Ziehst du die Hand dann weg? Dann könnte es sein, das versucht wir die Hand zu fangen und es zum Spiel wird. Versuch mal die Hand dann einfach da zu lasse; bei meiner Kleinen war es in dem Alter so, dass sie (vorsichtig) reingebissen hat, wenn die Hand weggezogen wurde, weil das für sie ein Spiel war. Wenn ich die Hand aber dann da gelassen und nicht weggezogen habe hat sie nur dran geleckt und das Interesse verloren.
Beiträge von ElliUndEtti
-
-
Ich würde auch nicht zu viel kombinieren. Meine Große (34kg Schäferhundmix) kriegt wegen Arthrose und HD 4 Zeel und 4 Traumeel am Tag, das wurde uns aber von der Tierärztin so empfohlen. Wir haben aber mit 2 Zeel und 2 Traumeel angefangen und die Dosis wurde langsam hochgesetzt.
Bei ihr scheint das ganz gut zu helfen, ich würde mich aber vom TA beraten lassen. Du kannst ja ruhig sagen, dass du lieber was Homöopathisches möchtest (oder eben auch lieber nicht). -
Meine Große: an den Ohren, am Bauch und an den Außenseiten der Hinterschenkel
Meine Kleine: am Bauch, an der Brust, am Nacken -
Ich bin absolut der Meinung meines Vorredners, kein Hund pinkelt aus trotz! Wann passiert es denn? Alsi ist die Pipi noch warm, wenn der Freund nach Hause kommt? Dann könnte es nämlich sogar Freudenpipi sein. Also, der Hund hört, das jemand nach Hause kommt und freut sich so, dass die Schließmuskeln versagen. Bei meiner Kleinen gab es noch einige Wochen nachdem sie eigentlich Stubenrein war Freudenpipi.
-
Solche haben wir auch!! Die vermehren sich im Poolhaus wie wild (ist wir ein Gewächshaus überdacht, damit die Wärme drinnen bleibt) und meine kleine Mixhündin fängt sich gerne welche und trägt die dann ganz stolz zu mir aufs Sofa......
-
Mischling? Vielleicht mit Terrier drin, wenn du wegen der Wohnungsgröße an Klein bit Mittelgroß denkst?
Unsere Kleine ist zur hälfte Terrier und sehr anhänglich, mit 2 Stunden richtig laufen und spielen und noch einigen kleinen Übungen ist sie den Rest des Tages platt. Wir haben es auch sehr gut hinbekommen, das sie weiß, das man draußen richtig rennen soll, das drinnen (oder bei dir auch im Büro) ruhe herrscht. 'Ruhe' heißt hierbei schlafen, am Knochen kauen oder kuscheln. Parson Russell oder Foxterrier z.B. brauchen zwar viel Konsequenz, sind aber auch extrem lernwillig und schnappen Sachen schnell auf. Bei unserer ist es so, das sie Kommandos total schnell versteht und mir dadurch die Lust gibt weiter zu machen, sie langweilt sich aber bei zu viel wiederholen schnell und man muss sich neue Sachen einfallen lassen :) -
Sowas macht mich richtig wütend! So wie sich das anhört, redet sie von einem Welpen, der von seiner Mutter weg erstmal bis zu ein paar Stunden im Wald an einen Baum angebunden verbringen soll. Ganz abgesehen davon, das niemand mit auch nur ein wenig Verantwortungsbewusstsein einen Hund an eine minderjährige verkaufen würde (und die Idee klingt stark, als würde sie von einer minderjährigen stammen) ist das Tierquälerei.
Wer solche Ideen hat sollte zum jetzigen Reifestandpunkt gar keinen Hund haben. Was ist denn dann die nächste Idee, wenn der Hund da ist und vielleicht keinen Spaß mehr bringt?! -
Das ist sehr unterschiedlich. Unsere Obergrenze sind etwa 4 Stunden, dazu kommt es einmal die Woche regulär und meistens noch 1x die Woche außerplanmäßig. An so 4 von 7 Tagen sind es dann nochmal ein bis zwei Stunden, oft auch gar nicht, weil wir sie mitnehmen :)
Bei wichtigen oder plötzlichen Terminen, die länger als 4 Stunden dauern bringen wir sie zu meinen Eltern. -
Nur bei kurzen Einkäufen bis maximal 10 Minuten.
-
Spazieren gehen? Einfach um die Häuser an der Schleppleine zum Schnüffeln? Mit ein paar Kommandos ist auch schon leichte Kopfarbeit und ihr macht was zusammen.
Wenn du sie körperlich erschöpfen willst geht Fahrrad fahren oder sowas. Probier sonst einfach was neues aus! Guck dir ein paar Videos im Internet mit Tricks an, die du ihr beibringen könntest oder such dir was zu Dogdancing raus. Vorm Computer Frust schieben ist nicht so richtig ne Lösung; geh raus