Siehste! Sag ich doch! Daumen hoch!
Beiträge von TrueType
-
-
kann mir nicht vorstellen, daß das funktoniert! DAS möchte ich erst mal in Action sehen....
Die Krallen an sich sind so unterschiedlich, selbst bei Hunden gleicher Größe: schwarz/weiß, weich, splittrig, trocken, verwachsen,.... was bitte schön mißt welcher Sensor?
Bisher halte ich das ganze für eine tolle Verkaufsstrategie und bleibe bei meinem Dremel.... -
Es wird mit Sicherheit viel zu viel geimpft! Das ist überhaupt keine Frage. Gucken wir uns doch mal das Warum an:
Als die Impferei anfing, hatten wir noch kaum Möglichkeiten, Sachen wie Titer und Schadstoffbelastungen nachzuweisen. Also: alle Jahre wieder!
Auch TÄ sind Traditionalisten...
Zudem haben TÄ aber oft auch nur so die Möglichkeit, den Hund/Katz wenigstens einmal im Jahr vorgestellt zu bekommen. Da sollte er dann auch gründlich angeschaut werden, denn eine Konsultation ist mit der Impfung ja bezahlt... Wir, die wir den Hund nicht täglich sehen, haben einen ganz anderen Blick drauf: die Zähne, Haut, Umfang, .... vielleicht mal ein Blutbild machen?
Und ja, mit der Impfung ist schnell gutes Geld verdient - leugne ich gar nicht! Ein TA ist auch immer Geschäftsmann, muß auch Miete und Essen und Auto und Telefon und teure Diagnosegeräte undundund bezahlen...
Und jetzt kommt´s: der absolute Großteil verträgt die Impfung ohne wenn und aber. Wie ich schon geschrieben habe, ist mir in 30 Jahren noch kein ernsthafte Impfreaktion untergekommen.
Da ich aber im grenznahen Bereich zu Tschechien lebe, sehe ich schon einiges an Staupe und Katzenseuche... GsD ist aber auch das in den letzen Jahren dtl. weniger geworden - dank der geimpften Hunde.
In den letzten Jahren hat sich nure EINE Kundin wirklich ernsthaft mit den Impfplänen auseinander gesetzt - sie hat ihren eigenen Fahrplan aufgestellt und das ist auch gut.
Ihr düft nicht vergessen, hier im Forum ist nur ein winzig kleiner Teil der Hundehalter vertreten. Und beschweren tun sich ja nur die, die ein (vermeintliches) Problem haben, die anderen, die nix haben findet man hier nicht....
Zunehmend macht sich durchaus eine gewisse Impfmüdigkeit breit, wie bei den Menschenkindern. Noch geht das gut, da die bereits geimpften eine gewisse Schutzschicht bieten - ist die weg, wird eine massive Welle an ernsthaften Seuchen auf uns zu kommen. Teilweise ja schon geschehen mit Masern und Polio.
Und unserer gepflegen Wohlstandswuffis wird das viel härter treffen, als Straßenhunde in xyz, die buchstäblich "mit allen Wassern gewaschen" sind! -
"Bei aller Liebe, der Arzt erzählt wirklich kompletten Schwachsinn!"
Haben Dir Deine Eltern nicht beigebracht, daß der Ton die Musik macht?
Er informieren, dann plärren....
Dich missionieren - Gott bewahre! -
[/quote]
Bei aller Liebe, der Arzt erzählt wirklich kompletten Schwachsinn!
Leptospirose ist eine Impfung, die EINMAL gegeben wird und dann hält sie ein halbes Jahr.
Es ist keinesfalls falsch zu impfen, mach dir keinen Kopf, aber absolut Unfug ist das 2 mal zu impfen als sogenannte "Grundimmunisierung". Das ist kompletter Unsinn!
[/quote]Deshalb!
Hast Du schon mal einen Hund mit Lepto erlebt? Ich schon, mehrere. GsD haben wir alle durchgebracht.
