Beiträge von Waldii

    Vet-Concept Ziege mit Pastinake (Alleinfuttermittel)

    Konsistenz: fest
    Geruch: wie Hundefutter halt so riecht
    Bestandteile: Pastinakenstückchen gut erkennbar, teilweise auch mal feste Fleischstücke (Innereien ?) ansonsten ziemlich breiig
    Verwertbarkeit (OP): sehr gut

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es schmeckt :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na toll. Es ist wirklich zu klein. Also SL bestellen. da bin ich ja mal gespannt. Ich muss aber sagen, dass ich mir das Geschirr wertiger vorgestellt hätte...

    Das von Uwe Radant? Die sind halt "anders". Ich mag sie, weil die auch wenn sie neu sind, schön weich sind.
    Hab meinen beiden Jungs kürzlich Führgeschirre von Stake-Out bestellt. Da ist der Abschluß vom Gurtband (am D-Ring) so steif und hart, daß es am Hunderücken scheuert.

    PS: Ich hab ürigens noch ein Geschirr in SL (neongrün) zuhause rumliegen. Ist meinen Jungs zu groß.

    Mein Hund hatte ähnliche Merkmale wie Deiner. Aufgrund der Verdickung der Darmwand mit der ständigen Appetitlosigkeit und dem Nüchternbrechen (Galle) kam der Verdacht IBD auf. Blutbild war - wie bei euch - unauffällig. Wir haben uns dann zu einer Biopsie entschieden. Ergebnis: IBD oder Allergie.

    Seit Ende Juli hab ich Merlins Futter radikal umgestellt. Es gibt als TroFu das IBDerma von Lupovet und als NaFu Ziege von Vet-Concept. Leckerlis gibt es nur von der Ziege (Ziegenohren) oder Känguru. Seit der Umstellung hat er wieder zugenommen und frißt mit Appetit.
    Wäre sein Gesundheitszustand nicht besser geworden, hätten wir Kortison einsetzen müssen (IBD).

    Anfangs hat Merlin für den Magen VomiSan bekommen. Da die Tabletten relativ groß sind, hab ich sie zermörsert, mit Wasser vermischt und den Brei mit der Spritze ins Maul gegeben. Das hat gegen die Morgenübelkeit sehr gut geholfen.

    Ich hab mal ein paar Übungen für die Teilnehmer unserer Fun-Agi-Gruppe zum Aufwärmen aufgeschrieben:

    Wir beginnen das Aufwärmen mit Laufen an derLeine (bei Fuß) und steigern nach und nach die Geschwindigkeit (Trab). DieseÜbung sollte ca. 2 -3 Minuten andauern; Geschwindigkeits- und Richtungswechseleinbauen. Der Hund wird abwechselnd rechts und links geführt.

    Der Hund wechselt zwischen Sitz, Platz und Steh.Wiederholung 6 – 8 mal.

    Der Hund steht gerade und wird mit Hilfe vonLeckerchen dazu animiert sich mit der Schnauze in Richtung seiner Hüfte zustrecken. Danach die Schnauze in Richtung Rutenansatz führen. Beide Übungenwerden 6 – 8 mal pro Seite wiederholt.

    Der Hund sitzt. Ein Leckerchen wird überseinen Kopf gehalten, so dass er seine Nase gerade nach oben strecken soll.Wiederholung 6 – 8 mal.

    Der Hundeführer lässt den Hund zwischenseinen Beinen sitzen oder stehen. Mit Hilfe eines Leckerchen wird der Hund dazugebracht, seine Nase/Vorderkörper bis maximal zur Schulter jeweils abwechselndrechts und links um die Beine des Hundeführers herum zu strecken. Wiederholung6 – 8 mal. Danach Slalom durch die Beine.

    Der Hundeführer geht in die Hocke und strecktein Bein aus. Der Hund soll erst unten durch kriechen und danach oben drüberhüpfen. Bei großen Hunden kann man sich auf einen Stuhl setzen oder an einerMauer anlehnen. Wiederholung 6 – 8 mal.

