Meine beiden mögen sich sehr und spielen und kuscheln auch viel zusammen.
Trotzdem können sie auch sehr gut ohne einander.
Dadurch dass Charlie mit einer Freundin häufig auf Agi Turnieren ist (und dann auch meistens am Tag vorher bei ihr übernachtet, damit ich nicht so früh aufstehen muss) sind sie es von Anfang an gewohnt, auch mal ohne den anderen zu sein.
Anders herum genau so: wenn ich mit Caja ins Rettungshundetraining gehe, bleibt Charles meistens daheim.
Finde ich sehr gut so wie es ist.
Beiträge von Maggie86
-
-
Hier gibt es heute Gnocci mit Tomaten-Basilikum-Soße
-
Wir sind dann auch mal wieder dabei.
Ich habe gestern die ersten Bluttropfen gefunden.
Wenn Cajas 3. Läufigkeit genauso entspannt abläuft, wie die zwei vorherigen, bin ich sehr zufrieden. -
Daumenkrallenschutz-Bandagen
-
Au ja...
Dann verpassen wir mal Mali, Riesenschnauzer und Airedale. Gibt bestimmt einen funktionierenden Gebrauchshund (nicht)....Ganz ehrlich, sowas kann man nur fordern, wenn man keine Ahnung von Gebrauchshunden hat.
Oder kontinentale Vorsteher, selber Job zig verschiedene Charaktere und Ansprüche. Zumindest wenn man sich tiefer mit der Materie befasst, als nur die gegoogelte Rassebeschreibung zu lesen.
Da wäre es sinniger, wenn die, die keinen Gebrauchshund auslasten wollen, keinen kaufen....
@orangina, nicht meiner zum Glück, aber popular Sire bei den Dobermännern:
Gadis Geromy del Citone – working-dogDie Verpaarung hat sich der italienische Züchter selbst genehmigt. Sein Ableben (das des Züchters) im letzten Jahr wurde als großer Verlust für die Dobermannzuchtwelt vom Verein betrauert.
Und auch dieser Dobi wurde nur 5 Jahre alt
-
Hier gab es heute Wraps. Für meinen Freund mit Salat und mariniertem Hühnchen gefüllt und für mich mit Salat und Thunfisch.
Morgen gibt es Spargel, Kartoffeln und Soße hollandaise und am Freitag Abend bekommen wir Besuch und werden Grillen.
-
Ich finde es von der Grundidee ehrlich gesagt gar nicht so verkehrt.
Es liest sich als wäre es ähnlich einem Anlagentest, den es für die Retriever ja schon sehr lange gibt.
Das einzige was ich bedenklich finde ist, dass dort steht, die Hunde sollen möglichst noch keine Erfahrung am Vieh haben und werden dann aber direkt mit diesem konfrontiert.
Klar steht dort, dass alles an der Leine stattfindet und erst auf Ansage des Prüfers abgeleint werden darf, trotzdem bedeutet das für die Schafe enorm viel Stress. -
Ich habe ja auch immer gesagt, dass für mich alles unter Charlies Größe (44 cm Höhe und 13 kg) keine "richtigen" Hunde seien.
Doch ich muss sagen, dass inzwischen die kleinen Powerpakete mein Herz erobert haben.
Als Dritthund ist hier fest ein Papillion oder ein Sheltie (da aber eher die kleine, zierliche, weniger befellte Ausgabe) geplant und ich freu mich riesig darauf. -
Das geht ja noch... Caja ist wahlweise ein Podenco oder ein Windhundmischling
-