Beiträge von Waldii

    Das ist ja das Tollste an der Übung - es steht nirgends, wie weit sich der Hund beim Vorausschicken entfernen muß.

    Was ist denn bitte ne Eheprüfung? Hört sich interessant an.

    Ja genau so! Ein Hundeführer mit angeleintem Hund kreuzt den Weg des abgerufenen Hundes. Der darf sich nicht ablenken lassen (darf aber notfallse einen Bogen um das Mensch-Hund-Team machen) und ohne die anderen zu beachten zum Hundeführer zurück. Dann Vorsitz und Grundstellung.

    Als ich damals (lang, lang ists her) mit Uschi die BGVP gemacht hab, war das Vorausschicken auch dabei. Unsere LG hat das dann erst kurz drauf abgeändert. Wir haben das so geübt, daß wir was geschmissen haben (Leine, Spielzeug etc.). Das Problem ist nur, daß der Hund sofort zurück kommen muß, wenn der Hundeführer ruft bzw. der Richter die Anweisung dazu gibt. Wenn dann ein Spielzeug geworfen wird, kehren 98 % der Hunde nicht vorher um, bevor sie das Spielzeug haben.

    Da brauchste Dir nix zu denken Yvonne. Ich kenn nen Hund, der hat mit Bravour die Goldprüfung hingelegt. Ist aber eigentlich mit anderen Hunden nicht verträglich. Aber auf dem Platz weiß er sich zu benehmen.

    Ich muß mich auch vor der nächsten Prüfung genauer mit der Prüfungsordnung befassen. Aber das geht allen Richtern in unserer LG so.
    Wir hatten z.B. die Übung mit dem Voraussenden vom Hund komplett gestrichen und durch ein andere Übung ersetzt. Dort mußte der HF mit H in Freifolge eine Strecke von ca. 30 m laufen und den H dort ablegen. Der HF ging zum Ausgangspunkt zurück und hat seinen Hund abgerufen. Während der H zum HF lief, hat ein anderer HF mit seinem angeleinten H den Weg gekreuzt. Ich fand die Übung echt super im Gegensatz zu der mit dem Voraussenden. Vorallem, weil da ja auch noch Hilfspersonen eingesetzt werden dürfen. Es steht aber nirgends in der PO, was die Hilfsperson tut bzw. machen darf. Darf sie den Hund locken oder ihn sogar wegführen? Das ist alles so wischiwaschi geschrieben. Und das allerbeste ist ja das mit dem Markieren. Hast Du Dir das schon mal durchgelesen? Da kommt man sich als Richter echt verarscht vor.

    Ich glaub, ich hör jetzt lieber auf zum Meckern, nicht daß ich noch eins auf die Mütze krieg, weil ich hier schreib was sich jeder denkt.

    Ich schätze mal, daß Dir nix anderes übrig bleibt als es auszuprobieren. Davor würde ich den Kleine allerdings kastrieren lassen.

    Oder Du vergesellschaftest ihn mit Lena.

    So kann ne Hunde-Nickel-Freundschaft aussehen:

    Ich hab ein Geschwisterpärchen - beide kastriert.

    Ob das gutgeht, ein unkastrierter Rammler und ne kastrierte Häsin? Keine Ahnung. Ich kann mir gut vorstellen, daß Nino die Häsin dann ständig rammeln will.

    Bei mir wars umgekehrt. Rammler wurde kastriert. Häsin wurde geschlechtsreif und ist den armen Bub angegangen, weil sie unbedingt gedeckt werden wollte. Also Häsin auch kastriert.

    Wie groß ist denn der Balkon? Falls die Vergesellschaftung nicht klappen sollten, dann könnten die beiden ja nebenander wohnen. Find ich jedenfalls besser, als wenn Nino ganz alleine lebt.

    Ich darf das ja gar nicht laut sagen Yvonne, aber wir hatten die Prüfung bei uns in der LG ein wenig abgeändert, weil wir manche Übungen nicht ganz realitätsnah fanden. Nur ab diesem Jahr müssen wir uns jetzt auch zwingend an die vorgegeben halten. Nur hatte ich dieses Jahr noch keine Prüfung - ich muß mich ehrlich gesagt erst in die Einzelheiten einlesen.

    Hallo Yvonne!

    Kann es sein, daß es bei Platinum gar nicht am Fett sondern am Getreide liegt? Im Chicken ist das wohl drin.
    Ich hab vor kurzem irgendwo hier gelesen, daß jemand das Puppy von Platinum füttert, weil es von der Zusammensetzung fast gleich ist wie das Chicken, aber eben kein Getreide enthält.

    OT: Hast Du eigentlich die Bilder von der DM bekommen?