Also so würde mir das spazierehn gehen wirklich keinen Spaß machen. Ich lass mich doch nicht von dem Hund durch die Gegen ziehen
Hihi, das hab ich auch mal gesagt- und heute
Nee Spaß beiseite. Also ich glaube, ich möchte die bei uns fehlende Leinenführigkeit nicht damit entschuldigen, dass der Labrador generell zum Ziehen neigt, denn das glaub ich eigentlich nicht. Es liegt einzig und allein an der Erziehung und evtl auch am Willen des Hundes und wie sehr es sich schon eingespielt hat. Und mir ist das in der Welpenzeit einfach null aufgefallen. Hab auch gar nicht so wirklich in Erinnerung, dass ich sie großartig habe ziehen lassen, aber ich glaube es liegt daran, dass sie einfach Narrenfreiheit hatte. Wenn jemand freudig auf sie zukam, durfte sie hin. Wenn sie irgendwo schnüffeln wollte, durfte sie hin. Wenn ein Hund in Sicht war und der Interesse hatte, durfte sie hin. Sie durfte einfach alles, sie hatte die Kontrolle beim Spazieren gehen und nicht ich. Wie gesagt, ist mir das gar nicht bewusst gewesen, war ich doch einfach nur froh einen freundlichen Hund zu haben, der noch dazu nach den ersten Eingewöhnungstagen von alleine seinen Popo bewegt hat.
Später hab ich intensiv daran gearbeitet, mit Clicker und Leckerlies. Aber ich bin 1. nicht gerade der geduldigste Mensch, 2. habe ich so Phasen, in denen ich mehr und weniger depressiv bin (wo ich dann auch einfach nicht "konnte") und 3. hat sie es mir auch dann, als wir zwischen Halsband (leinenführig) und Geschirr (egal) unterschieden haben, es nicht leicht gemacht. Und da ich dann fast nur noch mit Geschirr gegangen bin, weil ich zu "faul" war, hat sich das irgendwann im Sande verlaufen. Spätestens diesen Sommer, wie oben schonmal erwähnt, als ich dann wieder öfter mit HB gegangen bin und Ruby dann in die Tierklinik musste wegen einer schweren Kehlkopfentzündung. -.-
Deswegen bleiben wir beim Geschirr. Und lustigerweise läuft sie mittlerweile recht nett. Mit anderen Hunden zusammen nicht - und je nach "Hibbel-Pegel" (sie ist ja so ein kleines Nervenbündel) auch nicht, aber so im Alltag ist es schon wesentlich besser geworden, und das von ganz alleine.
Sonst konnten wir ja nichtmal aus der Haustür rausgehen und schon hing sie in der Leine. Das kommt heute nur noch ganz selten mal vor.