Beiträge von Ruhrpottlöckchen


    [...] An den Terminen sollen dann die Welpen und Elterntiere besichtigt werden und Gespräche mit Interessenten geführt werden. Dazu muss man sich anmelden.[...] Auch das Abholen der Welpen ist dann auch nur Samstags um 14 Uhr möglich.

    Das sind die Punkte, die mich persönlich am meisten stören würden.
    Dass es für die allgemeinen Infos und Fragen feste Besuchszeiten gibt finde ich völlig in Ordnung.
    Diese aber an das Vorhandensein von Welpen zu koppeln finde ich persönlich doof.
    Auch, dass man sein neues Familienmitglied ausschließlich zu festen Terminen abholen darf, finde ich seltsam und zugegebenermaßen auch unsympathisch.
    Zumindest, wenn klar ist, dass es ein Welpe von diesem Züchter wird und auch der Wurf feststeht, aus dem es einer werden soll, sollte der Züchter sich mMn für jeden "festen" Interessenten auch die Zeit nehmen und diesem die Möglichkeit geben alleine, ohne andere Interessenten die Welpen kennenzulernen, spezifischere Fragen zu stellen usw.
    Das Gleiche gilt für die Abholung. Da wird es doch sicherlich möglich sein Absprachen zu treffen, die für beide Seiten angenehm sind.
    Zumindest kenne ich es nur so.

    Diese "Infotage" als solche finde ich also an sich gar nicht schlecht, vielleicht interessant für die, die sich noch gar nicht sicher sind, ob es überhaupt dieser Züchter oder überhaupt diese Rasse werden soll, wenn es dann aber ans "Eingemachte" geht, also um einen speziellen Welpen/Wurf, sollte eine individuelle Betreuung und Beratung durch den Züchter gegeben sein.

    Also ich kenne das so nicht.
    Vielleicht besteht an "meiner" Rasse aber auch einfach weniger Nachfrage, als an der deiner Cousine?
    Darf ich fragen, um welche Rasse es sich handelt?


    Was ich gut finde ist, dass es dadurch die Möglichkeit gibt auch den Deckrüden kennenzulernen.
    Das ist normalerweise aber auch möglich, indem man mit aufrichtigem Interesse den Deckrüdenbesitzer um ein Kennenlernen bittet.

    Das manche Züchter nur dann Interessenten empfangen, wenn die Welpen schon geboren sind, habe ich auch schon erlebt. Das kann ich zwar verstehen, weil man ja auch Privatperson ist, einen Job hat und dann nicht noch ständig Besuch haben möchte. Ich selber fand es aber auch schön, unabhängig von einem aktuellen Wurf den Züchter und seine Hunde kennenzulernen.

    So, wie es sich bei diesem Züchter gestaltet wirkt es auf mich schon auch recht geschäftstüchtig.
    Ich möchte ja vor allem ein persönliches Gespräch, die Möglichkeit, die Hunde gut kennenzulernen.
    Mit vielen anderen Interessenten dann quasi "nur" eine Führung zu machen stelle ich mir doof vor.


    Aber wenn sonst alles passt :ka:
    Ein Kritikpunkt muss ja nicht automatisch zum Ausschluss des Züchters führen.

    Naja darauf hinweisen, dass es ein Großpudel und kein Doodle ist kann man ja.
    Aber dabei kann man doch sicherlich auch ruhig und höflich bleiben.
    Wer weiß vielleicht weckt das sogar das Interesse dessen, der ihn vorher nicht erkannt hat, weil der die Rasse Pudel mit einer anderen Optik im Kopf hatte und er stellt einige aufrichtige weitere Fragen und man kann wiedermacht jemandem die Rasse näher bringen.

    Im echten Leben habe ich bisher übrigens nur nette Doodlehalter getroffen.
    Die waren auch alle darüber aufgeklärt, dass es sich um Mixe handelt. Der eine war ein 75%-Pudelmix und sah aus wie ein stämmigerer GP.
    Die anderen waren eher rauhaarig und hatten relativ viel vom Retriever, auch im Verhalten, und haben gehaart wie Sau.
    Konnten zumindest diese Halter aber wohl auch mit leben, auch wenn sie nicht begeistert waren.

    Aber in der Internetwelt trifft man dann schon wieder ganz andere Menschen.
    Am schönsten sind da die Doodlehalter, die immer mal wieder in kleinen Horden in Großpudelgruppen einfallen um ihre Mixe auf einen Thron zu setzen und der Pudelabschaum soll davor niederknien :D
    Das man aufgrund solcher Leute keine Lust hat mit diesen auf eine Stufe gestellt zu werden, kann ich verstehen.
    Dennoch für mich kein Grund unhöflich zu werden.


    Wie modern der Doodle ist, habe ich auch gemerkt, als ich mit Baby-Maivi in einem Zoofachgeschäft war und die Verkäuferin fragte, ob es ein Doodle wäre. Ich verneinte und klärte sie über Maivis Rasse auf, da entschuldigte sie sich sehr intensiv (wäre nicht nötig gewesen :O, aber wer weiß, vielleicht ist sie vorher schonmal an wen anderes geraten :D) und meinte nur, dass man die aber sehr selten sieht.

    Das Problem ist, dass beim Scheren die Unterwolle "abgesäbelt" wird und dadurch beschädigt wird.
    Wenn vorher getrimmt wird, also die überschüssige Unterwolle gezogen wird und nur das Deckhaar danach in Form geschnitten wird (ich glaube Oregano handhabt das so?) ist das kein Drama :)