Alles anzeigenIch lasse den großen Hund nicht heranstürmen, sondern Stelle (natürlich nur im Einvernehmen mit dem Halter des anderen Hundes) einen ruhigen Erstkontakt sicher. Das ist doch in der Welpengruppe auch schon so, dass 2kg Kleinhunde mit 15kg Hunden zusammen gebracht werden. Diese Sozialisierung würde ich immer fortführen.
Zum Beispiel hat unserer 7 monatige Rottweiler Hündin mit einer 8 monatigen Shih Tzu gespielt. Was die der Rotti auf der Nase rum getanzt ist. Einfach schön anzusehen, wie die Hunde spüren, das sie gleich alt sind. Und unsere Evita liebt die Shih Tzu.
Wenn die Leute mit Hund auf dem Arm vor uns weglaufen. Schade!
Aber nochmal klar gestellt. Wenn ein Hund angeleint ist hat der andere HH dafür zu sorgen, dass sein Hund nicht hin geht oder gar stürmt. Das trainieren wir täglich und es gibt nichts peinlicheres als den 'Der tut nix' Spruch.
Die von dir geschilderten Beispiele und "So solls sein"-Situationen sind aber doch allesamt solche, wo es gut läuft und ein unproblematisches Miteinander funktioniert.
Es geht doch hier in diesem Thread um Situationen, in denen man sich nicht darauf verlassen kann, dass ein Halter es gebacken kriegt seinen Hund von dem eigenen wegzuhalten, es nicht gelingt den Hund zu blocken und auch kein freundlicher Kontakt entsteht.