Ein Impfdurchbruch, der Rest ungeimpft. Das hat hunderte von Mark/Euros gekostet. Kann sich nur nicht jeder leisten... eine Impfung sollte max. so um die 35€ kosten...
Wenn Sammy so reagiert, würde ich mich erst mal fragen, ob er nicht schon Kontakt mit Lepto hatte - oder eben Trägerstoffe nicht verträgt. Dann impfe ich halt nicht mehr! Aber dann weiß ich es und achte etwas mehr auf Pfotenhygiene. Denn welcher Hund leckt sich nicht die Pfoten/ das nasse Fell? -
Gute Besserung für Sammy
Darum sollte man gerade bei der Lepto Impfung genau überlegen ob man die wirklich braucht, denn die Nebenwirkungen stehen in keinem Verhältnis zum nutzen.Und auch das ist so nicht richtig! Erstens steht ein bisschen Schwellung in keinem Verhältnis zum möglichen Tod bei Infektion und zweitens ist es in den wenigstens Fällen die Lepto an sich, die die Reaktion auslöst sondern die Trägerstoffe und Konservierungsstoffe im Impfstoff.
Hat Sammy die Lepto alleine gekrieg? oder als Kombi? was für eine Fa.? Denn in so einigen sind durchaus noch Schwermetalle enthalten...
Es tut mir leid, daß Sammy mal einen Tag etwas "aus der Spur" ist, aber das packt er schon!
Eine schwere Impfreaktion wäre ein anaphyl. Schock, der Hund schwillt komplett an, Kreislaufversagen, massisves Schwanken. Und das habe ich GsD in 3o Jahren noch nie erlebt.
Schwellungen, etwas erhöhte Temp., mal keinen Hunger haben. leichte Schmerzreaktion ist dagegen schon "normal", es zeigt mir doch nur, daß der Körper sich mit dem Impfstoff ernsthaft auseinander setzt.
Denn eine Impfung IST nun mal KEIN ZUCKERSCHLECKEN für den Körper! Der muß schon hart arbeiten! -
Liv."Bei aller Liebe, der Arzt erzählt wirklich kompletten Schwachsinn!
Leptospirose ist eine Impfung, die EINMAL gegeben wird und dann hält sie ein halbes Jahr.
Es ist keinesfalls falsch zu impfen, mach dir keinen Kopf, aber absolut Unfug ist das 2 mal zu impfen als sogenannte "Grundimmunisierung". Das ist kompletter Unsinn!
Ob man gegen Leptospirose impfen lässt ist eben eine Sache der eigenen Einstellung, nachdem man sich informiert hat.
Du hast keinen Fehler gemacht! Der TA macht einen Fehler, wenn er deinen Hund mit Leptospirose "grundimmunisieren" will.[/quote]Genau, liebe Liv - bevor Du hier das große Wort ergreifst, solltest du vielleicht erst mal Infos einholen:
Was ist Lepto? KEINE Viruserkrankung sondern wird von Bakt. den sog. Leptospiren übertragen. WO sind die? Überlall wo´s schön feucht ist, vor allem in abestandenem Wasser - welcher Hund schleckt nicht mal durch eine Pfütze? WER überträgt das? Vor allem Nager, auch Wildschweine sind in manchen Gegenden regelrecht durchseucht. Bitte, wo sind die mäusefreien Felder?
Lepto ist eine Zoonose - d.h. auch der Mensch kriegt das!
Ist oft nur schwer zu erkennen/nachzuweisen. Gleicht meist einer schweren Gastroenteritis, Bltuungen (in die Augen) treten auf.
Todesrate immerhin offiziell 10%...
So, was passiert nun bei der 1. Imofung? Das Immunsystem wird wach gerüttelt - hallo! Da ist was fremdes! Die Immunantwort wird vorbereitet.... und dabei bleibt es dann, wenn sie nicht noch mal abgefragt wird! D.h., sie wird relativ schnell ad acta gelegt und bei einer tatsächlichen Infektion ist nix mehr da. Daher die 2. Impfung nach 4! Wochen. Das läuft bei Viren noch ein bisschen anders.
