Ich kann es auch nicht verstehen, warum man einen Hund aussetzt. Wenn ich ihn nicht mehr halten kann (aus welchen Gründen auch immer), dann bin ich dem Tier doch wenigstens verpflichtet ein gutes Zuhausen - oder wenigstens Tierheim - zu suchen.
Wir hatten aber auch so einen Fall. Meine Tante und mein Onkel haben ein DSH-Mädel. Beim Gassigehen haben sie einen Collie "gefunden". Ein wunderschönes Tier und sooooo lieb, mit dem durft man alles machen. Timmy wurde damals auf knapp 1 Jahr alt geschätzt. Er war nicht tätowiert oder gechipt. Tante und Onkel wurden dann vom Tierschutzverein gebeten ihn solange zu behalten, bis sich der Besitzer meldet - da kam aber nie eine Anfrage. Der Kleine war ziemlich sicher ausgesetzt worden. Er hatte 7 Jahre lang ein schönes Leben. Allerdings war er sehr krankheitsanfällig (Augen, Zähne); ob das mit einer schlechten Versorgung in den ersten Lebensmonaten zusammenhängt kann nur vermutet werden. Er ist vor zwei Jahren an Krebs gestorben.
Durch einen dummen Zufall hat er uns aber einige Nachkommen hinterlassen - unter anderem meine Uschi. Also auch ein Collie-DSH-Mix. Ich kann diese "Rasse" nur empfehlen.
Zu Deinem "Traumhund" kann ich nicht viel sagen. Klar kann er sich nach einiger Zeit als "Mogelpackung" herausstellen. Aber man darf doch nicht immer das Schlechteste von einem (Tierheim)Hund denken. Ich meine ihr solltet ihn mal probeweise übers Wochenende mit nach Hause nehmen und schauen wie er sich dort verhält.
Ich wünsch Euch auf jeden Fall, daß ihr euern Traumhund gefunden habt.