Beiträge von Maggie86

    Ich habe Caja ebenfalls nicht nach der Farbe ausgesucht, gut in ihrem Wurf waren alle Hündinnen rot-zobel, aber es kam mir darauf an, dass dieser Hund zu mir und vor allem auch zu Charlie passt.
    Bisher kann ich nur sagen wir drei passen zusammen wie A.... auf Eimer.. :D

    Wie wäre es denn mit Reinfleischdosen, die du nach Belieben durch Öle, Gemüse (gibt es auch als Flocken), Kohlenhydrate und auch Fett, damit sie zunimmt, erweitern kannst?
    So wüsstest du genau, was dein Hund zu fressen bekommt, wegen der Allergiegeschichte und man kann diese Dinge auch ohne Kühlmöglichkeit lagern.

    Herzlichen Glückwunsch!! Für das 2. Turnier ist das doch eine super Leistung!!


    Charlie hatte am Sonntag sein erstes Agi Turnier ohne mich, da ich mich am Knie verletzt habe. Deswegen ist spontan eine Vereinskollegin eingesprungen und mit ihm gelaufen.
    Die zwei hatten zwei `Tage vor dem Turnier ihr erstes gemeinsames Training und es hat mich echt überrascht, wie toll er gelaufen ist, obwohl im Start-/Zielberreich auf ihn gewartet habe..
    Im A-Lauf eine Verweigerung am Slalom, aber ansonsten alles prima und 2. Platz...



    Im Jumping ist leider eine Stange gefallen, aber trotzdem auch wieder 2. Platz..
    Bin echt extrem stolz auf meinen Hund..


    Ich glaube, ich würde es trotzdem riskieren und wenn es nicht klappen sollte, hast du eine zusätzliche "Übung unter Prüfungsbedingungen" gehabt. ;)

    Man kann auch mit einer Unterkonstruktion arbeiten auf der die Box steht. So kann man die volle Höhe des Kofferraums ausnutzen und kann unter der Box auch noch einige Sachen unterbringen. ;)

    Ich habe ja auch einen im März einen Welpen zu einem erwachsenen Ersthund dazugeholt.
    Ich denke, vieles macht es einfacher, einige Sachen machen es vielleicht aber auch schwerer und erfordern mehr Organisation.
    Zu1) im Prinzip läuft die Welpenaufzucht gleich ab, wie beim Ersthund, nur dass ich es die ersten Tage/Wochen als stressig und nervig empfunden habe, den Hunden klarzumachen, dass in der Wohnung Ruhe herrscht und nicht gespielt wird. Aber auch meine beiden Chaoten haben das irgendwann verstanden. ;)
    Zu2) das alleine lassen klappt, wenn beide zusammen sind, zumindest bei uns, problemlos. Nachdem geklärt war, dass die Wohnung nicht zum spielen da ist, schlafen beide auch friedlich wenn sie mal alleine sind. Mir ist es aber auch wichtig, dass Caja auch ohne Charlie lernt, alleine zu bleiben und das muss letztendlich genauso kleinschrittig geübt werden wie mit dem Ersthund.
    Zu3) kann ich nicht wirklich was sagen, Charlie hat Caja von Anfang an abgöttisch geliebt. Aber ich denke, dein Ersthund wird dem Kleinen schon zeigen, was er okay findet und wo die Grenzen für ihn sind.
    Zu4) Kenne ich mich nicht wirklich mit aus.
    Zu5) Sowohl Caja als auch Charlie schlafen bei mir im Schlafzimmer. Würde ich anfangs mit dem Welpi genauso machen, alleine schon aus dem Grund, dass du Nachts mitbekommst, wenn der Zwerg raus muss.


    Was mir allgemein noch einfällt: Ich gehe heute noch einem Spaziergang pro Tag getrennt mit beiden spazieren. Zum einen, dass jeder seine Zeit und Aufmerksamkeit alleine bekommt und zum anderen ist es ja so, dass die Welpen anfangs ja noch gar nicht so viel und so lange spazieren gehen sollten. Da musst du dir auch überlegen, wie du das organisatorisch machen möchtest.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen und wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Zwerg!

    Auch für uns wird es Zeit sich aus diesem Thread zu verabschieden und in den Junghundethread zu wechseln. :( Wo ist nur die Zeit geblieben???
    Caja ist jetzt fast 5,5 Monate alt und der Zahnwechsel ist komplett durch. Sie ist ca. 47 cm hoch und wiegt stolze 12,7 kg.
    Zum Abschied lasse ich euch noch ein aktuelles Bild von meiner Zaubermaus da!


    Hier ist es so, dass Charlie und ich jeden Tag ca. eine Stunde spazieren gehen und zweimal die Woche auf dem Hundeplatz sind zum trainieren. Das reicht ihm völlig und er ist zufrieden und entspannt.
    Auch wenn das Programm mal weniger ist, weil ich beispielsweise krank bin oder in der Prüfungsphase an der Uni, dreht er nicht durch und gibt sich damit zufrieden.
    Mit Caja gehe ich momentan ca eine halbe Stunde am Tag spazieren und bin mit ihr einmal die Woche auf dem Hundeplatz zur Welpen-/Junghundestunde.
    Momentan reicht ihr das auch und auf den Spaziergängen üben wir ja auch zwischendurch ein bisschen, wie beispielsweise den Rückruf und auch Sitz und Platz.
    Aber auch Caja ist schon mal mehrere Tage nebenher gelaufen und hat kaum Programm bekommen, als Charlie in der Tierklinik war.
    Ich denke es ist einfach wichtig, dass die Hunde lernen, dass nicht immer Action angesagt ist und dass sie auch lernen Langeweile zu ertragen.

    Wenn es euch nicht zu weit ist nach Deutschland zu kommen, könnte ich euch diese Tierschutzorganisation empfehlen. Kenne einige Hunde von dieser Orga und sie sind alle toll und wurden genau passend zu ihren Familien vermittelt. Sie haben eher kleine Hunde zu vermitteln.
    http://www.tierhilfe-phoenix.de
    Besonders angetan, hat es mir der Robi.. der könnte gut zu euch und euren Vorstellungen passen.. ;)
    http://tierhilfe-phoenix.de/html/robi.html