Beiträge von Dächsin

    Ich bin keine ausgesprochene Expertin für Blüten und lasse mir für meine Tiere immer von meiner Tierheilpraktikerin zusammenstellen. Eben weil ich glaube, daß die einen anderen Blick von aussen haben, gezielte Fragen bei Unklarheiten stellen können und Erfahrungen mit den div. Blüten haben die mir fehlt, da ich immer nur punktuell damit arbeite.

    Vielleicht rufst Du einfach mal einen Tierheilpraktiker in der Nähe an und fragst erstmal, ob der auch mit Bachblüten arbeitet oder sonst eine Adresse weiß. Dann kann der - oder diejenige ja mal versuchen, das richtige für Kira zu finden.
    Und bei Zylkene kenne ich das so, daß sich der Wirkspiegel erstmal über Tage aufbauen muss bevor eine richtige Wirkung spürbar ist. Und daher kann es nicht passieren, daß Kira in HH ins Koma kippt........ :D

    Das hier habe ich Dir mal von einer Seite über Zylkene kopiert:
    Um seine volle Wirkung zu entfalten MUSS Zylkene einige Tage vor dem zu erwartenden, stressigen Eregnis gegeben werden. Eine Ein- oder Ausschleichphase gibt es dabei nicht.
    Achtung: Zylkene wirkt keine Wunder und wird einen komplett panischen Hund an Silvester nicht zu einem fröhlichen Tier verwandeln. Auch wird es ein ängstliches Tier nicht einfach “verwandeln”, es kann aber beim Training unterstützend helfen.

    Meine Erfahrung mit Zylkene ist, daß die "motionalen Spitzen" dann deutlich gekappt werden und der Hund ist wesentlich ansprechbarer in der Stress-Situation.

    Die Rescue-Tropfen sind für Notfälle gedacht - Schmerz, Schock, Unfall, psych. Ausnahmezustand - d.h., daß die in Eurem Falle nicht so wirklich richtig sind. Daher reagiert Euer Hundchen nicht so sehr auf die an sich sehr nützliche Mischung sondern wahrscheinlich nur auf einige der enthaltenen Blüten.

    Grundsätzlich sind Bachblüten gerade bei Stresszuständen allemal auszuprobieren, sollten aber von einem Fachmann individuell ausgesucht werden. Das Hundi so stark reagiert hat zeigt ja schon, daß sie empfänglich dafür ist - und die Mischung hat Ängste, Erwartungen und Unterdrücktes so richtig freigesetzt. :roll: .
    Es hört sich so an als ob alle Dämme gebrochen sind und sie so richtig ungehemmt ihren Gefühlen freien Lauf gelassen hat - auf mich macht das jedenfalls den Eindruck........

    Du schreibst das Ihr das Bahnfahren nahezu tägl übt - mein Empfinden ist daß das zuviel ist. Egal ob positiv oder negativ - sie ist beim Fahren total gestresst und tickt deshalb so aus und hat keine Chance, mal wieder richtig aus dem "Bahnfahr-Modus" rauszukommen.
    Damit der Familienfrieden nicht leidet wenn Ihr nicht nach HH fahrt, wäre Zylkene vielleicht noch eine Option als Notlösung. Kurzfristig kann das über so manche Hürde helfen, ist aber kein Dauerzustand.

    Ich würd mir einen Hundesitter suchen der für diesen Tag zu Euch kommt und sich in der schon ein bißchen gewohnten Umgebung um den Hund kümmert - spielen, füttern, hinterherputzen :D

    Vielleicht vorher schon mal einladen zum Einweisen und Welpi kennenlernen - gibts da irgendwo ein vernünftiges Mädel mit Hundeverstand in Eurem Umkreis die sowas gegen ein Taschengeld machen würde ??

    Zettel im Supermarkt aufhängen, Nachbarschaft abklappern.......... irgendwo wird sich doch jemand finden lassen der für ein paar Taler den Welpen bei Euch zu Hause betreuen mag. Zuhause halte ich für wichtig - da muss Welpi nur ein paar Stunden einen fremden Menschen beschäftigen, die Umgebung, die Gerüche und alles andere sind aber vertraut und er kann sich weiterhin geborgen fühlen.

    @ Nathy ,

    ich finde das äusserst aufschlussreich und sehr interessant was Du da geschrieben hast.

    Ich hatte im Laufe der Jahre auch schon mal ab und an die Vermutung, daß auch Hunde (und nicht nur Katzen) sowas wie Protest- oder Stresspinkeln veranstalten können - obwohl das von vielen HH, ja sogar Trainern, negiert wird.

    Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag - und wirklich schönl, daß Du so sensibel auf die Befindlichkeiten Deines Opis eingehst..............

    Hast Du einen Draht zu Bachblüten??

    Vielleicht kannst Du jemanden auftreiben der sich damit auskennt - und für Deinen Hund eine Mischung zusammenstellt. (Als Laie würde ich da aber die Finger von lassen)
    Ein Versuch kann nicht schaden - und die Wirkstoffe der Blüten lösen oft auch uralte Blockaden und lassen in so einem Falle das Tier zugänglicher werden.
    Ich werde dafür zwar häufig belächelt aber ich schwöre auf Bachblüten - und besonders bei Hunden wie Deinem, der fern von allem im TH aufwuchs und durch den Transport wahrscheinlich auch traumatisiert wurde.

    Versuch macht kluch und es kostet nicht die Welt ;)

    Ansonsten hilft auch Ruhe, Geduld und Zeit.............. :D

    Zitat


    DAS spricht von echter Rassekenntnis :lachtot:

    Nee, im Ernst, das sind alles richtig gute Tips, aber DIESER Satz ist einfach nur daneben...
    LG von Julie

    Da hab ich mich falsch ausgedrückt - klar neigt die Rasse "eigentlich" nicht zum kläffen - aber falsch behandelte Chis neigen dazu, hibbelig und kläffend durch die Welt zu hüpfen.

    :D Oder sind die die ich so kennenlernte gar keine Chis sondern einfach eine neue Meerschweinchenrasse.... :D ^^

    Hmm, :???: schwierig..........

    Pinkeltagebuch ist eine tolle Idee :gut:

    Alternativ könntest Du versuchen, die Pinklerin mal ein bissi mehr zu bevorzugen und mehr mit ihr zu machen. Wenns dann aufhört........ dann fühlt sie sich zurückgestellt - Gleichbehandlung ist Deine rein subjektive Sicht die sie vielleicht nicht so teilt :roll:

    Was gibst Du denn als Belohnngsleckerlies??

    Vielleicht kann man das durch Harzer Käse ersetzen (kalorienarm und meistens der Hit) oder selber kalorienarme Leckerli backen. Oder Du nimmst vom Barf-Fleisch etwas weg und verfütterst das noch als Belohnung??

    Das hier ...........

    Denn sie kann die Regeln nicht durch schimpfen lernen - in ihren Augen + aus Hundesicht verhältst Du Dich völlig unlogisch: mal "schimpfst" Du und mal nicht - Lilly kennt den Unterschied zwischen Beißring und Kabeln aber nicht, ist doch beides aus Kunststoff und schmeckt ähnlich - aber für sie bist Du in dieser Beziehung völlig unberechenbar und deshalb kann sie Dich nicht einschätzen und hält Distanz.

    ............wollt ich noch einfügen