Ehrlich gesagt tut mir in erster Linie der Hund leid - denn was Du da schreibst hört sich nach allem nur nicht nach planvoller Erziehung an.
Erst hast Du es mit Leckerlie "versucht" - weil es nicht so geklappt hat wie Du das gedacht hast wird jetzt die gegensätzliche Schiene gefahren: Halsband, kurze Leine, strammes Gehen - kurz gesagt: Druck von Dir. Nun versteht sie wohl die Welt nicht mehr und "funktioniert" erstmal.
Zitat
tiffy ist eine schäferhündin 3 jahre alt und sehr nett. alles will sie richtig machen aber sie will auch alles machen
Wenn sie alles richtig machen will, warum klappt das nicht ??
Warst Du mit ihr mal in einer HuSchu wo Dir beigebracht wurde, wie man einem Hund ohne Druck Erziehung angedeihen lässt ? Oder hast Du da selber rumprobiert.??
Ich vertrete den Standpunkt, daß HH von der Leckerliemethode hören und dann glauben, sie bräuchten dafür keine Anleitung und wüßten schon selber, wie sie ihren Hund belohnen sollen.
Leider klappt das in den wenigsten Fällen, denn auch Belohnen will gelernt sein. Auch das Timing, das Handling und die eigene Körpersprache - von nichts kommt nichts - und es steckt wesentlich mehr dahinter als bloßes Leckerliestopfen. Da wird sich im www mal kurz belesen und dann ....... 
Es fehlt ganz viel an Hintergrundwissen warum was wie funktioniert, über die Lernmechanismen beim Hund und über verhaltensbiologische Zusammenhänge. Es wird auch in guten HuSchu heute noch nicht genug auf körperliche Ursachen (Schmerzen, Schilddrüse, Sinneseinschränkungen) eingegangen. auch nicht darauf, daß unsere Anforderungen an einen Hund durch unsere Umwelt und uns mittlerweile so hoch und so komplex geworden sind, daß Hund da etwa länger als vor 25 Jahren braucht um da reinzuwachsen.
Uff - das musste jetzt mal raus 