Beiträge von WeißerWolf

    Zitat

    schönes Matschibild übrigens. Wir werden ja regelmäßig gefragt, ob das denn aus dem weißen Fell auch wieder raus geht :D

    Jap, mir sagen die Leute auch immer "Na, der schaut nach dem Spaziergang aber sicher aus..." *kopfschüttel*
    Darauf kann ich immer stolz antworten "Och passt schon, in ner Stunde ist DIE wieder sauber!" :lol:

    Zerstörungsmeldungen:
    1. Türverkleidung in meinem 1 jährigen Auto
    2. Stehlampe aus dem Wohnzimmer
    3. 1 Paket Butter
    4. 1 Topfpflanze
    5. diverse ausgerissene Tulpen im Garten
    6. diverse Löcher in Kleidungsstücken

    Über die Türverkleidung habe ich mich echt geärgert, aber da kann der Hund ja nix für. Die Stehlampe passt mir ganz gut, die konnte ich eh nie leiden. Die Butter - naja, das hat sie sicher mehr gestört als mich. Der Rest passt schon.

    Hi Eileen,

    das mit der Decke hat für uns wirklich ausgesprochen gut geklappt.

    Habe es nach der Anleitung hier aufgebaut:
    Geh an deinen Platz

    Ich merke allgemein, dass Abby Dinge mehr Spaß machen, die wir frei formen.
    Dazu zählt auch die Aufmerksamkeit beim Spaziergang, z.B. wenn andere Hunde kommen.
    Es klappt auch relativ gut, wenn sie die anderen Hunde nicht kennt und sie nicht ihrerseits anfangen sich in die Leine zu lehnen und zu kläffen... Mit dem Vögeljagen ist es so auch schon viel besser geworden.

    Den richtigen Moment abpassen ist da wirklich nicht schwierig - ich belohne sobald Abby feststellt "da ist irgendwas". Es vergeht eine relativ lange Zeit bis Abby dann wirklich am Ende der Leine ist und beginnt zu ziehen. Erst hebt sie neugierig den Kopf, dann schätzt sie die Situation ein, dann leitet sie evtl. eine Reaktion in die Wege.
    Bis sie an der Leine zieht, kannst du eigentlich alles belohnen - mit dem Leckerli hole ich sie dann immer wieder ein Stück vom anderen Hund weg und kann gleich wieder clicken, weil sie ja gerade nicht zieht.
    Wenn sie dann nicht mehr richtig ansprechbar ist, lasse ich sie ziehen (noch bin ich ja stärker). Wenn der Hund vorbei ist, hört sie auf zu ziehen und wird dann, so lange sie dem Hund immer wieder hinterher blickt, wieder gelobt wie vor dem "Treffen".
    Nur der Moment wo sie in der Leine hängt wär der falsche zum Belohnen...

    Mit den Pfoten auf dem Arm könntest du den aktuellen Trick aus der Trickchallenge probieren - Pfoten auf dem Arm und unter dem Arm durchschauen - wir schauen gerade über Dinge drüber - sieht lustig aus. Frauchen schaut aus dem Fenster, Hund macht es nach (Pfoten auf die Fensterbank und rausschauen) - Frauchen schaut über die Brüstung einer kleinen Brücke ins Hochwasser, Hund macht es nach... (das hat sie sich aber selbst ausgedacht - damit habe ich nichts zu tun!)

    Bei der Acht durch die Beine kann ich nachher mal schauen, was in meinem Buch dazu steht. Ich habe das wundervolle 51 Tricks für junge Hunde zu hause - da stehen süße Tricks drin.
    Wir üben gerade "Rolle" machen und "Tunnel" durch die Beine, aber das mache ich beides nur, wenn es sich gerade mal anbietet.

    Hauptsächlich arbeiten wir derzeit am Leinenverhalten, der Grundstellung und dem Abbruchsignal.

    Ich muss unbedingt die Dauer und die Distanz beim Sitz und Platz erhöhen, aber ich komme zeitlich im Moment einfach nicht zu mehr Übungseinheiten. Im Moment kann ich nur die Kommandos festigen (das mache ich auf Spaziergängen zwischendurch und wenn sie z.B. vor einer Tür warten muss), was auch nötig ist, weil Abby häufig Platz anbietet, wenn ich Sitz will.

    Abby kommt mit dem Alleinebleiben auch zurecht. Wenn ihr langweilig ist, zerstört sie auch mal was, aber da ist es egal ob wir da sind oder nicht - nur dass wir es dann eben unterbinden können, wenn wir da sind. Wenn sie ausgepowert ist - z.B. nach einem schönen Spaziergang oder der HuSchu - macht sie nichts kaputt sondern liegt auf nem Fleck und rührt sich nicht. Wir sind aber auch nur mal ne Stunde weg, wenn ich in der Wanne bin oder mal ungestört ne Stunde schlummern will, stellt sie in der Wohnung auch nichts an (die Küchentür muss zu sein, sonst schlägt der Gierschlund zu!!! :lol: ).

    Maximum ist aber m.M.n. bei der Zeit erreicht, wo die Blase nicht mehr kann...

    Die Aussage ist absolut nicht allgemeingültig. Ich kenne einen Verein, der auch mit Malis im Schutzdienst völlig ohne Stachler und Zwang arbeitet - ich habe selten so glückliche Hunde beim Arbeiten gesehen. Die wollten alle nur diesen total tollen Ärmel haben :lol:

    Ich habe den Schutzdienst auch mehr oder weniger verurteilt, weil ich in anderen Vereinen Stachler und Schläge gesehen habe. Aber nun muss ich zugeben, dass egal zu welchem Zweck ein Hund ausgebildet wird (Schutzdienst, THS, Fährte, UO, Agi...), man es immer entweder falsch oder richtig machen kann. Bei der richtigen Methode kann der Hund viel Spaß an der Aufgabe haben.