Beiträge von ElliUndEtti

    JA!

    Meine Große (Schäferhundmix) wollte niemand einfach so ohne Fragen anfassen, meine Kleine (Papillonmix) aber ist jetzt über ein halbes Jahr als und sieht immer noch aus wie ein Welpe. Sie fängt schon an zu Wedeln und will hin, wenn nur jemand Blickkontakt aufnimmt. Viele Leute fragen NICHT, ob sie sie anfassen dürfen und beispielsweise in der Bahn ist es schon zu spät, denn wenn man dann bittet es nicht zu tun ist die Hand schon längt am Hund und wir dann wiederwillig weggezogen. Tatsächlich sind besonders ältere Damen was das betrifft einfach taub. Andere Leute wollen dann darüber tatsächlich diskutieren... Auf der Straße kann ich einfach aus dem Weg gehen, das ist mir klar, aber ich fahre mit der Kleinen öfter mal Bahn und da ist das sehr schwierig. Am Bahnhof wird sie auch von allen Seiten gelockt, bis ich sie Hochnehme. Ich kann sie aber ja auch nicht dauernd rumtragen und die ganze Zeit zur Ablenkung mit Leckerlies vollstopfen ;)

    Natürlich finde ich es schön, das mein Hund andere Leute mag und wer bei uns zu Besuch kommt kann sie auch streicheln so viel er will!
    Ich möchte aber, wenn sie denn mal groß ist einen Hund haben, der nicht andauernd zu jedem hinrennen will. Ich höre auch gerne von Leuten mit großen Hunden "Das legt sich eh!" - ich hab auch einen und da hat sich das ohne Probleme gelegt, weil nicht jeder immer in Freudentränen ausgebrochen ist und beide Hände hingestreckt hat oder zumindest nur die ersten ein oder zwei Monate.
    Meine Kleine macht aber NUR solche Erfahrungen, wie soll sich das da legen?!
    Wir kriegen das natürlich in den Griff (ob mit "Hundeflöhen" oder was auch immer) und ich sage auch meine Meinung, mittlerweile auch manchmal deutlich unfreundlicher als ich sonst bin.

    Es regt mich nur immer wieder auf, wie diese Leute, die meiner Meinung nach einfach komplett ignorant sind, die Erziehung meines Hundes massiv erschweren.

    So, das musste mal raus ;)

    Möglicherweise mangelt es an Kommunikation!

    Deine Nachbarn mögen einige Fehler haben, aber vielleicht sind sie bereit mit dir nochmal über alles zu reden. Ich stimme zwar dem zu, was die meisten vor mir gesagt haben (umziehen, gegebenenfalls gebrauch eines Maulkorbes, ordnungsgemäße Anmeldung überprüfen, einen Hundetrainer/Hundeschule wegen des häufigen Schnappen besuchen, freilaufen des Hundes überdenken, etc.), aber wenn du dich in nicht anklagender Weise mit deinen Nachbarn auseinandersetzt findet ihr vielleicht eine Lösung.
    Mach doch ein Angebot, z.B. das du in Hausnähe auf einen Maulkorb zurückgreifst und mit einem Hundetrainer an dem Schnappen arbeitest, und sage ihnen freundlich, dass du die Drohung deinen Hund "zu töten" als nicht sehr nachbarschaftlich empfindest und dir im Gegenzug wünschen würdest, das die Kinder und der Welpe dir nach Möglichkeit einfach aus dem Weg gehen.

    Du bist natürlich aufgebracht und die Drohung der Nachbarn war übertrieben; aber ob dies nun gerechtfertigt ist oder nicht, sie sehen deinen Hund als eine Gefahr! Ein Angstbeisser beispielsweise hat wirklich nur Angst gehabt und wollte nichts böses (Frauchen und Herrchen wissen das natürlich), aber wenn besonders Kinder (aber auch andere Hunde oder Menschen) dadurch in Gefahr geraten ist der Hund aus egal welchen Gründen er zuschappt oder zubeißt als eine Gefahr zu sehen und wird als solche wahrgenommen werden.

    An deiner Stelle würde ich den Nachbarn klar machen, dass du das Problem siehst und daran arbeiten möchtest und von ihnen nicht mehr verlangst als dir die Chance zu geben eben dies in Ruhe zu tun. Wenn sie dir so nicht zuhören, schreibe ihnen vielleicht einen netten Brief.

    Viel Glück!

    Hallo,

    mir wurde in der Hundeschule in der ich seit kurzem bin, ein Halsband wäre besser - was ich aber nicht finde. Die Argumentation war, dass der Hund mit Halsband besser gelenkt werden kann, da beabsichtigte Richtundsänderung hier besser wahrgenommen werden. Ein kleiner Zug in die richtige Richtung schwenkt den Kopfe des Hundes gleich und bei Sportarten wie Agility wäre das sehr wichtig, wurde mir gesagt. Die Befürchtung, das das Halsband für den Hundenacken schlecht oder unangenehm wäre soll auch nicht stimmen, da dann dort einfach mehr Muskeln zur Polsterung aufgebaut werden, besonders bei Hunden die ziehen. Soweit also die Hundeschule und das kann ja auch alles stimmen. Ich denke auch das ist individuell unterschiedlich. Warum ich trotzdem Geschirr-Fan bin: Meine Große (Schäferhund-Mix) ist ein ziemliches Kalb und wiegt 35kg. Als sie noch ein Welpe war, war schon absehbar, das sie ein ziemlicher Brecher werden würde und ich bin mit meinen nicht mal 60kg nicht unbedingt die standfesteste Person... In ihren jungen Jahren war mir schlichtweg das Risiko zu hoch, das sie losprescht und ich sie nicht halten kann. Wenn der Hund dann erstmal erzogen ist, kann man je nach belieben ja auf das Halsband umsteigen, aber in der Erziehungsphase bin ich der Meinung das alle großen Hunde in einem Geschirr besser aufgehoben sind. Gegen so ein Geschirr kann man sich zur Not richtig gegenlehnen, egal wie viel Maße man dazu aufbringt. Luna zieht nicht und läuft allgemein wenn nicht in unmittelbarere Straßennähe gut ohne Leine und jederzeit bei Kommando bei Fuß, trotzdem fühle ich mich mit Geschirr einfach viel sicherer. Ich denke, das hat wirklich mit persönlicher Präferenz zu tun. Außerdem kann es ja gut sein, dass Hunde eine stärkere Nackenmuskulatur entwickeln, wenn sie am Halsband geführt werden, aber es kommt mir trotzdem mit Geschirr einfach netter vor...Bei meiner kleinen bin ich aus Gewohnheit bei einem Geschirr geblieben, obwohl die wahrscheinlich nicht mal die 5kg Marke sprenget. Ich komme damit einfach besser klar.

    Hallo,

    meine kleine ist zur Zeit 6 Monate alt und wiegt 3,3kg (Schulterhöhe ca. 17cm).
    Mit 9 Wochen hat sie 1,8kg gewogen, mit 4 Monaten war sie etwa bei 2,8kg, mit 5 Monaten bei 3,0kg. Da kommt also nicht mehr so viel... Wir dachten eigentlich als Mischung aus Papillon, Parson Russell und Cairn Terrier erreicht sie zumindest mal die 5kg bei vielleicht 25cm Schulterhöhe, aber da sind wir uns nicht mehr so sicher ;)