Beiträge von Maggie86

    In meinem Dorf gab es gar keine Kotbeutelspender und das, obwohl fast jeder 2. Haushalt mindestens einen Hund hält. Ich bin dann vor ca. 1,5 Jahren mal zur Einwohnerfragestunde unseres Gemeinderates gegangen und habe gefragt, ob man denn nicht wenigstens an den hoch frequentierten Gassiwegen Kotbeutelspender aufstellen könnte. Ich habe auch vorher schon verschiedene Angebote von Herstellern mit Kostenvoranschlägen angefordert, die ich dann auch gleich zur Information dagelassen habe. :D
    Tja...was soll ich sagen? Ca. drei Monate später hingen um das ganze Dorf verteilt vier Kotbeutelspender, die bis heute auch regelmäßig aufgefüllt werden, und die Gassiwege sehen auch viel ordentlicher aus. :bindafür:
    Endlich wurde, zumindest ein kleiner Teil der Hundesteuer, auch mal für die Hundehalter eingesetzt und das finde ich auch mehr als fair!

    Ich glaube ich würde ihn auch nicht mitnehmen, weil es der Händler bestimmt nicht so toll findet, wenn Harre und Dreck usw. im Kofferraum sind. ;)
    Ich hatte letztes Jahr einen Zollstock dabei und die Maße für die Box und habe dann einfach nachgemessen, ob die Box passen würde. =)

    Charlie ist ja auch nicht der selbstbewussteste Hund fremden Menschen gegenüber und auch ich habe mir im März einen Welpen dazugeholt. Der Traum von einem Zweithund bestand vorher schon seit ca 1,5 Jahren, aber ich habe ihn immer wieder nach hinten geschoben, um mit Charlie an seinen "Baustellen" arbeiten zu können.
    Es war genau die richtige Entscheidung. Charlie wird nie der Hund werden, der schwanzwedelnd auf jeden zurennt, aber er hat gelernt fremde Mensche zu akzeptieren.
    Ich würde an deiner Stelle noch warten, bis die Probleme deines Hundes so weit im Griff sind, dass er auch mal eine Zeit lang trainingsmäßig nebenher laufen kann. Denn das wird er in den ersten Wochen nach Welpeneinzug zwangsläufig tun, denn Welpen brauchen enorm viel Aufmerksamkeit.
    Außerdem würde ich mir überlegen, ob es wirklich eine Hunderasse sein soll, die auch eher die Tendenz hat im Zweifelsfall nach vorne zu gehen. Das stelle ich mir in Kombination mit eurem Ersthund auch eher schwierig vor.

    Ich finde ein Welpenklo per se nicht schlecht. Cajas Züchterin hatte eine große Wanne mit Spähnen und Pellets drin, auf welches die Welpis auch schon recht zuverlässig gegangen sind.
    Als wir sie abgeholt haben habe ich ein paar der "benutzten" Pellets mitbekommen um sie ihr in einer Ecke im Garten hinzulegen. So hat Caja direkt gewusst, wo sie ihr Geschäft verrichten darf und sie ist sehr schnell stubenrein gewesen. ;)

    Also, wir haben das so geregelt, dass ich die Startgebühr bezahle. Zum einen, weil ich sie ja sowieso bezahlen würde, wenn ich selbst starten könnte, und zum anderen weil ich meiner Trainerin total dankbar bin, dass sie sich mit meinem Hund beschäftigt und ihn auslastet.
    Für das Training bekommt sie keine Bezahlung, außer ab und zu mal eine Tafel Schokolade oder ähnliches in die Hundetasche gepackt als Überraschung für sie. ;)

    Ich kann aus der anderen Perspektive berichten. Charlie wird im Moment von meiner Trainerin trainiert und auch auf Turnieren geführt, da ich mich am Knie verletzt habe und mehrere Wochen nicht rennen darf und dieses Stop and go beim Agi mein Knie zu sehr belasten würde.
    Das funktioniert super. Charlie kennt meine Trainerin seit mehreren Jahren und die beiden sind ein tolles Team. Ich kann sogar beim Turnier an der Seite stehen und zuschauen und er ist mit voller Konzentration im Parcours. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass er sich von mir entfremdet, er weiß ganz genau zu wem er gehört. ;)

    Mir hat es heute auch echt richtig viel Spaß gemacht. ;)
    Hatte zuerst ein paar Bedenken, weil Caja erst 6 Monate alt ist und ich sie auf gar keinen Fall überfordern möchte, aber ich hatte heute den Eindruck, dass auf das Alter und die Gelenke extremst viel Rücksicht genommen wird und dass das Training altersentsprechend angepasst wird.
    Und wir hatten auch sehr viele Ruhepausen zwischendrin, so dass ich denke, dass Caja nicht überfordert wird mit allem. :smile:

    Wir haben mit einem Spielkreis angefangen. Bei dem stand ich mit Caja in der Mitte des Kreises und die anderen Hundeführer um uns herum. Beim ersten Durchgang haben sie Caja mit Namen gerufen und sind dabei in die Hocke gegangen. Caja ist dann zu der jeweiligen Person hungelaufen und hat sich ihr Leckerchen abgeholt.
    Beim zweiten Durchgang haben sie sie schon nicht mehr gerufen sondern sind nur noch in die Hocke gegangen und Caja musste selbst aufpassen und schauen, bei wem sie sich ihr Leckerli abholen kann.


    Nach einer längeren Pause ist der Ausbilder vor Caja weg gelaufen und Caja dufte hinteherrennen und ganz dolle mit ihm spielen, rumraufen und bellen.
    Durch diese zwei Spiele sollte geschaut werden, ob sie gerne zu fremden Menschen kommt und sich auch von mir lösen kann.
    Und das hat sie echt super gemacht. Freue mich schon sehr aufs nächste Training.
    Achja.. Obwohl es nicht viel war ist Caja platt und schläft seit 14.30 Uhr durchgehend.... xD