Beiträge von pimpfi

    :???: Was ich erstaunlich finde, genauso viele, wie sonst immer predigen, dass ein Hund eines Threaderstellers unterfordert ist, kommen mit einem Mal hier an und verstehen diesen Threadersteller voll und ganz :???:

    Ich denke mal, keiner kann dass Pensum, was ein Hund benötigt verallgemeinern. Jeder Hund ist spezifisch und jeder Hund benötigt Rassebedingt die nötige Auslastung. Dabei kommt es meiner meinung nach auch nicht drauf an, ob man jeden Tag ein anderes Programm auflegt, sondern wie man es auflegt. Ich für meinen Teil mache mit meinem Hund auch mehr als der Durchschnittsbürger..... er trailt, geht fährten, normale UO, Agility, und auch einfach mal ein langer Spaziergang mit UO Übungen eingebaut, geht ins Pflegeheim die alten Leutchen beglücken (ja auch dass strengt den scheisser an).... und oh weh, am Rad läuft er auch noch :schockiert: . Ich weiß aber, was für einen Hund ich hier habe, dass er dies wirklich benötigt und ich quasi reingewachsen bin, ich hatte vor Karli von hunden gar keine ahnung, dass erste dreiviertel bis jahr hab ich auch außer gassi runden nicht wirklich viel mit ihm gemacht, den Mist, den ich damals verzapft habe, hängt mir heut noch nach. Aber ich sehe mittlerweile einen Hund, der ausgeglichen ist, wenn er zu Hause ist, der auch ausgeglichen ist, wenn er mal nur Hof bewachen kann oder im Zwinger ist, der aber voll und ganz bei der Sache ist, wenn ich mit ihm arbeite und dass arbeiten unsere Bindung mehr und mehr stärkt und ich denke dass ist das wichtigste in einer Hund-Mensch Beziehung. Ich denke jeder HH sollte dass gewisse Maß selber heraus finden, wieviel Bewegung ein Hund benötigt.

    :???:

    Zitat

    große hunde riechen nunmal stärker, haben ein längeres fell und ich nehme an das sie viel mehr bewegung brauchen.. ich denke für eine wohnung ist ein kleiner hund viel praktischer!

    wieso sollen große hunde stärker riechen? Auch bei kleinen Hunden gibt es kurz und langhaarhunde.... und es ist irrsinn zu glauben, dass kleine hunde weniger bewegung brauchen! Bewegung hängt von der Rasse ab und nicht ob groß oder klein!!! Ließ dir mal die Rassebeschreibung von einem Jack Russel Terrier durch, kleiner hund mit extrem viel Pfeffer im Hintern ;-).... soviel zu thema, kleine hunde brauchen weniger auslauf

    Danke Tagakm, Kettenwürger weiß ich, was dass ist, hatte jetzt mal nach choke chain gegoogelt und da sah das genauso wie ein Kettenwürger nur mit feineren Gliedern aus, deshalb meine Frage, auf deinen Bildern erkennt man aber, dass diese quasi mit Zugstopp sind.

    :???: Kann mir mal einer den Unterschied zwischen Kettenwürger und Choke Chain erklären :???: .

    Zu dem Beitrag, ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell auf solche Beiträge eingegangen wird und der vermeintliche HH, der hier nicht seine Sicht der Dinge erklären kann, verurteilt wird. Keiner außer der Threadersteller war bei der Unterhaltung dabei.

    Zitat

    (wobei ich mich mittlerweile frage ob das "gutschigu" heutzutage soviel besser ist, aber das ist ein anderes Thema)

    Danke Murmelchen, ich glaube wir haben fast das gleiche gedacht. Vielleicht sollte mancher sich auch mal gedanken drüber machen, dass nicht jeder Hund gleich ist und genau dieses "gutschigu" nicht überall positive Lernerfolge bringt.

    Mein Hund trägt einen Kettenwürger und dieser ist desöfteren auf Zug gestellt, und ja, ich korrigiere über diesen, aber man sollte vielleicht auch wissen, wie man mit einem Kettenwürger umgeht!

    Etwas über einem Jahr haben wir fleissig trainiert, in der letzten Zeit klappte aber alles gar nicht mehr so gut, mein kleiner Hosenscheisser war nur noch am schnüffeln beim Fuß laufen, schwer zu motivieren und die Ablage klappte gar nicht mehr, entweder stand er gleich nach dem Ablegen auf, oder er meinte beim "Hier" rufen des anderen Hundeteams auch mal mit durchstarten zu wollen.

    Dann noch ein blöder Umstand, die letzte Woche konnten wir gar nicht mehr trainieren, ich mußte auf Dienstreise und somit hab ich meinen kleinen erst Freitag abend wieder sehen können, training lief einigermaßen, Hund viel zu aufgedreht, weil Frauchen ja gerade erst zurück gekommen ist.... diese Aufgedrehtheit zog sich natürlich noch bis gestern hin.

    Ich ging mit dem Vorsatz an die Prüfung, entweder schaffen wir es, oder nicht und das wäre auch nicht so schlimm. Aber gestern dann doch etwas Herzflattern.

