Beiträge von Bambusblatt

    Ich sehe nun ja jedes Jahr als Verbandsrichter sehr viele DDs auf den Jagdprüfungen. Es sind oft sehr gute Hunde dabei, die allermeisten von ihnen möchte ich jedoch nicht geschenkt haben, aus diversen Gründen. Und ich führe selber zwei Weimaraner und eine Bracke.

    Deutsch Drahthaar sind für die Jagd gezüchtet, hochpassioniert, sind scharf und ernst. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Rettungshundearbeit wesentlich geeignetere Rassen gibt. Vom Wesen her passen sie auch nicht wirklich gut zu deinen aktuellen Hunden, soweit ich das von deinem Profilbild beurteilen kann.


    Zum Topic zurück, ja es ändert sich einiges in der Gruppendynamik mit drei Hunden. Und damals brauchte ich auch ein neues Auto, um da dann drei Hunde ordnungsgemäß zu transportieren. Sind alles natürlich Kostenfragen.

    Da hier aber immer mindestens zwei leben, fällt mir das schon gar nicht mehr so auf.

    Die Unterschiede zwischen den Linien sind relativ gross. Ich würde euch zu einer Showlinie raten, wenn ihr noch nie in der Richtung mit einem Hund gearbeitet habt. Das was ihr vorhabt, kann ein Show Retriever auch leisten.

    Wenn ihr nicht vorhabt mit dem Hund aktiv zu jagen oder aktiv (!) Dummy Sport zu betreiben, rate ich von Arbeitslinien ab.

    Ich würde in dem näheren Revier bleiben, weil einfach sehr viel Zeit auf der Strecke bleibt. Man fährt nicht mal kurz zum kirren raus und wenn beim Ansitz irgendwas stört, dann fährt man gefrustet 40 Minuten wieder heim. Bei Nachsuchen ist man auch nicht sehr flexibel, wenn z. B. eine nach Verkehrsunfällen ansteht. Zudem gehen 100km auch schnell mal ins Geld.

    Sind nur ein paar Beispiele. Aber ich schätze, sowas wird auf Dauer sehr anstrengend werden. Ist zumindest meine Erfahrung.

    Es gibt nicht DIE Anfängerrasse. Innerhalb jeder Rasse gibt es Hunde, die leicht zu führen sind und welche, die es eben nicht sind.

    Die Frage ist eher, was wollt ihr mit dem Hund machen, bzw. was könnt ihr dem Hund bieten? Wollt ihr einfach einen netten, relativ unkomplizierten Begleithund oder wollt ihr mit dem Hund Sport machen? Wenn ja welchen?

    Selbes gilt für das Alleinbleiben. Das kann ein Hund nicht von jetzt auf gleich. Das muss ihm gelernt werden und manch einer lernt es früh, manch einer nie.

    Frage an die Jäger:

    Kann es sein, dass Rehe recht standorttreu sind was ihre Ruheplätze angeht?

    Es gibt hier eine Schlaufe auf meiner Gassirunde die eigentlich echt schön ist, v.a. mit dem Rad sehr praktisch. Aber an einer Stelle ist direkt neben dem Weg mitten in den Feldern etwas Gebüsch und höheres Gras und jedes Mal (bisher 3 von 3 oder 4 Malen) wenn wir dran vorbei fahren kommt das hiesige Rehrudel raus, das da davor im Gras lag.

    Mir tun die Tiere immer so leid, gerade jetzt im Winter, wenn wir sie unnötig hoch machen und bin am überlegen die Strecke mindestens für die nächsten Monate zu sperren oder ganz, falls die da ganzjährig dort rumliegen. Oder war das eher nur Zufall?

    Ja, sie sind sehr standorttreu. Weibliche Rehe haben einen noch kleineren Radius als Böcke.