Beiträge von Gefühl

    Zitat

    Also, dass Menschen nicht instinktiv handelt, wenn es um den Erhalt der Art geht.. da würde ich mich jetzt nicht wirklich anschließen, aber ich fürchte das wird etwas OT ^^

    Also ich hab jetzt auch nur normales "Schulwissen" und kann auch nicht näher darauf eingehen, da ich gerade mal meine Fachhochschulreife im Sozialwesen mache. Wollte auch nicht klugscheißern oder so. :lol:
    Ich fand das Thema nur sehr interessant und es erschließt sich mir auch.

    Was den Erhalt der Art angeht, kann ich nichts groß dazu sagen... wie viele Menschen gibt's schon, die in "freier Wildbahn" aufwachsen? :headbash: Allein der Satz klingt schon seltsam und ja, es wird wohl etwas OT. Also belassen wir es am besten dabei :D

    Zitat

    Naja und woher wissen Hündinnen, dass sie sich in der Läufigkeit selber sauber halten soll(t)en und wann ihre Stehtage sind und woher wissen Rüden, dass sie zum Decken gedacht sind und woher wissen sie, dass andere Rüden Konkurrenten sind und sie daher markieren und woher wissen Jungen und Mädchen wie das mit den Bienchen und Blümchen geht?
    Das ist einfach Instinkt.

    Bei Menschen kann man das ja noch anthropologisch erklären. Man lernt es ja während der Entwicklung. Eltern gehen mit Jungen anders um, als mit Mädchen. Wir verändern uns, je nach Umwelteinflüssen usw.

    Bei Tieren ist das ja i.d.R. anders. Da ist es wirklich instinktiv. Ihnen muss niemand beibringen, dass sie auf vier Beinen laufen müssen, sie tun es einfach. Während wir Menschen es erst lernen müssen auf zwei Beinen zu gehen (siehe die sogenannten Wolfskinder, die in den ersten Jahren ihres Lebens nicht mit Menschen zusammengelebt habe). Menschen lernen eine Sprache, Tiere HABEN eine Sprache und können diese. Sie würden ja niemals die eines anderen Tieres oder des Menschen lernen.
    Also ich würde es so erklären, dass Tiere generell Instinkte haben und ihre Handlungen genetisch bedingt sind. Und das ist der Unterschied zu Menschen, die eben das meiste... oder eigentlich so gut wie alles erst lernen müssen - durch den Umgang mit anderen Menschen!

    Zitat

    Danke, Gefühl :)

    Oh man, FIEBER ist echt der richtige Ausdruck. Ich freu mich einerseits mega über die Kleine, andererseits kommen jetzt all die Ängste, die der Kopf sich zusammenreimt... kennt ihr das? :/ :smile:

    Hatte ich vor ein paar Tagen auch schonmal. Aber was ist, wenn ...... oder wenn ..........Da kommen völlig irrationale Ängste und das, obwohl man sich ja eigentlich schon zur Genüge Gedanken gemacht hat und Plan B, C, D usw. überlegt hat. :lol:

    Ich denke, das ist ganz normal. Und wenn der Welpe dann erstmal da ist, kommt dann nochmal der sogenannte Welpenblues (schönes Wort btw, hier im Forum entdeckt!)... zumindest geh ich schonmal davon aus.

    Aber überwiegend ist es bei mir momentan echt einfach nur die Freude! Nach so vielen Jahren ohne Hund endlich wieder einen in mein Zuhause zu holen... da krieg ich schon wieder Pipi in den Augen...

    Zitat

    So, ich klinke mich hier mal ein. Heute hab ich mich - ziemlich unerwartet und ungeplant - für ein Dalmi-Mädchen entschieden. Sie ist jetzt 8 Wochen alt und ich hole sie nächsten Samstag, nach 14 Monaten des wartens auf den richtigen Hund. Endlich echte Vorfreude, endlich eine Entscheidung, endlich ein Abholtermin... :)

    Hier kommen zwei Fotos von uns:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh nein, wie bezaubernd! Ich liebe Dalmatiner :herzen2:

    Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der Kleinen! Halte uns auf dem Laufenden (mit Fotoooos) ;)

    AnnaAimee, deine Beiträge :2thumbs: !

    Ich kann mich nur wiederholen, was ich in dem alten Thread schon schrieb. Ich finde solche Hetzjagden nicht ok und dieser Bericht ist, meiner Meinung nach, ebenso wenig objektiv. Im Gegenteil, er wirft nur noch mehr Fragen auf, wie hier schon auf den vorigen Seiten geschrieben wurde und das macht mich nur noch skeptischer.

