Dann pack die Frisbee halt wieder weg und hol sie nimmer raus - ein erhöhter Stresslevel braucht unter Umständen Tage, bis er wieder richtig abgebaut ist.
Beiträge von Dächsin
-
-
Mein Hütitüti rammelt alles erreichbare, wenn er total drüber ist.
Vor allem wenn ich Besuch krieg den er toll findet und es mehrere Leute sind - wenn er da dann noch betütelt wird nimmt er sich den erstbesten Besucher vor und rammelt ...........Natürlich unterbinde ich das, aber manchmal hat man so im Trubel nicht alles im Blick - und dann nutzt mein Hüterich die Gunst der Stunde - passiert aber nur in echten Streßsituationen, im Alltag ist das schon ewig nicht mehr vorgekommen.
Hat nix mit Hüten zu tun, eher mit dem manchmal schnell erregbaren Nervenkostüm der Hütitütis.
-
Mein Hüterich hat zeitweise MK getragen - als er nach kurzer Eingewöhnung bei mir anfing, seine diversen Köfferchen auszupacken. Denn ein Koffer beinhaltete das Jagen von Radfahrern - und leider musste es erst zu einem Vorfall kommen bei dem er die Radfahrerin sogar gebissen hat.
Daraufhin habe ich für viele Monate solche potentiellen Situationen gemieden - liess es sich nicht vermeiden kam ein MK drauf.Meiner hat auch in alles reingebissen als Übersprung wenn er sich aufregte - auch in meinen Arm wenn die Leine oder sonst nix verfügbar war.
Ruhe und langsame Gewöhnung an Umweltreize ist bei solchen Hunden das "Zaubermittel" - zu schnelles Vorgehen und Überflutung mit Eindrücken bringt nur Probleme anstatt sie zu lösen. Die Hunde benötigen ausreichend Zeit und Möglichkeiten, diese für sie unbekannten und ungewohnten Situationen langsam kennenzulernen bzw neu zu bewerten und auch neues Verhalten einüben zu können - das alles natürlich unter liebevoll konsequenter Anleitung ihres Menschen.Mittlerweile braucht meiner den MK nur noch beim TA...................
-
hmm, so ist das wenn einem der Hintergrund fehlt
Es könnte auch eine entwicklingsbedingte Unsicherheitsphase sein - haben Hunde in dem Alter schon mal. Freundliches Gegenkonditionieren ohne Aufdrängen in Verbindung mit guten Erfahrungen - das hilft auch in so einem Fall - und die Zeit...........
-
Hat es vielleicht mit Silvester zu tun - du sprichst von "seit 2 Tagen" .
Vielleicht hat sie sich in dem Moment erschrocken vor einem Knall, einer Rakete wasauchimmer als dein Mann bei ihr war, sie ihn angeschaut hat............sowas halt??Ich würd erstmal kein grosses Aufhebens davon machen sondern erstmal beobachten, wie das Verhalten sich entwickelt. Gute Leckerchen geben ist gut, aber bitte nicht aufdrängen. Zeigt sie Angst, dann respektiert das und versucht nicht, sie zwangsweise zu streicheln nach dem Motto: guck mal, ich tu doch nichts. Sowas kann nach hinten losgehen.
Ich würd mir das noch so 'ne Woche anschauen, ganz normal den Tagesablauf beibehalten und aus der Angst keinen Staatsakt machen. Gebt Hundi die Chance, sich selber von der Ungefährlichkeit deines Mannes zu überzeugen.Er kann viele Leckerchen geben wenn sie sie nimmt, ansonsten wie gesagt nicht aufdrängen und die Angst nicht besonders beachten, ihr Angstverhalten aber respektieren.
-
Ich habe in erster Linie bemängelt, daß das so im Fernsehen als Erziehungsmöglichkeit präsentiert wird und jeder Depp deshalb glaubt, das nachmachen zu müssen.
Genau daher kommt nämlich auch so ein sinnfreies und respektloses Rumgerucke und Geschubse auf Hundewiesen.ZitatAber am besten mache ich meine eigene Waldorf-Hundeschule auf. Da gibt es dann einen Sitzkreis und selbstgebacke Bio-Hundekekse
Dieser Satz ist ebenso respektlos - war aber nicht anders zu erwarten............ -
Witzig - der Eurasier den ich kennenlernen durfte war genau das Gegenteil
Gehörte einer Freundin, wurde fast 17 Jahre und ist vor kurzem gestorben. Er war wunderschön und kuschelweich, leichtführig und für fast jede Sportart zu haben.Meine Freundin hat Junghundkurse bei einem Hundeverein angeleitet, da wurde ihr Hund als guter Onkel für die Jungspunde eingesetzt der auch schon mal Grenzen setzte. Er lief super im Agility, hatte die BH und in jungen Jahren machte er - Eurasieruntypisch- auch beim Flyball mit. Bis ins hohe Alter konnte er einen Haufen Tricks und war immer für Neues zu begeistern.
