Zitat
Die laufen morgens barfuß zu ihrem besten Freund, springen da ne Runde Trampolin, danach gehts irgendwo frühstücken, dann springen sie erstmal ne Runde in den Pool und dann ab zum Spielplatz. Und alles ohne Eltern weil hier nichts ist was gefährlich werden könnte und alle Freundehäuser in Rufweite liegen und sich die Landkinder meistens eh im Rudel bewegen. Der Hund läuft auch noch fleissig mit (welches Stadtkind kann denn seinen Hund mitnehmen wenns raus geht?) und sie können tun und lassen was sie wollen. Keiner hat was dagegen.
Finde es klasse, dass du meine Kindheit in einer Ruhrpottstadt so schön beschreibst, denn genauso war es :-)
Man kann nicht immer pauschalisieren. Sicherlich hat man auf dem Land flotter mal ein Plätzchen gefunden, wo dies möglich ist und vielleicht auch etwas günstiger.
Aber in der Stadt ist es genauso möglich schön zu leben ;-)
Zumal die Kinder da keine halbe Weltreise auf sich nehmen müssen, wenn sie dann mal älter werden, um etwas zu erleben.
Aber das ist natürlich mega OT.
Ich selber würde übrigens mit meinem kleinen Kind auch nicht auf eine Hundewiese gehen, tue dies aber auch mit meinen Hunden nicht unbedingt. Das ist mir da alles zu unkontrolliert und Kaffeklatsch-Gesellschaft-mäßig, wobei die Leute an sich alle sehr nett waren, die ich dort kennen lernen durfte.
Gesellschaftlich gesehen finde ich es übrigens ziemlich realtiätsfern Hunde und Kinder auf eine Stufe zu stellen.
Und da finde ich es durchaus nicht angebracht, wenn jemand schreibt "Dann darf es auch keine Kinderspielplätze geben".