    Wir waren zuerst dran, mit der Ablage. Hund abgelegt, 30 Schritte weg, kein einziges Mal zu ihm geguckt, immer in die Zuschauermenge und zum Richter geguckt, wann er mir das Zeichen gibt, ich solle doch mal zu meinen aufgestanden Hund gehen.... die Sitz Übung des anderen HH und immer noch keine Aufforderung vom Richter (puh, bis zur Sitzübung ist er schon mal liegen geblieben, ok, wenigstens Teilbewertung in der Ablage war in meinem Hinterkopf). Dann der Richterspruch: Hund abholen (nein, ein grinsen, Hund ist tatsächlich liegen geblieben, aber bestimmt hat er sich wieder Stöckchen gesucht zum anknabbern).

    Dann kam unser Part : Leinenführigkeit, allgemeines Problem, Karli ging mit, war aber nur am Schnüffeln, dies zog sich bis zur Gruppe hin, aber er machte alles.

    Freifolge, mein Hund war auch mal nicht mit seiner Nase am Boden, überdrehte aber leicht.

    Sitzübung (hat immer geklappt).... ich dreh mich um, hund steht, bleibt aber an der Stelle stehen, wo ich das Sitz gesagt habe.

    Platzübung, ich drehe mich um, mit dem Hintergedanken, dass er doch nicht liegen wird, was sehe ich, Hund liegt.

    Heranrufen (hatte Freitag gar nicht mehr geklappt, kam zwar zügig ran, aber lief an mir vorbei). Ich rufe "Hier" Karli kommt angepesst und springt mich in voller geschwindigkeit an (das Problem war mir aber bekannt und diesen Abzug hatten wir eh mit eingeplant), sitzt dann aber vor.... Prüfung vorbei.

    Alles in allem keine Glanzleistung, einiges unsauber.

    Bewertung wird verkündet, ich schon damit gerechnet, dass wir durchgefallen sind.

    Für Leinenführigkeit usw. immer wieder Punktabzug wegen Schnüffeln, der Prüfer meinte, Karli war auf Schweisarbeit :-). Aber er hat alles gemacht. Ok, bei der Sitzübung nur Teilbewertung, und hier und da Punktabzug wegen Unsauberkeit.... ich dachte, dass reicht nicht mehr.

    Nun unser großes Problem, Ablegen unter Ablenkung.... der Prüfer verkündet hierfür die Bewertung mit "Sehr gut".... häh? Hatte ich jetzt richtig gehört? Wir haben ein sehr gut für das Ablegen? JUHU unser größtes Problem haben wir am besten gelöst.

    Endergebnis: Mit allerlei Punktabzug trotzdem noch Bestanden! Mir fiel ein Stein vom Herzen!

    Nun heißt es fleissig weiterarbeiten, alles muss sauberer werden.

    Nun aber auch mal eine Frage an euch, hat von euch schon mal jemand die RH1 im SV gemacht? Dies soll eigentlich unser nächstes Ziel werden. Ansich wäre auch Fährtenprüfung möglich, aber ich will bei unserer nächsten Prüfung zeigen, dass wir in der UO auch sauberer werden können, von daher kommt mir die RH1 recht gelegen.

    So, nun noch zwei Fotos von gestern:

    aus diesem Grund heißt mein Hund seit gestern Flummy :D

    Externer Inhalt img394.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier das glücklich bestandene Team:

    Externer Inhalt img221.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    und bei jeglicher belohnung in Aussicht oder freundliches Lob ist Platz direkt aufgelöst ...

    dann hast du doch zumindest für dieses Problem eigentlich schon selber die Lösung gefunden. Ist doch klar, dass sobald ein Leckerchen oder Lob kommt, der Hund gleich aufsteht.... ergo, erst leckerli oder lob, wenn DU auflösen willst.

    Ich hab gerade mal Welpenbilder von Karli rausgesucht. Guck Dir mal die Pfoten an, ich finde die sehen bei deinem vom Knochenbau her ähnlich aus, wie die von Karli?

    Externer Inhalt img392.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img235.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sage mal "jein". Es kommt ein wenig auf die umstände an. Ich lasse Karli allgemein nicht zu jedem hund. Wenn ich allein unterwegs bin, lass ich ihn mit leine im allgemeinen nur zu hündinnen oder zu rüden, die ich kenne, hängt damit zusammen, dass karli an der leine ein Theather macht, aber nur solang er nicht zu dem entsprechenden hund hin darf, da ich aber nicht weiß, wie der andere fremde hund darauf reagiert, darf er an rüden nur wenn ich von weitem sehen kann, dass es passt. In der Huschu haben wir bisher zwei mir bekannte Sokas.... hier wird der Kontakt auch seitens meines Trainers gut eingeschätzt, beides sind rüden und aus der Erfahrung heraus darf Karli an diese beiden Rüden nicht zu nah heran, weil es bei beiden so ist, dass beide von einer sekunde auf die andere umschlagen können, in Kontakt mit Rüden, von daher gehen wir hier kein Risiko ein. Wobei dies nicht nur für Sokas gilt.