Beiträge von Waldii

    Also wenn ich mich bewege, also schneller bewege um nicht zu sagen seeeehr schnell bewege, dann kann ich die Winterjacke auch im Schrank lassen.

    Ich danke euch allen für die Vorschläge - heute Abend wird ausprobiert.


    Edit:

    Also, ich hab gestern folgende Varianten ausprobiert:

    Maracujasirup, Limettensaft und Ginger Ale
    Maracujasirup, Limettensaft und Tonic Water
    Grenadinesirup, Limettensaft und Ginger Ale
    Grenadinesirup, Limettensaft und Tonic Water

    Alle Varianten waren sehr süffig - ich denk, daß da für die "Alkis" auch ein bißchen Sekt reinpaßt.

    Wo ist denn bitte das passende Wetter zur Bowle? Bei uns jedenfalls nicht - hier ist alles grau in grau, windig und ar...kalt.

    Ich hab ne tolle Bowle gefunden - und ganz einfach:

    50 ml Maracujasirup
    6 Limette(n)
    2 Liter Ginger Ale
    Zur Deko Obst nach Belieben

    Hört sich einfach und gut an. Das werde ich vorher mal zuhause ausprobieren.

    Weißwein mit Sprudel ist ne Weißweinschorle süß - die mit Mineralwasser ist ne Weißweinschorle sauer.

    Danke für die vielen Antworten. Ne Bowle ist ne gute Idee. Da könnt ich dann auch eine ohne Alkohol machen - für so jemanden wie mich, der nix trinkt, wenn er noch Auto fahren muß.

    Hallo Leute!

    Bei uns in der Hundeschule ist es üblich, daß man am Geburtstag nen Sekt ausgibt. Also meistens eigentlich Sekt mit O-Saft.

    Ich mag aber dieses Blubberzeug nicht und würde gerne was anderes ausgeben. Habt ihr ne Idee für so ne Art Cocktail, den man ganz einfach zusammenmixen kann?

    1 1/2 Stunden sind meinem alten Mädel zu viel. Da kann sie nimmer mithalten. Besonders jetzt, wo bei ihr Arthrose festgestellt wurde will ich ihr keine so langen Spaziergänge mehr zumuten. Ich lauf jetzt auch nicht mehr auf Teerstraße - also nur wenn es sein muß.

    War von euch schon mal jemand auf der Heimtiermesse in Augsburg? Die ist nämlich dieses WE.
    Die Ausstellung in München fand ich ein bißchen enttäuschend. Ich hab mit mehr Ausstellern gerechnet. Und die Aussteller, die da waren haben irgendwie alle das Gleiche gehabt.

    Die BH läuft bei uns ein bißchen anders ab, als die vom VDH, aber im Grunde muß der Hund das gleiche können. Also Fuß laufen mit Leine und in Freifolge, Ablegen beim Versteck etc.

    Beim Leistungsabzeichen wird erst mal strenger "Benotet" als bei der Begleithundeprüfung. Je nachdem, ob Bronze, Silber oder Gold gelaufen wird, ist der Schwierigkeitsgrad höher und wird strenger benotet. Die Übungen sind bei den drei Schwierigkeitsstufen teilweise unterschiedlich.

    Im Großen und Ganzen wird folgendes gefordert:

    Es dürfen nur Sicht- oder Hörzeichen verwendet werden. Bei der BH darf man beides gleichzeitig.
    Es müssen verschiedene relativ lange Strecken (Übungen) gelaufen werden (mit Leine und in Freifolge)
    Der Hund wird voraus geschickt und unter erschwerten Bedingungen wieder zurückgerufen wie z.B. durch eine Gasse von mehreren Teams (Hund/HF).
    Ablage mit Versteck
    etc.

    Wenns Dich ganz genau interessiert, dann kannste mir auch ne Mail schreiben, dann kann ich es Dir genauer beschreiben. Allerdings nur abends - hier im Büro hab ich nicht die Zeit dazu.

    Wenn Du mir verrätst, wo Du herkommst, dann kann ich kucken, ob es bei Dir in der Nähe einen IRJGV-Verein gibt. Da kannst Du Dir dann mal ne Prüfung ankucken.

    Wir sind in einem "normalen" Verein bzw. Verband - aber eben nicht im VDH sondern im IRJGV (Internationaler Rasse-, Jagd- und Gebrauchshundeverband). Obwohl der IRJGV ca. 250 Gruppen in Deutschland hat, ist er nicht sehr bekannt.

    Was bei der Begleithundeprüfung und beim Leistungsabzeichen gefordert wird, wirst Du wahrscheinlich nirgends finden - außer natürlich Du machst beim IRJGV einen Kurs. Wobei es nix außergewöhnliches ist.

    Bei der Begleithundeprüfung muß der Hundeführer eine Sachkundeprüfung ablegen. Ohne die wird er nicht zum praktischen Teil zugelassen. Der praktische Teil ist unterteilt in Unterordnung auf dem Prüfungsgelände und einer Verkehrsprüfung. Auf letztere wird sehr viel Wert gelegt. Hierbei werden Alltagssituationen gestellt, die der Hund absolvieren muß.

    Beim Leistungsabzeichen wird ausschließlich Unterordnung gefordert.

    Hallo Jess.


    Yvonne und ich sind ein bißchen vom Thema abgekommen. Wir sind beide im gleichen Verband.

    LG = Landesgruppe
    Der Verband, dem wir angehören ist in ganz Deutschland verteten. Unterteilt ist er in Landesgruppen (z.B. Schwaben, Ruhr, Baden etc.) und die Landesgruppen sind wiederum unterteilt in einzelne Ortsgruppen.

    BGVP = Begleit-, Gehorsam-, Verkehrssicherheitsprüfung
    Das ist bei uns die Bezeichnung für die Begleithundeprüfung

    LAZ = Leistungsabzeichen
    Beim Leistungsabzeichen wird reine Unterordnung gefordert. Es ist die Fortsetzung der Begleithundeausbildung. Das Leistungsabzeichen kann in Bronze, Silber und Gold abgelegt werden.

    Ich hoff, ich habs verständlich erklärt.