So, nun haben wir den neuen L4-Impfstoff, der eine noch größere Bandbreite an bei uns auftretenden Lepto-Stämmen hat. DIESER ist nach einer Grundimmunisierung sogar für 1 JAHR ! eingetragen, das ist für eine Bakt.Impfung schon wirklich viel! Früher haben wir in Risikogebieten L sogar oft 2 x im Jahr geimpft!
Fazit: auf Grund der (bei uns) hohen Ansteckungsgefahr würde ich eher Lept impfen als alles andere. Sehr alte oder sonstwie anfällige Hund impfen wir immer L, den Rest kann man dann vernachlässigen. Aber ein eh schon angeschlagener Hund und Lepto??
Und : nach über mittlerweile über 200 verimpften Dosen des neuen L4 hat NICHT EINER irgendwelche Klagen vorgebracht. -
Geh ruhig hin!
Denn: meiner bescheidenen Meinung habt ihr doch zu Hause überhaupt kein Problem. Der Hund liegt brav unterm Tisch. Toll. Na und?
Wenn er da nicht raus geholt und ihm eine andere Welt in sicherer Umgebung gezeigt wird, kommt er da auch nicht von alleine raus - jedenfalls nicht so schnell!
Wichtig ist, daß ihr an Eurer Körpersprache arbeitet, ihm Zuversicht und Sicherheit vermitteln könnt.
Andere Hunde kennt er von der Straße, wahrscheinlich wird er nach 2, 3 x in der HuSchu dort schnell auftauen!
Ich habe überdurchschnittliche viele solcher Hunde in meiner HuSchu, weil sie eben nicht ins Schema "f" der allgem. dt. Hundeerziehung passen...
Da ist es halt wichtig, daß der neue "Erziehungsberechtigte" erst mal kleinere Brötchen bäckt und erst mal eine Beziehung aufbaut. Das geht aber nicht, wenn der Hu unter dem Tisch liegt und alle 5 min. eine besorgte Person sich davor nieder kniet und säuselt: "na, nu komm doch raus! ist doch alles toll hier! keiner tut Dir was!.... " Da wird dem armen nur himmelangst...
Was für die Anfangszeit oft gut hilft: hol Dir beim TA ein Adaptil-Halsband für gr. Hunde. Das reicht dann für 2 x 3 Wochen, einfach mit Kabelbinderchen befestigen. It takes the egde off, entspannt etwas, der Hund kann ruhiger beobachten. Ist aber auch kein Zaubermittel, nur eine Hilfe! -
Schließe mich meinem Vorschreiber an.... vielleicht doch langsam Zeit für die "Chemie"... ist nämlich nicht so, ist einfach Hormonersatz. Und denkst Du vielleicht mal an den Hund, wie der sich fühlt, wenn er ständig naß ist? Ein an sich sauberer Hund leidet da idR sehr drunter!
Zudem reden wir hier von einem Hund, der max. 14, 16 Jahre alt wird - wenn überhaupt! Was soll der da an Nebenwirkungen cummulieren? Sieht immer anders aus, wenn man das als Mensch Jahrzehnte nehmen müßte. Da geht die Lebensqualität doch vor!
Du kannst Dich natürlich auch hinsetzen und Deinem Hund erklären: Meine Liebe, sei nicht traurig, daß Du immer ausläufst, alles naß machst und stinkst! Aber die böseböse Chemie ist ja soooo schädlich.... Ironiemodus aus.... -
Der kleine wird doch schon mit einem Namen kommen? Warte doch den erst mal ab. Ich als Züchter gebe mir immer sehr viel Mühe mit den Namen, idR wird der auch behalten.
Und was spricht gegen "Awesome"? Wird halt schnell Sammy drauss...