Beiträge von ElliUndEtti

    Meine Große (34kg, 1/2 Schäferhund, 1/4 Collie, 1/4 Münsterländer) hat früher andere große Hunde zum spielen deutlich bevorzugt, besonders gerne mag sie Australian Shepereds und Border Collies. Kurzschnäuzer findet sie blöd^^ Sie tut zwar nichts, wollte aber nie mit den spielen und geht denen so weit wie es geht aus dem Weg. Wenn z.B. Mops oder Boxer ihr zu nahe kommen wird auch schon mal leise geknurrt und wir gehen schnell weiter. Ich glaube sie versteht die Mimik einfach nicht und interpretiert das laute Atmen als knurren. Sie mag also Langnasen. Seit meine Kleine (4,5 kg Papillon-Terrier Mix) bei uns eingezogen ist hat sie ihre große Liebe zu Kleinhunden entdeckt und jammert jetzt gerne auch mal Malteser oder Dackel an, die sie vorher eigentlich nur kurz beschnüffelt hätte. Ich glaube sie hofft, die ziehen dann auch bei uns ein^^
    Meine Kleine wiederum mag große Hunde sehr gerne, das ist aber glaube ich nur, weil wir noch einen zu Hause haben. Am besten kann sie mit anderen Terriern/Terriermixen spielen, denn adere Junghunde sind ihr meist zu langsam oder zu schnell aus der Puste. Gegen Kurzschnäuzer hat sie nichts, da wir wegen der Erfahrungen mit Luna darauf geachtet haben, das sie von Anfang an kurzschnäuzige Spielpartner hat. Ihr bester Freund ist ein kleiner Mops, der aber nach einer halben Stunde spielen total platt ist, während Madame dann gerade erst loslegt und gerne dannach noch ein stündchen spazieren geht.

    Ich denke im allgemeinen kommt es bei Hundesympathien eher auf ein ähnliches Temperament an und schlichtweg darauf, wen die Hunde sonst gewohnt sind an.

    Von 'Hund nehmen und rennen' würde ich dir abraten. Wenn du alle 2 Stunden mit ihr rausgehst (+nach dem Schlafen, nach dem Essen, etc,) und nachts alle 3 wird es nicht so viele Malheurer geben. Wenn du siehst, das sie sich anschickt ist es in dem Alter eigentlich schon zu spät ;) Wenn sie erstmal dabei ist und dann hochgehoben wird kann es sein, das sie schreckhaft wird und zum Pipi machen unters Bett oder Sofa geht oder was ähnliches, damit sie ihre Ruhe hat. Lass sie einfach in ruhe zu Ende machen und mach es dann kommentarlos weg, sei dabei ganz entspannt und ignoriere sie für ein paar Minuten. Sie wird ganz schnell den Unterschied bemerken, wenn du sie draußen dann im Gegenzug in den Himmel lobst und es noch ein Leckerlie obendrauf gibt. Etwa den ersten Monat lang lernt sie zwar, das sie draußen hinmachen SOLL, ihr Schließmuskel muss aber erst trainiert werden, dh oft wird sie es gar nicht KÖNNEN. Dann kann auch gar kein Zeichen gegeben werden, denn sie merkt gar nicht das sie muss und plötzlich läuft es. Ist alles nicht so schön, aber wenn ihr wirklich alle 2-3 Stunden für die ersten 2 Monate bei euch rausgeht (dann erstmal 3-4, später bei einer Wohnung außer nachts tagsüber maximal alle 5 Stunden) ist es ganz bald vorbei und deine Kleine ist bald stubenrein :)

    Gut das ich das auch mal höre!
    Für von Natur aus große und dominante Hunde oder sehr kleine und schüchterne sind Welpengruppen echt nicht unbedingt das richtige. Beim nächsten mal WG werde ich darauf achten! Das ist aber noch ein bisschen hin ;)

    Vielleicht ablenken? Du merkst ja (oder weißt schon) wenn jemand gleich kommt oder siehst es schon von weitem. Du könntest auf Spaziergänegn mit ihm zergeln, bis der fremde Mensch oder Hund vorbei ist, das hat bei uns früher sehr gut geklappt. Mittlerweile kann sie gut bei Fuß vorbei gehen, denn dann liegt ihre Aufmerksamkeit ja bei mir und dem Leckerlie. Im Büro kannst du wahrscheinlich nicht wild rumzergeln, aber vielleicht hilft auch hier ein Ablenkungskommando? Wenn meine zu Hause bellt, dann kriegt sie erst ein deutliches aber ruhiges 'Nein' und guckt mich dann an, da ich ihre Aufmerksamkeit habe lasse ich sie dann meistens Platz oder so was machen und gebe ihr noch 'Bleib' und gehe in die Küche für ein Leckerlie. Die ganze Zeit liegt sie dann da und horcht nur auf mich. Du könntest halt am Schreibtisch sitzen, ihn neben dir Platz machen lassen und in kleinen Abständen Leckerlies geben, wenn er nicht gebellt hat. Da deiner aber ein Beaglemix ist und Beagle von Natur aus recht laute und bellfreudige Hunde sind, weiß ich nicht ob das was bei uns geklappt hat auf deine Situation anzuwenden ist. Es gibt auch solche Wasserflaschen oder Rasselbünde, aber die wollten wir eigentlich nicht verwenden, da ich lieber mit positiver Bestärkung arbeite. Falls das aber gar nichts wird kannst du dich darüber mal informieren.
    Viel Glück!

