Ich weiß ja nicht, welche von den drei Gruppen mit PLZ 91... für Dich in Frage kommt. Aber die in Erlangen bieten ganz sicher Agility an.
Beiträge von Waldii
-
-
Lexa
Hättest halt angerufen. Wir sind am Sonntag erst gegen 11.30 Uhr los.Und die Animal in Stuttgart ist dieses Jahr verschoben. Ist in Friedrichshafen. Genaues Datum weiß ich jetzt nicht - müßte ich nachkucken. Die ist irgendwann Anfang November.
sandy
Ich hab an Dich gedacht, hab aber eh keinen Felldummy gesehen. -
Und Lexa, wie hat es Dir gestern in Augsburg gefallen? Ich fands zwar tierisch heiß und kann die Hundebesitzer nicht verstehen, die ihren Hunden das antun und die mitnehmen; aber ich war ganz angenehm überrascht. Es war zwar nicht allzuviel los, aber es gab mehr Auswahl als in München. Vielleicht bin ich aber auch so positiv überrascht, weil ich mir nix weltbewegendes vorgestellt hab.
-
Hast Du schon mal beim IRJGV gekuckt. Den Vorschlag hab ich Dir ja schon mal gemacht.
Dort ist links in der Zeile "Verein" - und dann weiter ins Gruppenverzeichnis.
-
Na schlimmer als in München kanns ja kaum werden. Und vielleicht finde ich dort ja auch was für Sonja und Xaver.
-
Hast Du jetzt schon nen Felldummy? Oder sollen wir in Augsburg kucken ob die sowas haben?
-
Stimmt Lexa - die Messe ist zum ersten Mal in Augsburg. Irgendwie integriert in so ne normale Ausstellung. Der Eintrittspreis von 8,50 € ist noch im Rahmen.
Wir fahren am Sonntag, aber erst gegen nachmittags. Und Du? -
Mensch Yvonne, die Idee mit der abgewandelten Pylonen-Übung ist klasse. Das kann ich mit meinen Rentnern auch machen.
-
Ich kenn mich mit so großen Autos nicht wirklich aus, da reicht mein Geldbeutel nicht. Aber könnte man die Boxen nicht aufeinander stapeln und den leichtesten Hund nach oben (reinheben). Dazu müßte das Auto allerdings relativ hoch sein - so wie eben ein Berlingo oder Caddy.
-
Also bei ist es so, daß ich im Moment die "Rentnergruppe" hab. Dort sind sowohl die Hunde als auch die meisten Halter schon etwas älter. Die Hunde sind alle sehr verträglich und die meisten haben auch ne Begleithundeprüfung. Einige haben in ihrer Jugend Agility betrieben. Aber mit den mehr oder weniger kommenden Alterswehwehchen sollte es etwas ruhiger angehen.
Ansonsten hab ich die Gruppe mit den Hunden, die auf die Begleithundeprüfung hin arbeiten. Aber auch dort finde ich, daß ab und an ein Spielchen den Unterricht auflockert. Und wenn es dann noch, ich nen es mal, erzieherisch wertvoll ist, dann ist es doch klasse.
Bei Yvonne ist es so, daß sie Hunde hat, die bereits die Begleithundeprüfung haben und auf die nächste Prüfung (Leistungsabzeichen) hin arbeiten.