    Der Hund sitzt vor dem Hundeführer und legtabwechselnd die rechte und linke Pfote auf den Fuß des Hundeführers. (RechtePfote – linker Fuß/Linke Pfote – rechter Fuß). Nach und nach zieht der Hundeführerseinen Fuß höher.

    Der Hund richtet sich auf die Hinterbeine aufund stützt sich am Hundeführer ab (Knie/Hüfte/Arm). LANGSAM!!! einen Schrittvor bzw. zurück gehen.

    Der Hund dreht sich um sich selbst. Beide Richtungen abwechselnd

    Oh, SX trägt mein Terrier und der ist es mit 30cm HU schon fast zu knapp am Hals.
    Da bin ich gespannt.

    SL trägt mein Borderlein.

    Bei meinen beiden Jungs ist es auch so. Am Hals ist Größe SX fast zu eng. Deshalb hab ich vor kurzem eine Mix-Größe bestellt; Größe Geschirr SX und Halsausschnitt von SL. Leider sind die Geschirre noch nicht da.

    Ist hier eigentlich jemand im öffentlichen Dienst und hat die Möglichkeit die Hunde mitzunehmen? Ich schiele ja auch immer auf Jobs im ÖD, muss aber zur Zeit sowieso erstma alles nehmen was kommt und einigermaßen passt. In einer Behörde ist es aber bestimmt in der Regel nicht erlaubt oder?

    Bei uns ist es leider auch nicht erlaubt. Mein direkter Vorgesetzter hätte wahrscheinlich nix dagegen, aber die "nette" Kollegin und auch die Geschäftsleitung.
    Ich kenne das auch von anderen Gemeinden/Verwaltungen nicht, daß ein "normaler" Hund mit ins Amt darf. In der nächstgrößeren Stadt arbeitet eine blinde Beschäftigte, die selbstverständlich ihren Blindenführhund mit ins Büro bringen darf.

    Da ich auch im öffentlichen Dienst bin, kann man bei uns eigentlich recht flexibel die Arbeitszeiten kürzen. Denke daher auch öfter drüber nach einfach auf 34 Stunden runter zu gehen oder so. Mal sehen, ob ich mich irgendwann traue. Bin halt trotz gutem Verdienst notorisch pleite :hust: , dabei müsste es eigentlich echt reichen. Sollte wohl wirklich mal etwas geplanter mit meinem Geld umgehen, dann wäre ich dem wohl ein Stück näher. Naja, nächstes Jahr geht ein Kollege in Rente, ein anderer in Elternzeit, wie man die öffentliche Verwaltung kennt, seh ich schon, dass ewig kein Ersatz kommt, dann ist an Stunden reduzieren eh nicht zu denken. Aber im Hinterkopf hab ich es schon.

    Ich bin ja auch im öffentlichen Dienst und hab vor in absehbarer Zeit Stunden zu reduzieren. Wenn auch nur 3 Stunden; also von 39 auf 36 Std. Aber für mich ist ein freier Nachmittag unter der Woche Luxus. Allerdings werde ich auf Rat eines Kollegen hin, die Stunden vorerst nur befristet (für 2 Jahre) reduzieren. Man kann ja nie wissen, was die Zukunft bringt und dann hat man später keinen Anspruch mehr auf Vollzeit.
    Laß es Dir doch mal vom Personalbüro ausrechnen, was es finanziell tatsächlich ausmacht. Es sind bei mir schon ein paar Euros, aber dann wird halt in Zukunft nicht mehr monatlich irgendwas Unsinniges für die Hunde (36. Halsband, 25. Leine, 17. Geschirr) gekauft.

    Nächste Woche kommt die Geschäftsleitung aus dem Urlaub zurück, dann werde ich mein Anliegen vorbringen. Mein direkter Vorgesetzter hat schon grünes Licht gegeben und ne Teilzeit-Kollegin würde die 3 Stunden und auch Arbeit von mir gerne übernehmen.

    In den letzten Wochen hab ich´s auch schon mal "ausprobiert". Hab Mittwochnachmittag Überstundenfrei genommen. Einfach traumhaft!