüttern von Fett (Rindertalg, Lammfett, Euter oder Schmalz) kann bei juckenden Hautreizungen helfen, wenn diese von einer zu fettarmen Fütterung herrühren.
    Beim Füttern, gerade von Euter, nur aufpassen nicht zuviel auf einmal zu füttern, da dies zu Durchfall führen kann.
    Öl gegeben, nehme ich einfach mal an.
    Ansonsten kann dein Hund natürlich auch gegen einzelne Bestandteile empfindlich reagieren.
    Das findest du nur heraus, indem du diese weglässt. Also mit nur einer Fleischquelle anfängst.
    Rind löst bei relativ vielen Hunden Reaktionen der Haut aus.
    Wenn man es so probiert, wirklich nichts vom Rind füttern. Also auf zB Lammpansen ausweichen und auch die Innereien von anderen Tieren wählen.


    Es kann aber natürlich auch sämtliche anderen Gründe geben für diese Reaktion der Haut. Versuche es über das Ausschlussverfahren mit dem Futter und suche sonst den Tierarzt auf.

    Wobei weicher Kot nicht unbedingt ein Nichtvertragen des Futters bedeutet (auch wenn das bei der gewählten Futtersorte gut sein könnte). Wichtig ist, dass der Kot geformt ist.
    Auch gebarfte Hunde können weicheren Kot haben.

    Unabhängig davon würde ich aber, wie die anderen schon empfehlen ein anderes Futter wählen.