Beiträge von Maggie86

    Ich habe auch noch nicht mitbekommen, dass es eine Chipkontrolle beim RO gibt. Aber es gibt eine Halsbandkontrolle vor dem Start, die müsste eigentlich verpflichtend vorgeschrieben sein

    Ja, die gibt es auch, aber da reicht es wenn man nur zeigt, dass es entweder ein Halsband mit Dornschließe oder mit Klickverschluss ist. Da muss keiner für den Hund anfassen.
    Habe auch schon gesehen, dass manche Leute ihrem Hund das Halsband hierfür ausziehen um es der Person, die prüft in die Hand zu drücken. ;)

    Wenn man es wirklich regelmäßig übt, dann müsste es auch funktionieren. Charlie ist früher in eine komplette Abwehrhaltung inkl. knurren und bellen gegangen, wenn sich jemand Fremdes nur genährt hat. Inzwischen lässt er das Chipauslesen brav über sich ergehen. Er findet es zwar immer noch nicht toll, bleibt aber ruhig stehen und hat auch keine Angst vor dem Gerät mehr.
    Übrigens habe ich beim RO noch nie eine Chipkontrolle erlebt, im Agi wird dagegen so gut wie immer der Chip kontrolliert.

    Mir persönlich war es bei der Auswahl meines Hundetrainers am wichtigsten, dass das Bauchgefühl gestimmt hat. Damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren. Denn was nützen mir irgendwelche Zertifikate oder Referenzen, wenn ich mit der Art des Trainers nicht klar komme.
    Bevor ich "meine" Trainerin gefunden hatte, habe ich 2 verschiedene andere Trainer besucht und da hat das Gefühl einfach nicht gestimmt. Da die erste "Schnupperstunde" ja meistens kostenlos ist, verliert man dabei ja auch nichts, außer ein bisschen Zeit.

    Jetzt beneide ich dich grad ein bisschen

    Manchmal muss man auch mal Glück im Leben haben, oder? :D
    Das war für uns einfach der perfekte Deal. Meine Mutter wollte keine eigenen Hunde mehr haben, seit mein Vater in Pension ist, weil sie nicht die "komplette" Verantwortung haben möchte und auch mal unabhängiger sein möchte. So ganz ohne kann sie aber auch nicht (sie ist halt doch etwas hundegeschädigt :pfeif: ) und ist deswegen glücklich, dass sie meine Hunde "mitbenutzen" darf.
    Ist die perfekte Lösung für alle: meine Hunde sind super betreut wenn ich nicht da bin und meine Mutter hat nicht die volle Ladung des Hundehalterdaseins. xD

    Ich bin auch kein Single, aber mein Freund hat mit den Hunden nicht viel am Hut. Klar er füttert sie mal oder kommt mit Spazieren aber das wars dann auch schon. Ich denke, wenn wir irgendwann einmal zusammen ziehen sollten, wird er zwangsläufig mehr mit den Hunden zu tun haben. Aber das wird sich dann zeigen, wenn es so weit ist.
    Meine Mutter, die die Hunde tagsüber betreut ist teilweise sogar strenger als ich.
    Sie hatte früher Schäferhunde und Malis, die sie im SD geführt hat und kann sich deswegen sehr gut bei meinen kleinen Chaoten durchsetzen.
    Ist für mich echt die perfekte Betreuung! :smile:

    @Süßkirsche. Meinst du was ich Caja genau gefüttert habe?

    Sie bekommt im Moment das Trofu von Vetconcept "Dog Sana Pferd". Das enthält nur Kartoffel, Pferd und Pastinake. Außerdem bekommt sie jeden Tag frisches Pferdefleisch mit gekochten Kartoffeln, Pferdefett und auch nur Kaukram vom Pferd. Damit wurde es tatsächlich besser. Aber um herauszufinden, was sie verträgt, bzw. was sie nicht verträgt hilft nur ausprobieren und sie genau zu beobachten um Rückschlüsse ziehen zu können.