Dann lass doch erstmal das Zergeln weg, das pusht den Hund doch nur zusätzlich hoch!
Beiträge von Bambusblatt
-
-
Ich würde mir hald vorher überlegen was ich mit dem Hund machen möchte, bzw. was ihr für Möglichkeiten in eurer Umgebung habt. Und nicht erst den Hund holen und dann den irgendwo reinzwängen, weil das gerade auf den Platz angeboten wird. Genau so liest es sich nämlich.
-
@SophieCat
Ich stelle mir das generell SEHR SCHWER vor den Jagdtrieb unter kontrolle zu bekommen.....das war etwas was ich bei meinem Münsterländer irgendwann aufgegeben habe. Der höhrte super....aber wenn in unmittelbarer nähe ein Kanickel vorbei lief...wars vorbei..keine Chance....das hat sie bis in hohe alter beibehalten...und ichs nicht raus bekommen.Kauft euch keine Jagdhunde, wenn ihr den Jagdtrieb "raus bekommen wollt"!!
-
Ich hab aktuell einen Subaru Forester, vorher hatte ich einen XV. Hunde in den Kofferraum, Wildwanne und Futteral auf dem Rücksitz. In den Forester passen bei Bedarf auch Boxen.
-
Da ist vieles möglich. Wildschwein, Dachs, Fuchs, Rabenvögel, etc. Da kann alles mal mitgeknabbert haben.
-
Das sind Ästlinge. Bitte einfach da lassen wo sie sind und auf die Katzen aufpassen! Die Vögel müssen nicht mehr ins Nest.
-
Ich war gestern draussen, bin aber nach einer Stunde wieder weg, weil es angefangen hat zu stürmen und zu schütten wie aus Eimern.
Normal geh ich am 1.Mai schon raus, ist irgendwie etwas besonderes. Aber das Wetter passt momentan ja leider so gar nicht.
-
Kann auch von einem Hund sein. Genauso sieht der Kot meiner Hunde aus, wenn sie irgendwas mit Fell gefressen haben (Pferdefellstreifen, Rinderohren etc.)
-
Jagen ist meistens mit Beschädigungsabsicht. Und wenn dein junger Hund einmal weiss wie es geht, dann macht er das immer wieder, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Und dabei ist es ihm egal ob Katze, Reh oder was auch immer. Wenn er sie erwischt wird er sie töten.
Deswegen gehe mit ihm bitte erstmal nur noch mit Schleppleine spazieren und trainiere den Rückruf oder ein Abbruchkommando konsequent.
Die meisten wildernden Hunde, die ich bisher erlebt habe, waren nämlich Huskys.
-
Eventuell bei den Forstämtern oder allgemein im Forstbereich nachfragen, ob sie Personal suchen. Da sind Hunde im Büro oftmals erlaubt.