Ach was... bei mir aufm Platz wird "immer" mit Futter belohnt (sind ja in der Regel auch Übungen, die man gerade noch aufbaut). Warum soll den etwas dagegen sprechen? Langsames Ausschleichen bei alltäglichen Übungen, die gut sitzen - ja, okay. Ich geb auch nicht für jedes Sitz und Platz Futter raus, aber wenn ich längeres Sitz oder schwierigeres Sitz (z.B. mit Taube vor der Nase) fordere, gibts natürlich was...
Aber warum denn bei einem so jungen Hund so viel Druck auf Frauchen ausüben?
Klar kann man auch anders belohnen als mit Leckerli (z.B. Spielen oder Kuscheln). Aber so ein Futterstück ist fix im Mund, während ein Spiel schon mal etwas dauern kann. Wenn man eine Übungseinheit mit einem Spiel beendet, finde ich das passend.
Allgemein finde ich "Belohnung muss sein". Ich arbeite doch auch lieber für Geld als für nix...
Übrigens habe ich heute doch geschwänzt. Ich wär mit meinem Auto nie in den Wald und zurück gekommen. (Ausrede) Eigentlich war mir nur kalt und ich hatte keinen Bock auf Regen. 
Wir haben aber nach dem Regen (ja, er hat aufgehört) noch einen ganz schönen Spaziergang (mit neuer Schäfer-Leine - super toll!) gemacht!