ZitatZitat von Nadine92
ich weiß ich weiß, ich finds nur so schei** dass einem verboten wird ein tier zu halten. und ich werd mal gucken wie es nun weiter läuft und zur not werde ich mir dann eine andere wohnung suchen. ich kann deine seite natürlich verstehen und ich seh das ja auch ein dass man das abklären muss. wenn mein vermieter ein guten grund nennen kann warum der hund weg muss zieh ich gerne aus und such mir was anderes aber wenn er mir keine grund nenn kann, sondern einfach sagt nein is nich weil haie nich rückwerts schwimmen, dann seh ich das nicht ein..muss ich ganz ehrlich sagen!
Ich kann absolut nachvollziehen, wie du dich fühlst. Ich bin momentan auch in noch nicht 100prozentig sicheren Lage, was meine Vermieter anbelangt, da diese das Haus geerbt haben, indem ich meine Wohnung habe. Mein alter Vermieter hatte die Hundehaltung erlaubt, nun muss ich es leider mit den neuen Vermietern auch nochmal abklären. Aber ich denke, das wird kein Problem. Ansonsten werd ich mir auch trotzdem einen Hund holen, aber natürlich dann auch schon direkt anfangen, eine neue Wohnung zu suchen. Immerhin habe ich das "Glück", dass ich meinen Welpen noch nicht habe - erst im Sommer.
Allerdings kannst du dich da auch auf den Kopf stellen und sagen, du verstehst es nicht, wenn Hundehaltung nicht erlaubt ist. Das interessiert den Vermieter recht wenig. Und man erspart sich nunmal mögliche Probleme, wenn man die Hundehaltung generell verbietet, das ist Fakt. Aber ich finde, der Vermieter sollte sich auch einfach mal die Mieter und zukünftigen Hundebesitzer ansehen (auch deren Wohnung). Daran sieht man ja auch meist schon, ob diese vernünftig sind oder eher ... (sorry für das Wort) asozial. Ich drücke uns beiden jedenfalls die Daumen! :)