Beiträge von KleinerHund11

    Ich schleiche mich dann auch mal vorsichtig hier rein... Eigentlich bin ich Mannschafts-/Ballsportler durch und durch und habe nie Spaß gehabt am längeren Laufen. Es ist mir einfach immer langweilig gewesen. Seit circa 2 Jahren nun laufe ich mehr oder weniger regelmäßig - mal 5x die Woche, mal auch 2 oder 3 Monate gar nicht. Je nach körperlichem Zustand (man wird ja nicht jünger), möglichem Mannschaftstraining, Lust und Laune. Um unterwegs eine Aufgabe zu haben (ohne gehts gar nicht), laufe ich fast immer nach dem Laufprogramm meiner Polaruhr.


    Leider laufe ich praktisch 99% ohne Hund, denn Willi kann atemtechnisch und vom Kopf her nur wenig (hin und wieder rennen wir einfach so ne Gassirunde von 30 Minuten, aber ohne Zug) und der Neuzugang hat keinen Bock auf alles was schneller ist als Schlenderschritt. Aber da will ich noch dran arbeiten, denn die könnte vermutlich sogar im Freilauf mitkommen.


    Nachdem ich früher immer zu schnell unterwegs war, habe ich mittlerweile Gefallen gefunden an sehr gemütlichen Runden mit einer Pace von 7:00 bis 7:30 - mich zu quälen ohne Ziel (was ein realer 10km Lauf wäre zB), das gelingt mir nur sehr schwer... Und wenn ich ein Ziel dann mal erreicht habe (im Sommer zB 2000HM im Monat bzw. 50km in einer Woche), dann ist auch erstmal für Wochen die Luft raus. Nach der 50km-Woche war ich zb 8 Wochen lang nur sporadisch überhaupt laufen. Und genau an den Stellen brauch ich dann glaube ich Motivation von außen?!

    habe jetzt auch nochmal grob überschlagen - und komme für dieses Jahr auf ca. 320 EUR pro Monat für die Hunde (bis August 1 Hund, dann 2 Hunde). Davon sind allerdings ca. 115 EUR pro Monat für Tierarzt/Medikamente. Nicht eingerechnet sind Hotel/Fewo-Aufschläge für die Hunde und Auskleidung/Schutzdecken fürs Auto (DIE Einträge find ich nämlich tatsächlich nicht mehr aufm Konto - aber die Sachen sind da...).

    Weiß jemand, ob heute irgendwo die Bademäntel von ActionFactory mit Beinen im Angebot sind? =)

    hatte im Gutschein Thread gelesen, dass es 17% bei sir djuke gibt mit "BLACK" und auch schon einen Bademantel im Einkaufswagen... scheint also dort wirklich auf alles zu gelten

    Sie schlabbert das Zeug allerdings nicht freiwillig pur, daher vermische ich es mit ordentlich Joghurt. Dies als Tip für alle, die Eierlikör noch nicht ausprobiert haben. Nicht alle Hunde sind begeistert davon.

    Das stimmt. Im ersten Eierlikörjahr musste ich auch kreativ werden für den ersten Löffel. Hier war es dann ihr Lieblingsnassfutter. Bei Willi bin ihc mir relativ sicher, dass sie den alkoholischen Duft nicht mag.

    Hier war letztes Jahr nicht sooooo viel Feuerwerk, zum Glück (da hat der Umzug auf jeden Fall schonmal geholfen...). Hat aber dennoch für eine durchhechelte Nacht gesorgt. Dieses Jahr haben wir Hoffnung, da der Neuzugang Silvester bisher immer sehr ruhig durchschlafen hat (hatten sie früher schon leihweise mal über Silvester bei uns) und beim letzten Mal hat sich das auch beruhigend auf Willi ausgewirkt.


    Dazu wird es Eierlikör wieder geben (die Dosis höher als letztes Jahr) und ich werde mich diesmal hoffentlich durchsetzen und die Rolläaden runtermachen dürfen. Gar nicht wegen dem Licht, sondern das sollte die Knallerei etwas abdämpfen. An sich würde Willi wohl am liebsten draussen im Garten unter einem Busch kauern. Aber das ist nunmal leider nicht möglich.

    Deshalb überlege ich, ob ich sowas hier in den Kofferraum lege und für den Winter ein Vetbed drauf.

    Ich hab sowas hier (nur andere Marke glaub ich) bei mir im Auto und darüber ein Vetbed (tatsächlich im Sommer und im Winter) - und ich muss sagen, wir sind sehr zufrieden mit der Konstruktion. Ein flaches Kissen/Bett würde ich glaub nur dann nehmen, wenn das wirklich an allen Seiten bündig abschließt. Durch den leichten Rand liegt Willi immer halbwegs mittig und rutscht nicht mit den Beinen irgendwo in die blöden Zwischenräume.

    Ich hatte als Kind/Jugendliche wenig Bezug zu Hunden. In der näheren Familie gab es keine, eine Grundschulfreunding hatte einen Hund in der Familie. Ansonsten hatte ich immer eher Angst vor großen Hunden und dazu eine Tierhaarallergie. Ein Wunsch nach einem Hund war eigentlich nie da. Bis ich meine Partnerin kennengelernt habe, die mit Hunden aufgewachsen ist und dann nach einem Jahr Beziehung befunden hat, dass sie jetzt bald länger ohne Hund ist als mit. Und zack, ist da Willi aus dem Tierheim eingezogen. Ich hatte keine Ahnung von nichts und es war nicht immer einfach. Aber inzwischen könnte ich mir mein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen.

    Aktuell gibt es hier für beide Hunde dreimal am Tag Futter, weil ich aktuell 100% zu Hause arbeite und sich das positiv auf Willis Verdauung/Bauchspeicheldrüse auswirkt: Morgens gegen 7 Uhr, Mittags nach dem Mittagsspaziergang und dann Abends gegen 18:30 Uhr jeweils 1/3 der Tagesration. Hin und wieder noch ein Leckerli und vorm Schlafengehen noch ein Gute-Nacht-Snack gegens morgendliche Nüchtern-Erbrechen. Also eigentlich haben wir fast 4 Mahlzeiten.