hier war die ersten zwei Jahre auch alles gut, und seitdem sind Gewitter und Silvester ganz schlimm - also so mit 3,5 bis 4 Jahre hat es bei uns angefangen. Einen Auslöser konnte ich nicht ausmachen. Auch andere Schüsse wie zum Beispiel aus Karnevalspistolen (unsere Nachbarskinder haben dankenswerterweise welche....) lösen das aus und auch das war zu Beginn kein Problem.
Beiträge von KleinerHund11
-
-
hier wird wenigstens mit offenen Karten gespielt
- Nachfrage hoch, also ist Preis auch hoch. Und ich zähle mindestens 7 Welpen...und es ist nicht der erste Wurf.
ZitatLabrador / Australian Shepherd Welpen
Da die Nachfrage so enorm ist habe ich den Preis noch einmal angepasst. Konnte bisher leider keine Telefonate annehmen oder zurückrufen da das Telefon nicht aufhört zu klingeln.
[...]
P.s. Das letzte Bild zeigt den Vater (Cookie), davor ein Vollbruder der Welpen und die beiden Bilder davor zeigen die Mutter (Mona) mit einer weiteren Vollschwester (Bella)
-
Finya findet, man braucht in einem guten Garten unbedingt Büsche (hier liegt sie immer unterm Flieder) mit lockerer Erde drunter, wo man sich im heißen Sommer ein kühles Loch zum Schlafen buddeln kann
Willi stimmt vehement zu - Büsche, ob groß oder klein mit der Erlaubnis darunter sich ein Loch zu erschaffen (und ständig zu vergrößern...) sind ein Muss!
-
Gibts denn kein Forum für Schilddrüsenerkrankungen beim Hund?
Forum nicht (zumindest hatte ich keines gefunden als ich vor paar Jahren intensiv gesucht hatte), nur die schon vielzitierte Gruppe auf Facebook: Schilddrüse und Verhalten beim Hund
Da hab ich viel gelernt und hatte extra dafür auch meinen FB Account reaktiviert.
-
Welche Pflanzen würdet euch da noch einfallen? Ich suche die „wichtigsten“ Giftpflanzen
Der Hund frisst keine Mengen, aber sie probiert mal ein Blatt, Beeren oder kaut auf Ästen rum. Leider ist das bei manchen Pflanzen ja schon ausreichend für ne schwere Katastrophe
Blauregen
Rhizinus
-
ich bin so froh hier lesen zu können, dass nicht nur bei uns der Hund gerne vorgeben würde, wann Schlafenszeit ist - und das nicht nur durch unauffälliges Starren...! Jeden Abend fast muss das arme Tier uns auffordern doch endlich schlafen zu gehen und nicht länger am Sofa zu sitzen. Verstärkt wird das ganze durch den gute-Nacht-Snack, den es vorm Schlafengehen gibt (gg Nüchternerbrechen). Aber selbst wenn wir den Snack vorziehen - Hund kann nicht alleine ins Schlafzimmer gehen und die Nacht beginnen (Vormittags dagegen kann sie wunderbar allein im Bett schlummern).
-
und nein, es war noch nichtmal ein Versehen, denn der Nachwuchs aus den ersten beiden Würfen hat sich prächtig entwickelt... immerhin verlangen sie keine doodle-Preise. aber Impfen und Chip ist dann doch nicht, ein Gesundheitscheck muss reichen.
ZitatWir suchen ab 02.06.2020 liebevolle Menschen für unsere "noch" kleinen Zwerge.
Unsere Hovawart Hündin hat am 7.04.2020 "8" gesunde Welpen zur Welt gebracht.
*5 Mädchen, 3 Jungs
*Braun-schwarz und beige-schwarz
Fast alle mit Ridge!
Bei dem Vater handelt es sich um einen Rhodesian Ridgeback. (Foto folgt)
Es ist nicht der erste Wurf von dieser außergewöhnlichen Hundefreundschaft.
Der Nachwuchs aus dem 1 und 2 Wurf hat sich prächtig entwickelt und sie leben alle in tollen Familien.
Sie sind sehr wachsam, lebhaft, aber auch verschmust und verträglich (Kinder, andere Tiere), sie brauchen ihre Aufgabe !
Die Kleinen sind jetzt gut 2 Wochen alt, die Augen sind geöffnet und das niedliche Hundeleben geht los, die Entdeckungsreisen werden immer größer und das Spielen mit den Geschwistern wird geübt.
Bei Abgabe sind sie regelmäßig ab der 2 Woche entwurmt und sie haben einen Gesundheitscheck bei unserem Tierarzt absolviert (gibt es schriftlich).
-
Menschenessen ist das Größte hier - gibt es hin und wieder, aber nur Reste ausm Napf oder Teller/Töpfe auslecken (auch das nur dort, wo sonst der Napf steht) und mal den Kopf in die Spülmaschine stecken. Auch fast jegliche Zutat, die wir verkochen, wird im Kochprozess gerne verspeist. Also gibts beim Kochen hin und wieder ein Stück Käse, oder auch gerne jegliches Gemüse.
