Wenn ich darf, würde ich auch gerne meine Senf dazugeben.
Ich war am vergangenen Wochenende in Ulm beim Hundesymposium. Hans Schlegel hat dort Referiert. Thema: Hunde besser verstehen
Ich hab keine Ahnung, wie der die Hunde verstehen will. Er kommuniziert ja nicht mal mit den Hunden. Er hat uns erklärt, wie er seine Hunde/Welpen ausbildet. Da stellen sich mit die Haare zu Berge. Der Welpe hat bis ca. zum 6. Lebensmonat KEINEN Kontakt zu Artgenossen und anderen Menschen - nur zu dem tollen Herrn Schlegel. Gelobt werden die Hunde auch nicht; weder mit Berührung, Stimme oder Leckerchen (die sind ganz verpöhnt).
Der Welpe kommt mit 8 Wochen ins Hause Schlegel. Dort wird er an seinem Platz angebunden und alleine gelassen! Der gnädige Hans kommt dann alle 45 Min. und geht mit dem Kleinen Pipi machen (für ca. 10 Min.). Dann ist der Hund für die nächste 3/4 Stunde wieder alleine usw. usw.
Und dann lernt der Hund still sitzen. In allen möglichen Situationen (daheim, draußen ohne Ablenkung, draußen mit Ablenkung, Fußgängerzone etc.)
Ich konnte seinem Vortrag dann irgendwann nicht mehr richtig folgen, weil es für mich unverständlich ist, einen Hund derart zu behandeln. Ich hab´s auch nicht kapiert, WARUM er die Hunde gerade so ausbildet?!?
Auf die Frage eines Teilnehmers, wie das denn ein "normaler" Mensch machen soll (alle 45 Min. mit dem Hund raus - Tag und Nacht) hat er gemeint: Wenn man das nicht machen kann, dann darf man sich keinen Hund anschaffen. Er könnte auch gut ohne Hunde leben (hahaha - und wie finanziert er dann seinen Lebensunterhalt? Habt ihr euch schon mal die Preise angeschaut).
Ich hab also gelernt, daß ich total unfähig bin, meinen Hund zu erziehen. Vielleicht kann mein Hund nicht 30 Minuten still sitzen ohne sich zu bewegen (Mensch ist mein Hund doof), aber sie kommt auf Ruf, läuft ohne Leine in jeglicher Situation, ist freundlich zu Menschen und Artgenossen und ist einfach mein Traumhund. Sie darf bei mir aber auch Hund sein. Ich bin ihr deshalb nicht böse, nur weil sie mal nen schlechten Tag hat. Das gesteh ich ihr zu. Mir gehts ja nicht anders. Aber Herr Schlegel würde jetzt sagen, daß ich meinen Hund zu sehr vermenschliche.
Für mich hat der Typ mächtig einen an der Waffel! Und der überwiegende Teil der Teilnehmer am Hundesymposium war in der Hinsicht meiner Meinung.