Hast Du Deinen Hund noch nie auf HD röntgen lassen?
Ist bei der Rasse doch fast schon ein Muss und ich würde das immer machen, um zu wissen, wo ich stehe, um rechtzeitig handeln zu können.
HD ist eine multifaktorelle Erkranung, hängt also von mehreren Faktoren ab wie z.B. Ernährung, Bewegung und natürlich der genetischen Disposition.
Selbst bei einer ungünstigen HD-Diagnose, am besten durch frühes Röntgen, kann man noch etwas Einfluss nehmen wie z.B. darauf achten, dass der Hund in jungen Jahren gut ernährt wird und nicht zu schnell an Gewicht zulegt. Zusätzlich sollte man darauf achten, ungünstige Bewegungen zu vermeiden (Springen, Abbremsen), zusätzlich muss man Sorge dafür tragen, dass ausreichend Muskeln aufgebaut werden.
Die Ernährung der Mutterhündin sowie die genetische Disposition (welche HD-Werte haben die Vorfahren?) spielen ebenso eine große Rolle.
Eine HD bekommt man nicht einfach, sie ist genetisch verankert - der Hund kann Probleme haben, muss aber nicht.
Ob vieles Treppen laufen eine HD begünstigt ist nicht bewiesen.
Da Dein Hund nun ja schon 5 ist und bereits Schmerz anzeigt, kannst Du erst mal nicht viel machen, als sie beim TA vorzustellen und röngten zu lassen (bei der Gelegenheit würde ich ED bei der Rasse gleich mit machen) und Dich dann beraten lassen, was Sinn macht.
Bei der HD ist heutzutage vieles möglich, von Ernährungszusätzen bis über Goldakupunktur bis hin zu neuer Hüfte.
Warte erst mal die Diagnose ab, vielleicht hat sie ja auch was anderes wie einen Nerv eingeklemmt, Kreuzbandriss oder was ganz anderes.