Betteln ist nicht erlaubt. Während wir essen liegt sie dabei, aber darf nicht aktiv nach essen fragen. Problem ist tatsächlich hier, dass der Hund merkt, wenn wir fertig sind mit Essen und ab dem Moment ungeduldig wird, wann denn die Teller abgeleckt werden dürfen. Egal ob es nur manchmal was gibt oder immer. Aber damit leben wir jetzt halt mal mehr und mal weniger gut ;-)
-
Deckrüde Chug Chihuahua Mops Mix
"...Unser kleiner Jack ist "groß" geworden, er ist 12 Monate und wiegt ganze 3 Kg! Jack möchte Papa werden und sucht dafür Damen zum üben und kennen lernen.
Jack ist ein Chug, eine Mischung aus Chihuahua und Mops, wobei die Vorteile beider Rassen absolut gelungen sind. Er ist super super lieb, schmusig, bellt kaum, vorsichtig, liebevoll, super sportlich aber kann auch mal wie in diesen Zeiten gerade vorgesehen ist 2 Tage im Haus und Garten verbringen. Er ist absolut offen und lieb zu anderen Hunden und möchte eigentlich immer nur mit ihnen spielen. Jack hat einen absolut guten Magen, er bekommt nur Trockenfutter und liebt Reis. Jack ist vom Charakter her total treu und hört aufs Wort. Wir sind eine Familie mit Haus, Garten, Pferden, Kaninchen, Katzen und kleinen Kindern. In der Nachbarschaft gibt es viele andere Hunde die seine Freunde sind. Er kann super alleine bleiben oder auch überall mit hingenommen werden. Die Niedlichkeit und coolness die er an den Tag legt ohne die Marotten beider Rassen mit zu bringen schmeicheln sich bei jedem ein der ihn kennen lernt....."
ja, ne - is klar....niedlich und cool und ohne Marotten...und die kommen bestimmt in der nächsten Generation auch nicht zum Vorschein....
-
Ist euer Hund schon mal entlaufen?
ja, leider...zweimal
Weswegen ist er entlaufen?
beim ersten Mal vermutlich in der hohen Wiese festgeschnüffelt, wir waren noch recht arglos, da das ziemlich am Anfang der Hundehaltung war (da war sie vielleicht 6 Monate bei uns) und normalerweise kam sie immer irgendwie hinterher.
beim zweiten Mal: Jagdtrieb. Dem Reh hinterher.
Wann und wie habt ihr ihn wieder gefunden?
1. Mal: da wir nicht wussten, wo sie abhanden gekommen ist - haben wir alle Wege abgesucht und gerufen. Irgendwann konnte uns jemand sagen, dass er sie gesehen hätte - hat keine Leute an sich rangelassen, wäre wohl panisch auf der Suche. Irgendwann haben wir sie dann auf einem der häufig gelaufenen Wege wiedergefunden.
2. Mal: in einem der zwei einzigen Gebiete in Berlin, in denen sie frei laufen durfte, weil eben wenig Wild...tauchte ein Reh auf und sie ist mit einem anderen, uns unbekannten, Hund hinterher. Die meiste Zeit konnte man dem Geschehen lauschen. Der andere Halter hat sich nicht interessiert - aber ich war in Sorge, um das Reh. Irgendwann sprang Willi dann aus dem Gebüsch raus, an uns vorbei - und keine Ahnung wie wir das geschafft haben, aber wir konnten sie festhalten.
Habt ihr danach etwas im Umgang mit eurem Hund verändert?
sowas von! Im Prinzip gibt es keinen Freilauf mehr für sie, bis auf ein oder zwei sehr gut einsehbare Stellen. Und eine kleine Rennerei im Garten, die immer noch riskant ist, weil direkt hinterm leider zu niedrigen Zaun (wird nicht geändert, da zur Miete und wir wollen eigentlich nicht lange hier bleiben) der Wald beginnt, da auch schon Rehe direkt standen und beim Nachbarn Eichhörnchen und Enten leben. Und seit dem Umzug arbeite ich nochmal sehr am Jagdtrieb (so dass sie zumindest nicht mehr schreiend in der Leine hängt, wenn wir ein Reh sehen), so gut das eben gesundheitlich geht.
Hat euer Hund noch mal versucht zu entwischen? Und es sogar geschafft?
Sie würde jederzeit wieder abhauen und jeglichem beweglichen Wesen in der nahen und fernen Entfernung hinterher (ok, manches hält sie inzwischen aus, aber eben nie zu 100%). Deswegen: Leine. Nein, nochmal wirklich geschafft, hat sie es nicht. Meiner Freundin ist sie noch einmal kurz entwischt, einem Kaninchen hinterher, kam aber schnell wieder zurück - und im Kleingarten noch in Berlin ist sie übern Zaun zu den Nachbarn, einem Eichhörnchen hinterher.
Welche Tipps würdet ihr jemandem geben, dessen Hund entlaufen ist?
am Ort des Entlaufens warten, alternativ an nahen Orten, die oft aufgesucht werden.
chippen lassen, bei Tasso etc registrieren UND Daten aktualisieren, wenn sich was ändert (ok, das vor dem Entlaufen)
nicht mit zu vielen Leuten auf die Suche gehen, aber dennoch dafür sorgen, Leute um sich zu haben, die die Ruhe bewahren und sich um alles außenrum kümmern können (flyer, fremde Leute vom Suchen abhalten etc). wir haben einmal Abends/Nachts noch im Wald den Hund einer Freundin gesucht, und das sind so meine Punkte, die ich mitgenommen habe.