Beiträge von Bambusblatt
-
-
Eine plüschige Version des Labrador sollte es wohl werden. Bekommen haben sie dann das Äussere vom Labrador
Sollte aber doch logisch sein. Kurzhaar ist dominant, also müssen die Welpen kurzhaar sein. Nur die Farben könnten bunter werden.
Naja, da gibt's wohl auch ein paar Exemplare, die längeres, feineres Fell haben. So einen wollten sie eigentlich ursprünglich. Ist hald ne Wundertüte, so eine Designermischung.
-
Zum Thema Aussiedor
Ich habe jemanden im Bekannntenkreis, der auch unbedingt diese Mischung brauchte.
Ich zitiere hier mal den Text aus der Anzeige
"Er ist mittelgroß und ca 20-26kg schwer, lieb, für Anfänger geeignet, gelehrig und einfach Süss."
Der Rüde ist jetzt ca 1 Jahr alt und hat jetzt schon gut 35 kg. Kommt wohl der Labrador extrem durch...
Die Kinder können schon lange nicht mehr mit ihm raus, weil er versucht alle anderen Hunde inkl. deren Halter zu schreddern. Selbst der Besitzer hat seine liebe Mühe, den Hund zu halten und von anderen Hunden abzuschirmen. Süss ist was anderes.
Auch von der Optik her war da wohl was anderes geplant. Eine plüschige Version des Labrador sollte es wohl werden. Bekommen haben sie dann das Äussere vom Labrador und das Wesen vom Aussie, das sich mir dem bisschen Wesen vom Labrador prügelt.
Man kann sich das Leben auch schwer machen...
-
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem echten Honig (1.link) gemacht. Allerdings kaufe ich den mit mindestens 400 MGO.
-
Sorry, aber meinst du ein Windhund wäre für dich eventuell schnell genug??
Was hast du eigentlich gegen den Dackel? Die die ich kenne, sind sehr ausdauernd und ziemlich schnell. Zumindest schneller als ich. Aber sind alle jagdlich eingesetzt, vielleicht kennst du nur die "falschen" Exemplare.
-
Also ist es für dich völlig legitim, wenn der jagdorientierte Hund, egal welcher Rasse, einfach etwas wildern geht, weil es ja sein Grundbedürfnis ist? Weil Nachbars Katz das auch immer tut?
Bei manchen Posts kann man nur noch den Kopf schütteln.
-
Ich behalte gut 70% der Rehe, die ich erlege, selber. Den Rest vermarkte ich entweder über den Wildbrethändler oder ich gebe es an Freunde ab.
Schwarzwild ist bei uns sehr hoch belastet, sodass es oft nicht vermarktet werden darf. Deswegen behält man sich hier das SW meist selber.
-
Mein Gott sind manche Menschen naturfern geworden, man kann sich nur noch wundern...
-
Anstatt im Netz zu suchen, hätte ich den Hund mal zum Tierarzt gebracht, der hat vielleicht mehr Ahnung was los sein könnte als wir hier.
-
Schwarze Schafe gibt's leider überall und die sterben auch nicht aus.