Beiträge von Gefühl
-
-
Hahaha stimmt, ich Idiot.
Dann wärs tatsächlich "Summer of 69" was mir auch direkt einfällt.
-
Iloy ist seit gestern wieder läufig, das dritte Mal jetzt.
Zuerst war sie mit 8 Monaten läufig, dann genau nach 8 Monaten wieder und nun nach 6 Monaten - was aber sehr passend für uns ist, da wir im September ein paar Tage weg wollen und dann haben wir das Thema auf jeden Fall schon mal erledigt.
Drückt die Daumen, dass es wieder so entspannt wie die letzten beiden Male wird. Hab die Himbeerblätter schon hervor geholt, die gibt es jetzt wieder zum Futter dazu. Ansonsten ist Iloy nun wieder NOCH mehr am Schlafen als sowieso schon. Dieser Hund.
Aber das soll sie auch ruhig, und kuschelig ist sie! Moah!
-
Bin gestern durch den Radiosender "HR Info", den ich im Auto gern höre, auf einen Podcast gestoßen, der da heißt: Freiheit Deluxe. Kannte ich noch nicht, aber die aktuelle Folge hab ich dann heute zuende gehört, nachdem ich im Radio die ersten 10 Minuten gehört hatte und ich freu mich die weiteren Folgen zu hören. Sehr interessanter Gast und gutes Gespräch!
-
"Die Vertraute" von Gilly MacMillan
Ich zitiere mich mal selbst.
Ich bin bei Seite 150 oder so und es fesselt mich so sehr, das ist unnormal. Ich liebe es, dass ich gerade so gut in Bücher abtauchen kann. Bin total gespannt wie das Buch weitergeht und endet und werde dann einen kleinen Bericht hier abgeben, aber bisher: Ein für mich sehr gut zu lesender und sehr fesselnder Roman.
-
19.6. Was war der letzte persönliche Brief, den du bekommen hast?
Meine Oma schickt mir regelmäßig Briefe und Postkarten. Und ich ihr ebenso. Da freue ich mich immer total!
20.6. Schreibe den ersten Satz deiner Autobiografie.
Dieses Buch handelt von einer Frau, die lange Zeit auf der Suche war...
Alles begann im Jahr 1969
Und in meinem Kopf so: "Es war 1969, meine Freundin ist weg..." (Fanta 4 "Sie ist weg")
-
Iloy ist seit gestern wieder läufig. Sie wird bald 2 Jahre und das ist nun ihre dritte Läufigkeit. Vorhin auf dem Sofa ist sie schon wieder ganz doll in mich reingekrochen zum Kuscheln. Zum Glück ist es hier drin nicht so heiß, so kann ich das gut erwidern. ♥
-
18.6. Was war die letzte Mahlzeit, die jemand für dich gekocht hat?
Mein Freund kocht fast jeden Tag
-
Wie cool, auf die Bilder bin ich gespannt. Die werden bestimmt mega schön!
-
Bin nun durch mit "Die Wahrheit über Eva - Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern" und echt traurig. Ein über 600 Seiten langes Buch, was mir stellenweise nicht leicht gefallen ist zu lesen, aber nun, da es zu Ende ist, find ichs schade, weil ich es doch gern gelesen habe. Die Autoren haben so einen sachlichen Schreibstil, dass es sowohl manchmal anstrengend, als auch ansprechend für mich war. Schwer zu beschreiben. Ich mochte das Fazit und überhaupt die ganze "Story" des Buches.
Wer hat Angst vor der «Evalution»? So klug und engagiert heute über Diskriminierung debattiert wird, fällt auf, dass eine der wichtigsten Fragen ausgeklammert wird: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Frauen um Gleichberechtigung kämpfen müssen? Zweitausend Jahre lang lieferte die Bibel die Antwort: Weil Eva eher der Schlange als Gott vertraute, müssen all ihre Nachfahrinnen den Männern untertan sein. Auch die Biologie schob lange den Frauen die Schuld zu: Sie seien nun mal das schwache Geschlecht. Kein Wunder, dass sich ein Eva-Tabu etablierte und seither die Evolution gemieden wird. Es könnte ja sein, dass etwas an der herrschenden Ungerechtigkeit «natürlich» wäre. Von wegen! Die Wahrheit über Eva, über die biblische wie die biologische, zeigt: Ohne die Frauen ist der Erfolg unserer Spezies nicht zu verstehen. Und ihre Unterdrückung war alles andere als Normalität. Die solidarische, wenn auch immer delikate Beziehung der Geschlechter ist unser evolutionäres Erfolgsgeheimnis.
Carel van Schaik und Kai Michel nehmen in ihrem neuen Buch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in den Blick. Sie zeigen, wie sich die Beziehung von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv ins Ungleichgewicht brachte. Neue Einsichten aus Evolutionsbiologie und Genetik, Archäologie, Ethnologie und Religionswissenschaft erhellen den komplexen Prozess, der die Frauen ins Leid stürzte, aber auch den Männern alles andere als guttat. Die Erfolgsautoren studieren das Verhalten unserer Primaten-Verwandtschaft, inspizieren fantastische Steinzeitheiligtümer und durchforsten die Bibel. Sie zeigen, warum Treue eine männliche Erfindung ist und wieso Sexualität verteufelt wurde. Sie enthüllen, was bis heute Ehe, Familie und die Sphären der Macht kontaminiert. Die Wahrheit über Eva kann helfen, die Misere der Geschlechter endlich zu beenden.Nun steht erstmal "Die Vertraute" von Gilly MacMillan an. Das hab ich bei Tegut für 5 Euro gekauft, weil es B-Ware war. Wenn ich damit durch bin, geht es weiter mit feministischen Büchern.
Von Stephen King hab ich damals "Das Mädchen" gelesen (auch in meiner Jugend) und ich glaube, "Es" hatte ich auch angefangen, aber nicht weit gekommen. Damals fiel es mir noch so extrem schwer längere Zeit einfach nur zu sitzen und zu lesen. Videospiele waren wichtiger (und das Dopamin gabs damit schneller). Muss sagen, mich reizt heute kein Buch von Stephen King mehr, habe den Schreibstil auch eher als anstrengend in Erinnerung und das Genre Horror muss ich auch nicht unbedingt haben.