    Zitat

    Nur mal hierzu:

    Natürlich müssen Hunde den Umgang mit allen Artgenossen jeder Grösse und Form lernen - das ist klar.

    Aber die typische Welpen "schule" sieht doch eher so aus, wenn sie "losgelassen" werden - mal als schlimmes Beispiel: da gibt es 2-3 Rotzlöffel - durchaus auch 5 mal so gross wie die Kleinsten in der Gruppe. Angenommen es sind so 10 Hunde. Lerninhalt: die 2 grossen Rotzlöffel jagen alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, Angst oder Rücksichtnahme: was ist das?, der kleine schüchterne Malteser sitzt nur noch zitternd in der Ecke, von einem Wolfshund, einem Grosspudel, einem DSH umringt und verbellt. Der eine lernt, wenn ich verbelle, kann ich den ja beeindrucken. Der nächste lernt: wenn ich ihm in den Hintern zwicke, quietscht der so schön und rennt noch schneller und das schlimmste ist: so viele Reize auf einem Haufen machen auch aus einem an sich coolen Hund einen, der bei der geringsten Bewegung in der Umwelt abgeht, wie Schmitt's Katze. Da ist es egal, ob der nach Hund, Huhn oder Schweinebraten riecht: hauptsache jagen, was sich bewegt. Das macht aus den Hunden einen Reizjunkie - man kann es auch Jäger nach allem was sich bewegt, nennen.

    So ähnlich ist es bei uns abgelaufen und ehrlich: hätte ich mal lieber drauf verzichtet. :lepra:

    Ich befürworte den Umgang mit nur einem fremden Hund (auf einmal), der aber auch schon ein gewisses Alter und bestenfalls Souveränität mitbringt.


    War das echt so schlimm bei euch? Die Welpengruppe hat mir eigentlich immer sehr gefallen und erst die Trainer haben mir die Hundeschulen kaputt gemacht^^
    Trotz ausgewachsenen 4,5kg und 34kg haben sie als Welpen mit allen Größen friedlich und mit der nötigen Vorsicht gespielt. Für uns war die Welpengruppe, so wenig mir die HS auch insgesamt gefielen, in beiden Fällen eine Bereicherung. Meine Kleine hat gelernt, das man mit allen spielen kann (das war die HS mit getrennten Gruppen, wir haben aber darauf bestanden, das sie als sie schon größer war in den letzen Wochen auch mal bei den Großen mitmachen darf), denn wenn man quickt, dann wird der andere vorsichtiger und meine Große hat in der HS mit nur einer Welpengruppe gelernt, das man lieber mit denen in seiner eigenen Größe spielt, weil die Kleinen viel zu langweilig sind.

    Ich bin kein Fan von Hundebekleidung und wir beschränken und aus schierer Notwedingkeit auf einen selbsgeschneiderten und schlichten Hundemantel für den Winter (meine Kleine hat so gut wie kein Fell am Bauch und auch keine Unterwolle) bei meinem Papillonmix. Für alle Hunde die es brauchen, finde ich wichtig, das sie das auch bekommen, zum Spaß sollte das meiner Meinung nach beschränkt eingesetzt werden (eine bekannte hat einen Boxer, der Weihnachten traditionell ein Tütü anhat, was auch sehr erheiternd ist) und wegen 'Mode' finde ich das lächerlich und einschränkend für den Hund.

    Was du ihm einmal gegeben hast, solltest du im Normalfall nicht wieder abnehmen! Was er gefunden hat, DAS sollte ihm wieder abgenommen werden im Austausch gegen ein Leckerlie. Ich lasse meine immer Platz machen und stelle dann ihr Futter hin und erst zu meinem Kommando darf sie hingehen und essen (einfach weil ich keine Lust hab, das an mir rumgedrengelt wird, wenn ich das hinstellen will), dann lasse ich sie aber in Ruhe! Wenn sie einen Trockenpansen oder sowas kriegt und ihn 'ordungsgerecht' bekommen hat, dann darf sie den auch auf jeden Fall behalten!

    Vielen Dank für die Antworten bisher!!
    Mich würde aber echt nochmal 'extreme' Hunde wie Husky und Dalmatiner interessieren, vielleicht kann mir dazu noch jemand was schreiben? Momentan steht zwar kein weiterer Hund in Planung, aber ich finde das sind sehr schöne Rassen, die ich mir eines Tages vielleicht man vorstellen könnte :)
    Danke!

    Ich denke nicht das das schlimm ist, wahrscheinlich kommen die in einem und unverdaut wieder raus. In dem ersten Häufchen, das unsere Kleine bei uns gemacht hat war tatsächlich Alufolie drin -.- Natürlich haben die von der Pflegestelle, aus der wir sie geholt haben, von mir noch einiges dazu zu hören bekommen, letztendlich war das aber nicht weiter schlimm. Kommt halt raus, wie es reingekommen ist... Ich glaube daher du musst dir nicht allzu viele Sorgen machen, beim nächsten Mal wisst ihr es halt besser und sperrt sie gleich weg ;)