Meine Weimaraner mögen nur andere Jagdhunde. Nur damit spielen sie hin und wieder.
Was gar nicht geht, sind Schäferhunde und alles was distanzlos ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeine Weimaraner mögen nur andere Jagdhunde. Nur damit spielen sie hin und wieder.
Was gar nicht geht, sind Schäferhunde und alles was distanzlos ist.
Alles anzeigenHabt ihr euch dazu vor dem Kauf Gedanken gemacht?
Habt ihr euch vllt sogar extra einen Hund mit bestimmten Rasseeigenschaften angeschafft, die sich perfekt in euren Alltag integrieren lassen?Habt ihr euch einen Hund passend zu einer zusätzlichen beruflichen, sportlichen oder auch einer Freizeitbeschäftigung angeschafft?
Habt ihr evtl. euer Leben nach dem Hundekauf oder während der Hundehaltung neu ausgerichtet, sodass ihr die Bedürfnisse eures Hundes gestillt bekommt?
Tut euer Hund das, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde oder lastet ihr ihn mit einer Form der Ersatzbeschäftigung aus?
Gibt es auch Rasseeigenschaften eures Hundes, die ihr in eurem Leben nicht brauchen könnt, die er nicht ausleben kann/darf? Eigenschaften eures Hundes, die euer Leben beschwerlich machen?
Erzählt doch mal von euren Gedanken und Erfahrungen!
Die Weimaraner wurden extra für die Jagd gekauft. Sie lassen sich auch sehr gut in meinen Alltag integrieren und sind auch im Beruf immer mit dabei.
Natürlich tun die Hunde das, wofür sie gezüchtet wurden und dürfen ihre Rasseeigenschaften vollumfänglich ausleben. Für mich die perfekten Begleiter.
"öffentlicher Wald" ist auch irgendwie Quatsch.
Ein Wald ist kein Park oder so, sondern idR bewirtschaftetes Land, das jemandem gehört.
Und trotzdem gilt das freie Betretungsrecht.
Mir wird sich nie erschließen, was Hund bei solchen Welpengruppen positives lernen soll.
Bloss schnell weg da.
Ich muss sagen, du hast eine ganz schön unhöfliche Art zu schreiben. So wird hier bald keiner mehr Lust haben, dir zu antworten.
Weimaraner sind auch oft keine begeisterten Alleinbleiber.
Aber die anderen sind oft nicht freundlich und halten nichts von Nur-lieb-gucken-wollenden-Schäfern. Und die Besitzer halten auf oft nichts von nervigen, aufdringlichen, egoistischen anderen Hundebesitzern.
Offenbar sind du und dein Hund noch nie jemandem begegnet, bei dem die Sache blöd laufen kann. Würde deine Hündin zu meinen angeleinten laufen, wären die wenig begeistert und dann würds knallen und zwar so richtig.
Ehrlich, dann würde ich anfangen zu suchen.
Und nein, die Gerüche draussen kann man nicht wegbeamen. Man kann sich aber vor dem Kauf eines Jagdgebrauchshundes damit auseinandersetzen, ob es sinnvoll ist, sich so einen Hund dann anzutun.
Leider sind die "privaten" Zuchten auch nicht gerade bekannt dafür, wesensstarke Tiere hervorzubringen.
Wie gesagt, legt ihm Fährten. In Länge und Schwierigkeit variieren. Damit lernt er, sich auf etwas bestimmtes zu konzentrieren und andere Gerüche erstmal auszublenden.
Sucht euch jemanden, der sich explizit mit Weimaranern auskennt. Die findet ihr am ehesten bei Jägern, die diese Rasse schon lange führen und händeln können.
Denn wenn ihr mit einem 8 Monate alten Junghund-Rüden derart überfordert seid, dann möchte ich nicht sehen, wie das mit einem erwachsenen Rüden wird.
Glaubt mir, der fliegt euch um die Ohren.
Euer Hund ist zum einen unterfordert (Spazierengehen ist keine Auslastung, schon gar nicht für einen Jagdgebrauchshund) und draussen massiv überfordert, wahrscheinlich durch diverse Umweltreize.
Wo kommt der Hund her?
Agility finde ich im Übrigen auch sehr unpassend. Geh vielleicht eher in Richtung Fährtenarbeit, was mit Nase und Hirn einschalten, etwas wobei er sich konzentrieren muss.