Ja, die Rohaschewerte sind bei einigen recht hoch. Deshalb hab
ich öfter mal gewechselt innerhalb der Woche, damit er
nicht jeden Tag diese Menge zugeführt bekommt. Inzwischen füttere
ich aber mehr Nass & Frischfutter als Trofu. Ist für ihn als
Senior meiner Meinung nach besser als dauerhaft Trofu.
Vertragen hat er bisher aber auch jede Sorte, einige meiner
Freunde füttern es auch-bisher alle zufrieden. :)
Beiträge von Beaglebine
-
-
Das kann am Futter liegen-genauso aber auch einfach an der Umstellung. Kann auch sein, dass sie Hühnchen nicht verträgt wenn sie sonst immer Lamm bekommen hat. Da wirst Du erstmal einfach
warten müssen. Sonst zufrieden mit dem Futter? Keine anderen
Auffälligkeiten bzgl Kot, Haut?
Man sagt wohl 6-8 Wochen dauert es, bis man wirklich sagen
kann, ob das Futter passt (außer bei Allergikern, da dürfte es schnell
auffallen). Der ganze Verdauungdtrakt muss sich umstellen, das dauert schon mal. Hatte auch gelesen, dass einseitige Fütterung, den Darm träge macht und für weniger aktive Darmflora sorgt. Dann dauerts vielleicht noch etwas länger..?Glaube länger als 2-3 Wochen würde ich mit und dem Hund das aber nicht antun
Außer wenn die Umstellung
zwingend auf ein bestimmtes Futter sein müsste. Sonst würde
ich vermutlich nochmal wechseln.
Meiner ist ziemlich unempfindlich, was Futterwechsel angeht. Ich
füttere inzwischen gemischt-Nassfutter, Barf, Trofu zwischendurch. -
Denke ich werd am Samstag mal zum Friseur... Ist schon lange wieder fällig...
Mmmh, wie kurz mache ich se wohl...? Da wird schon ein Stück abmüssen (so 5cm mind.), lasse
ich mir dann ne richtige Frisur verpassen oder nur beischneiden...? Ich mag keine Friseurbesuche,
diese Fummelei an meinen Haaren find ich unangenehm. -
Wir haben/hatten Wild Duck, Alsaska Salmon und Wide Plain im Wechsel. Getestet haben wir alle,
er mochte auch alle. Ich muss auf Fett/Protein achten, daher kommen viele nicht in Frage
als Hauptfutter. -
Mein erster (und aktueller) eigener Hund ist Januar 2009 bei mir eingezogen. Kaufen musste
ich ihn nicht, er wurde mir umsonst, mit allem Zubehör geschenkt-man wollte ihn einfach loswerden..
Donnerstags erfahren, dass er weg soll-Dienstags ist er eingezogen nach 2x Probegassi.
Die Situation damals war nicht die Beste, viele private, finanzielle und berufliche Sorgen..
Nun, ohne Lupo hätte ich das nicht so gut weggesteckt- er war mir schon bald eine echte Stütze.
Haben viel zusammen durchgestanden und immer zusammengehalten - es war die absolut richtige Entscheidung. -
Ich hab meinen auch 5 jährig übernommen, bin der 3 Besitzer..
Wir hatten keine Probleme mit Heimweh etc. Er ist aber eh ein sehr gelassener Hund. Ich zeigte ihm die Bude,
wo sein Platz ist, seine Näpfe stehen-das war´s. Er war eher ein Eigenbrötler als er zu mir kam, hatte
mit Menschen nicht soo viel am Hut. Ich war natürlich voller Elan -Endlich ein Hund- und hab mich viel mit ihm beschäftigt und ihn direkt als Familienmitglied aufgenommen.
Es ging dann auch recht fix, dass er sich mir öffnete und mir zeigte, dass da ein echt toller Kerl hinter seiner " Mir egal-Fassade" steckte. Es gab viel zu lernen für ihn- Erziehung hatte er so gut wie keine..
Die Entscheidung für ihn war die beste meines Lebens! :) Nichts und niemand hat mir je mehr Freude bereitet
als er. Ich würde es jederzeit wieder so machen!Hoffe ihr gewöhnt euch auch schnell aneinander- viel Spaß zusammen!
-
Wäre natürlich blöd...
Aber meinen Hund würde ich dafür nicht hergeben..
Wenn er ne Allergie hat, kommts drauf an ob er bereit wäre, was dagegen zu tun.
Evtl könnte man sich bei Lupos Nachfolger irgendwann dann auf einen Pudel o.ä. einigen.
Ich hab aber eigentlich eh nicht vor, nochmal mit jemand zusammen zu wohnen, da könnte man
Typ und Hund auch einigermaßen getrennt halten. Wäre dann eben noch das Problem, dass ich Lupo
außerhalb der Arbeit nicht unbedingt allein lassen mag.. Es würde also vermutlich nicht klappen-
womit ich mich aber abfinden könnte.Mit Männern, die mit Hunden oder Tieren allgemein nix am Hut haben, kann ich nichts
anfangen. Das ist bei mir Vorraussetzung, einfach weil Tiere zu meinem Lebensglück unbedingt
dazu gehören. Ohne Mann lebe ich schon recht lange sehr gut-so lange würde ich es ohne Tiere
nie aushalten -
Zurzeit auch Herrmanns. Ich wechsle je nach Angebot zwischen
WB, Terracanis, Herrmanns, Lunderland -
-
10,5 Jahre ist mein Goldstück Lupo :)