Ich klickere - und das durchaus erfolgreich.
Ich habe mir einen Autojäger vom Feinsten geholt - und es erst festgestellt, als er das erste Mal das Postauto "erlegt" hat. Meine Verzweiflung war riesig, da so ein Verhalten in der heutigen automobilen Gesellschaft enorme Einschränkungen mit sich bringt - oder der Hund nicht alt wird.
Nach 4 Monaten sind wir immerhin schon soweit, daß nur noch Autos angemacht werden, die uns direkt überholen (auf Straße ohne Gehweg oder einem engen Zuweg). Er läßt sich abrufen wenn ein Auto auf uns zu kommt - das war vor 8Wochen noch undenkbar, da wurde alles Motorisierte im Umkreis von 300m gnadenlos gejagt.
Das habe ich einfach mit Klickern erreicht - jede Autosichtung habe ich geklickert, mehrfach und durchdringend. Mag sein daß mich meine Umwelt für bescheuert hält wenn ich klickernd an der Straße stehe - aber der Erfolg gibt mir Recht. Mein Hund steht allem Motorisierten was rumfährt nun ziemlich neutral gegenüber - und den Rest schaffen wir auch noch.
Und das, ohne die Gefahr einer falschen Verknüpfung einzugehen, ohne meinen Hund zwicken, bespritzen oder sonstwie maßregeln zu müssen.
Natürlich erfordert das Ausdauer, Konzentration und Geduld - aber das bringe ich gerne auf um meinem Hund zu helfen.