Beiträge von Nebelfrei

    Ich habe extrem gute Erfahrungen mit 'Situation schönfüttern' gemacht. Meine hat mit ca 15mt begonnen bei Begegnungen mit grösseren Hunden gelegentlich zu kläffen.
    Hund hinter mich bringen ("ich regle das"), war kontraproduktiv, da kläffte sie einfach durch die Beine. Mit Schönfüttern und Konzentration auf mich lenken, war es kein Problem.

    Hey, fällt mir ein (ohne den Cattle-thread gelesen zu haben) Appenzeller oder so was, ist bei uns (vor allem als Mix), der traditionelle Hund und wirklich auch sehr sportlich, in Agi, Frisbee etc. Ich liebe sie.

    Nur so als Frage, warum wird eher ein langhaariger Belgier statt einem Mali empfohlen, eo die doch die gleichen Standards haben? Habe ich das falsch verstanden?


    Malinette finde ich eine nette Bezeichnung :smile:

    Das ist auch meine Frage, 3 Kinder, der Mann geht mit den Hunden einzeln raus, wie lang liegt da drin? 45min pro Hund? Das hiesse dann 90min für beide. Wann kommt nach Arbeit und Hunden, Zeit für Familie und Kinder?

    Ein paar Stunden kann sie gut allein bleiben. Sonst darf sie zu meiner Mutter, da meine Mutter keinen eigenen Hund mehr hat, geht sie sowieso alle so ca alle 2 Wochen, für ca 2 Nächte dahin, auch wenn wir Ferien ohne Hund machen.
    Eine absolute win-win-Situation.


    Ich habe von Anfang an Wert darauf gelegt, dass sie sich an verschiedenen Orten, auch bei Freunden, heimisch fühlt, das beruhigt ungemein.

    Bei uns war es nur etwas nerviges Gekläffe.
    Ich habe es ähnlich wie Icephoenix gemacht, einfach ohne Clicker. Mich anschauen = Leckerchen, das hat sie bekommen bis wir auf gleicher Höhe wie der andere Hund waren. Wenn der Hund vorbei war nicht mehr, sonst meint sie dass es Leckerchen gibt, wenn sie den Hund 'verjagt' hat.
    Hat geklappt :smile:

    Zu Mops sage ich nichts, im letztwöchigen Thread ist wirklich alles gesagt.


    Aber zu Mischlingen, Welpe oder erwachsener Hund im Allgemeinen:


    Wur hatten meistens Mischlinge, die jetzige Hündin ist die erste die ich als Welpe schon hatte.


    Ich finde es gibt keine Nachteile, wenn man einen Mischling nimmt, auch Hund einer bestimmten Rasse sind individuell verschieden.


    Ein Welpe ist süss, aber braucht halt viel Aufmerksamkeit, Zeit und Nerven und hat elend spitze Zähnchen, das finde ich nicht unbedingt kindergeeignet.


    Ein erwachsener Hund hat viele Vorteile, man weiss was man bekommt, er ist schon mehr oder weniger erzogen (sowieso eine lebenslange Aufgabe) und er wird einen genau so lieben, wie wenn man ihn von Anfang an gehabt hätte.


    Wenn man Kinder hat, finde ich das die beste Wahl.

    Ich finde MR, vor allem auch in Vergleich zu andern TV-Trainern, sehr angenehm.
    Ruhig, bestimmt und humorvoll. Auch dass er nicht, einfach nach Schema X vorgeht, sondern sich wirklich in die Situation der HH und Hunde einfühlen kann, finde ich schön.