Ich würde auch sagen, dass die meisten Hütehundtypen bei dem, was Du vor hast, raus sind.
Wenn Du mit Deinem Border das Problem schon erkannt hast - mit einem Aussie wird es nicht einfacher, der ist einfach noch zäher, kann sich auch mal mit Zähnen durchsetzen, die Reaktion auf Reize sind ähnlich wie beim Border, dazu kommt aber noch Schutztrieb ab einem gewissen Alter.
Die Aussies sehen zwar hübsch und nett aus, sind aber zähe Arbeitshunde, die mit Fremden eher misstrauisch sind.
Die Rasse hat also alles, was Du nicht gebrauchen kannst.
Beim Bearded Collie kann es ähnlich sein, da sind die einzelnen Rassevertreter sehr unterschiedlich.
Es gibt einige mit deftigem Jagdtrieb (Hütetrieb) und auch diese Rasse ist sehr reizempfänglich.
Was Du bräuchtest, ist ein Hund, der Reize besser ausblenden kann von der reinen Genetik her schon, der nicht so schnell hoch fährt und schneller wieder runter kommt.
Auf der anderen Seite muss der Hund aber auch noch zu Deinem Border Collie passen, der einen Welpen ja auch mit beeinflusst und der sich Verhalten abschaut.
Am einfachsten wäre es sicher, einen bereits ausgewachsenen Hund zu nehmen, da wäre dann die Rasse mehr oder weniger egal. Solche Hunde findet man unter anderem auch im Tierschutz.
Was muss ein Schulhund denn genau können bzw. aushalten? Reize ausblenden, ruhig bleiben und im Klassenraum soll der doch sicher nur liegen und Ruhe ausstrahlen, oder?
Man geht also mit angeleintem Hund morgens zur Schule, er soll keine Leute belästigen, sich ab und an mal von Kindern streicheln lassen (wenn überhaupt, denn auch da müssen Kinder sicher lernen, auch mal Frust auszuhalten), dann liegt er, während Du Unterricht gibst auf einem zugewiesenen Platz und ab und an wechselt man vielleicht noch den Unterrichtsraum. In der Pause geht man eine Runde und macht was mit dem Hund und dann liegt er wieder während des Unterrichts.
An Deiner Stelle würde ich gar nicht sagen, dass Dein jetziger Hund das nicht leisten könnte, denn genau da könnte Dein Training doch ansetzen, weil er genau das eh lernen muss. So oder so.
Also eine gute Impulskontrolle und ausreichend Frustrationstoleranz.
Bei den Baustellen, die Du beschreibst, fehlt es genau daran. Von daher ist das ja eh jetzt Dein Arbeitsauftrag, vor allem, weil der Hund ja noch so jung ist. Ich glaube, dass auch dieser Hund am Ende ruhig in einer Schulklasse auf einer Decke liegen könnte und dort auch entspannen kann.
Mehr soll er doch eigentlich nicht leisten.
Die große Überraschungsfrage ist nämlich, ob ein Welpe, egal welcher Rasse , das besser schafft oder nicht. Das hast ja alleine Du in der Hand.
Und bei einem anderen Hund könnte es ja sein, dass man ihn erzieherisch da auch nicht hin kriegt.
Von daher würde ich mir einen Hund aus dem Tierschutz holen, der genau das schon ableisten kann. Und der sich von Deinem Hund nicht mit aufpushen lässt und sich nichts abguckt, wie ein Welpe das auf jeden Fall tut.
Vorab würde ich aber erst mal an Deinem Border weiter arbeiten und den erst mal erwachsen werden lassen und dann sehen, ob man es nicht doch hin kriegt, dass er ab und an ein paar Stunden im Tag ruhig in einer Klasse liegen kann. Bewegungsreize, auf die er anspringen kann, sind da ja eher wenig bzw. ich kann das als Lehrer ja steuern.