Beiträge von Bambusblatt

    Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist das Tagespensum für so eine Rasse viel zu viel.

    Ich kann dir ja mal beschreiben, wie ich das mache unter der Woche, ich hab hier gerade einen 6 Monate alten Junghund Weimaraner sitzen.

    Wir stehen morgens auf, dann gehen die Hunde kurz in den Garten. Danach Frühstück, kurz nochmal raus 10 Minuten. Danach wird um halb 8 ins Büro gefahren. Und da schlafen sie dann erstmal bis 12 oder beschäftigen sich selber.

    Mittags kurz raus zum lösen. Die Nachmittage verbringen sie entweder grösstenteils im Auto oder gehen mit mir in den Wald. Aber auch da müssen sie meist auf ihrer Decke bleiben und warten, wenn ich arbeite.

    Das allein reicht den Hunden eigentlich schon, um nach Feierabend müde zuhause einzuschlafen.

    Hunde brauchen nicht den ganzen Tag Halligalli.

    Die Reizangel ist ein wunderbares Hilfsmittel für viele Dinge. Falls du sie aber zum "auspowern" sprich Hetzen nutzen solltest, würde ich das sehr schnell sein lassen. Du pusht deinen Hund nur noch mehr hoch.

    Ich würde dir empfehlen, mach hin und wieder mit deinem Vizsla konzentrierte Nasenarbeit. Und wenn es nur 10 Minuten alle zwei Tage sind, bringt es dir und dem Hund wesentlich mehr, als 5 normale Spaziergänge zusammen.

    Ich bin ein grosser Fan von mittleren bis grossen, schlanken, athletischen Jagdhunderassen. (Weimaraner, Münsterländer, Deutsch Langhaar) Was ich eigentlich nicht mag, derzeit aber unter anderem hier habe, sind kurzhaarige Hunde. Ich komme mit der Fellbeschaffenheit nicht gut klar und habe viel lieber die "Langhaarigen". Langhaar aber im Sinne von Deutsch Langhaar oder Weimaraner Langhaar. (Langhaarige Collies wären mir zum Beispiel zu felllastig.)


    Was ich auch nicht möchte, wären Hunde mit kurzer Nase, bullige Hunde, Hunde mit Glubschaugen oder Hängelidern, extremen Lefzen oder zu vielen Falten. Bärte mag ich auch nicht sehr. Ich kann mir da immer bildlich die Sauerei rund um den Hundenapf vorstellen. Stellen sich ja schon meine Nicht-bärtigen Hunde recht dümmlich an, speziell beim Trinken.


    Ganz heimlich schwärme ich aber für so manchen Windhund. Speziell den Saluki.

    Der Hund einer Bekannten hatte sowas auch mal. Da war es eine Facialis-Lähmung. Das hat man aber beim Tierarzt wohl wieder sehr gut hinbekommen durch, ich glaube, Vitaminspritzen.

    Der Hund ist damals an einen Weidezaun gekommen mit dem Kopf.

    Ich lerne meinen Welpen die für mich sehr wichtigen Sachen vom 1.Tag an, wo er bei mir ist. Das kann auch ein 8 bis 9 Wochen alter Hund schon lernen.

    Beispielsweise sind das hier Autofahren in einer Box, der Rückruf und ein Deckentraining, was der Kleine von Beginn an lernt.

    Auch, dass er mal immer mal wieder ganz kurz allein bleiben muss. Das geht am Anfang natürlich nur sehr kleinschrittig, aber so ein Welpe lernt sehr schnell.

    Wann ist es eigentlich in Mode gekommen, dass man bestimmte Rassen auf Teufel komm raus zweckentfremden muss? Mag sein, dass ich da einfach etwas antiquiert bin, aber was hat ein Spezialist im Hütebereich in Otto -Normal-Händen zu suchen? Warum braucht man solche Tiere, die dann niemals ihrer Passion nachkommen können? Weil sie hübsch anzusehen sind? Weil die selten und deswegen etwas besonderes sind?

    Ich hätte auch keine Jagdgebrauchshunde, ging ich nicht zur Jagd. Ich kaufe mir auch keinen Herdenschutzhund, ohne Herde die er schützen soll. Wozu?

    Wie oft treffe ich Leute, die meine Weimaraner anschmachten, weil sie "ja so hübsch sind". Dann kommt sofort der grosse Wunsch nach so einem Hund auf. Keine Ahnung haben, was da vor ihnen steht, aber "haben wollen".

    Mit fehlt da wirklich jegliches Verständnis, tut mir Leid.

    Auch nicht, wenn die "Rasse schon immer ein grosser Traum war".

    Kinder die den Welpen auspowern? Da Läuten bei mir alle Alarmglocken. Ein Welpe hat in erster Linie Ruhe zu lernen, sonst erstmal nichts. Er braucht seinen Bereich, wo er sich sicher fühlt und in Ruhe gelassen wird. Besonders von den Kindern. Macht ihr das nicht, erzieht ihr euch ein hyperaktives, lautes (daher das Bellen) Bündel.

    Weil ich das gerade gesehen habe... Du sagtest, du könntest dir bei den Jagdhunden z.b. den Chessie oder Weimaraner nicht vorstellen. Den DD aber schon? Warum den schon, die anderen nicht?

    Entschuldigung wenn du es bereits irgendwo beantwortet hast.