    Mir tut die kleine Dina sehr leid, natürlich hat sowas kein Hund verdient! Aber man kann von außen betrachtet wirklich überhaupt nicht sagen, ob es Absicht war vom Jogger oder nur ein Versehen? Hat er dem Hund einen Kick gegeben (direkt und geplant?) oder ist der Hund hinterher und er wurde dann eben getreten während des Laufens oder wie ist es genau passiert?
    Wir waren nicht dabei und egal wie... ich seh das auch so, dass die Polizei sich von Anfang an hätte darum kümmern sollen und nicht die Betroffenen selber über Facebook.

    :herzen1:

    Herzallerliebst die Kleine! Bei dem Gesicht kann man ja nur weich werden...

    Zitat

    Darf ich auch ein wenig mithibbeln?
    Bei uns dauert es noch eeeeewig! :verzweifelt:
    Etwa im Oktober wird die Läufigkeit der Hündin erwartet, und dann wäre so etwa im Februar der Einzug.
    Und es wir ein Collie! Seit heute stehen wir auf der Warteliste und sind sooo nervös :rollsmile:

    Die Wunschliste wird immer größer, der kleine Zwerg wird uns arm machen :D

    Jaaa, willkommen!
    Die Wartezeit ist ganz schön schön- schrecklich... mal so, mal so. :roll:
    Je näher der Termin rückt, desto hibbeliger werd ich. Und nächste Woche gucken wir ja schon wieder bei den Welpen, da werd ich hoffentlich auch bessere Bilder machen können, wenn die Kleinen in Aktion sind!

    Hehe, ja das find ich auch. Wobei ich momentan auch noch krankgeschrieben bin und es das nicht besser macht (noch mehr Zeit)! :verzweifelt:

    Ich versuche mich immer schon abzulenken, aber es ist echt schwer. Wenn man einmal angefangen hat..... :tropf:

    Zitat

    Hallo,
    ich schließe mich hier mal an, wenn ich darf:). Gerade haben wir unseren kleinen Welpen besucht, und er ist so süüüß:). Eine kleine Labrador-Bernersennen-Hündin (5,5 Wochen alt). Nächste Woche besuchen wir sie noch einmal und in der Zwischenzeit lese ich alles Auffindbare zum Thema "Welpen". Unser früherer Hund ist schon als erwachsener Hund zu uns gekommen und das ist ja doch ein Unterschied.

    Abholen können wir sie dann am 30.06. Hach, wir freuen uns schon so...

    Wie schön!!! Bin froh, wenn sich hier noch mehr anschließen! Hast du Fotos?? *neugierig* :pfeif:

    Ich bin wahrscheinlich kein besonders gutes Beispiel (zu jung).

    Aber wir hatten in unserer Familie einen Langhaardackel. :herzen4:
    Meine Oma und mein Opa hatten einen Schäferhund. Ziemlich klischeemäßig, denk ich (gerade, weil wir auf dem Dorf wohn(t)en, meine Eltern immernoch.

    Nachdem unser Hund starb, meine Schwester und ich von zuhause auszogen, kam es mir so vor, als kämen immer mehr Hunde in mein Heimatdorf. Früher waren es vielleicht eine Hand voll. Überwiegend Schäferhunde, aber auch Bracken.

    Nun hat so gut wie jeder Haushalt dort einen Hund und es ist wirklich bunt gemischt. Jack Russel Terrier, Mixe aus Spanien oder Griechenland usw., Bernersennen, Appenzeller, Schäferhunde (allerdings weiße und einen schwarzen- gab es dort früher auch nicht), Bichon Frise, Labrador, Goldie uvm. :lol:

    Meine Mutter bekommt vorraussichtlich Ende August einen Cairn Terrier und da reiht sie sich mit ein. Sie hat sich, wie die meisten (hoffentlich), nach Rassen erkundigt und sich demnach das für sie (hoffentlich) richtige ausgesucht. ;)
    Früher wurde, denke ich, oft das genommen, was eben da war. Es gab hier und da Welpen von den "gängigen" Rassen (im ersten Beitrag ja sehr treffend aufgezählt) und da wurde sich dann einer von geholt. Wobei unser Dackel damals wohl auch aus einer sehr guten Zucht kam, mit Ahnentafel usw.

    Also ich wollte nicht sagen, dass es sowas damals nicht gab. Aber ich denke, dadurch dass man heute im Internet so viel lesen kann und über alle möglichen Züchter von allen möglichen Rassen Infos bekommt, ist das einfach was anderes als damals.

    Und ich spreche ja nur von "meinem" Dorf hier. In Großstädten kann es ja durchaus anders gewesen sein.