Beiträge von Maggie86

    Ich finde ein guter Geräteaufbau ist zwingend notwendig, auch wenn man Agility ohne Turnierambitionen betreibt. Alleine schon wegen der Gesundheit des Hundes.
    Ich könnte es mir nicht verzeihen, hätte mein Hund bleibende Gelenk- oder Knochenschäden, weil ich ihn einfach mal so über Geräte hüpfen lassen habe.

    Für mich käme wohl niemals ein Hund in Frage, den man zum zusammenarbeiten mit mir zwingen müsste. Vielleicht irgendwann in 40 Jahren, wenn ich die Vorzüge eines "Couch-Potatoe-Hundes" zu schätzen weiß... xD
    Aber für mich steht fest, dass so lange ich es körperlich und vor allem zeitlich leisten kann, immer mindestens ein Border hier leben wird. In diesen Hunden habe ich einfach meine Traumrasse gefunden. :D

    Genau das finde ich beim RO auch so schön, dass man mit dem Hund reden, ihn motivieren und auch mit Hilfe von Handzeichen führen darf.
    Gerade zum Agility, was ja Charlies und meine "Hauptsportart" ist, finde ich es einen sehr schönen Ausgleich und auch eine Ergänzung, weil der Hund nicht in einem so extrem hohen Trieblevel wie im Agi läuft.

    Wir hatten auch immer nur Rüden in unserer Familie gehabt, genau deswegen wollte ich unbedingt als Zweithund eine Hündin haben. Und ich muss sagen, dass ich es bisher noch nicht bereut habe.
    Caja ist irgendwie "anders" im Umgang als Charlie in dem Alter war. Er war so ein richtig kleiner Macho.
    Ich denke, der nächste Hund (irgendwann in ganz ferner Zukunft) wird auch wieder eine Hündin werden, weil ich nicht vorhabe Caja kastrieren zu lassen und ich keine Lust darauf habe, die Hunde zweimal im Jahr trennen zu müssen.
    Charlie musste ich ja aus medizinischen Gründen im Alter von 2 Jahren kastrieren lassen, deshalb war das mit dem Geschlecht des Zweithundes kein Problem. ;)

    Caja bekommt auch (noch) Welpenfutter. Ich habe die ersten Monate das Wolfsblut Welpenfutter, das sie auch schon bei der Züchterin bekommen hat weitergefüttert, weil sie es einfach sehr gut vertragen hat. Bin aber im Moment dabei, auf Adult-Futter umzustellen.

    Das mit dem nachrutschen stimmt. Das sagt mir meine Trainerin auch fast jedes Training :hust:
    Ich glaube, ich mache das schon irgendwie unbewusst. :headbash:
    Ich bin aber echt mal gespannt, wie unser erster Start in Klasse 2 wird, wenn die Hürde dazukommt.
    Ich habe nämlich die Befürchtung, dass Charlie sich dann denkt, dass wir Agi machen und sich nicht mehr richtig auf die Fußarbeit konzentrieren kann.
    ich werde auf jeden Fall berichten.. ;)

    1,75 würde ich auch extrem jung finden, vor allem wenn diese Hündin schon ausgebildeter Therapiehund ist. Soweit ich weiß, brauchen die Hunde ein Mindestalter um diese Ausbildung beginnen zu können und dann dauert die Ausbildung selbst ja auch noch einmal eine Zeit lang...

    Ich habe beide Hunde auch von Anfang an überall mitgeschleift, bei den Sachen die ich für wichtig erachte: also mit in die Uni, mit in die Stadt wenn ich zum Kaffee trinken verabredet war, mit zu kleineren Dorffesten (auf eine riesige Kirmes würde ich die beiden jetzt nicht mitnhemen), mit zu Freunden bei denen ich weiß das sie Hund mögen, und Caja war zum ersten Mal im Alter von 10 Wochen auf einem Agility-Turnier, weil es nun mal zu meinem Alltag dazugehört und ich wollte das sie es von Anfang an kennen lernt und als normal empfindet. ;)