Ein wirklich intelligenter Hund, der von der Führigkeit und dem will-to-please eher nicht ins Eurasierschema passte.Aaaaaber: er war eine Jagdsau vor dem Herrn
Ausserhalb bebauter Gebiete musste er an der Leine bleiben, da er sonst auf und davon ging und auch schon mal die eine oder andere Stunde verschwunden blieb. Da nützte die ganze gute Erziehung nichts, er jagte wirklich wie blöde. Drehte beim Anblick von Hasen und anderem Wild total ab, benahm sich wie ein Irrer.Woher der kam weiß ich nicht mehr, irgendwo aus Bayern. Meine Freundin hatte ewig nach einem vernünftigen Züchter gesucht - Eurasier sind ja nicht wirklich weit verbreitet...............
-
Einfach, klar und ruhig - ja, das finde ich auch okay.
Aber ansonsten bin ich wahrscheinlich die Einzige, der das nicht gefällt. Immer wird über Rütter geschimpft - Futterbeutel und Wasserflaschen verteufelt und vor allem immer bemängelt, daß Hinz und Kunz das nachmachen ohne Plan zu haben.
Was hier gezeigt wird finde ich viel gefährlicher, vor allem weil es nicht in "normal-HH-deutsch" erklärt wird sondern besonders am Anfang werden Normal-HH mit recht umfangreichen Satzkonstrukten mürbe gequatscht (sprachlich ist es mir besonders aufgefallen - hörte sich nach viel heisser Luft an).
Hier werden Hunde massiv bedrängt, der Border ist völlig verunsichert und hat Fluchttendenzen, der Riesenschnauzer wird vom Trainer und dann später vom Fraule rumgeschoben und geschubst wie sonst wasAuch wurden hier ziemlich überzogen gleich die üblichen Erziehungs-Krücken Box und Halti sowie Maulkorb ins Spiel gebracht. Hund in Box, Box zu, alles paletti oder wie?? Das hat mich wütend gemacht und nur weil es so 'ne Stoffbox ist ist das nicht weniger schlimm. Hund wird eingesperrt - fertig.
MK war vielleicht zur Absicherung ok, hätte man aber bestimmt auch anders lösen können. Ein besser sitzender und vor allem besser auftrainierter MK wäre auf jeden Fall von Nöten gewesen.Was hier so als Neujahrs.Unterhaltung präsentiert wurde, find ich schon grob fahrlässig - wieviele HH werden nach so einer Sendung ihre Hunde bedrängen (mit was für Folgen) oder in Boxen sperren weil Hund ja "Ruhe lernen soll"??
Das Hunde auch mal körpersprachlich gewisse Grenzen gesetzt kriegen müssen finde ich unbestreitbar - aber der Herr war in meinen Augen den Hunden gegenüber stark übergriffig. Das die hinterher neben ihm sassen und sich nicht weggetraut haben (der border) lag nicht an der Körpersprache sondern daran, das Hund völlig verunsichert war und sich nichts mehr getraut hat.
Und Zwangstreicheln von Kindern - sowas kann böse nach hinten losgehen.muss meine weiteren Gedanken für später aufheben...................
-
Ich hatte letztens auch wegen genereller Leinenpflicht nachgeschaut und bin auf diese Urteile hier gestossen:
http://www.google.de/url?sa=t&…bv.58187178,d.Yms&cad=rjaEdit: 'tschuldigung für den ewig langen Link..............
-
Meiner springt im Kreis wie blöd als Übersprung - bzw er hat es gemacht. Das ist ähnlich, oft steckt beim Schwanzjagen aber noch mehr Wumms dahinter.
Wir haben über kleine Tricks dieses Kreiseln fast vollständig aus unserem Leben verbannen können. So etwas wie Touch, Pfoten geben, auch einfaches Sitz oder Platz haben meinen Wüterich schnell runter gebracht.Vorraussetzung ist die Möglichkeit, Hund im Kreiseln oder Schwanzjagen unterbrechen zu können. Ausserdem sollte man dann nur Dinge einfordern, die Hund gut kann und gerne macht - bei uns ist das der Touch mit der Nase an Hand, Fliegenklatsche oder ähnliches. Dabei kann Hund sich bewegen, gleichzeitig kommt durch die geforderte Konzentration Ruhe rein. Und schon ist der Übersprung vergessen
Gerade der Klatschentouch ist toll, da ich Hund mit der Klatsche leiten kann und er den Grund für den Übersprung vergisst, da er sich voll auf die Klatsche konzentriert. Danach ist auch nicht mehr an Kreiseln zu denken, da die ihn überfordernde Situation ja anders aufgelöst wurde.Mittlerweile ist aber auch das Nervenkostüm meines Hundes stabiler und er ist im Laufe des letzten Jahres viel versierter im Umgang mit Übersprung-auslösenden Situationen geworden sowie sowieso gelassener im Umgang mit seiner Umwelt (er war Kettenhund) - so kommen wir kaum noch in die Verlegenheit die Fliegenklatsche dem Besuch zu präsentieren........