Beiträge von Dächsin

    Finde ich eine tolle Idee das mit der Leinenführigkeit - da wär ich so nie drauf gekommen. Mir wurde die IB eben ans Herz gelegt weil mein Hüterich ja doch mit einem riesigen Rollkoffer voller Probs hier aufgeschlagen ist.

    Daß das, was ich als Keep-Going bezeichne eigentlich auch unter die IB fällt.......... das hab ich erst später kapiert.

    Ich habe mich mal rangetastet und am Anfang beim Bürsten, später dann bei allerlei "Manipulationen" am Hund die IB benutzt.
    Ich fand lalalala am einfachsten - man kann es ruhig sagen, in einem angenehmen Singsang, man hält es recht lange durch (versuche mal, immer pieppieppiep zu sagen, das wird hinterher pipipipipi) und ich finde es ehrlich gesagt nicht so waaaahnsinnig auffällig.

    Beim Rückruf nutze ich allerdings juijuijui - würde es aber eher als "keep-going-Signal" bezeichnen um den Hund im Signal zu halten und anzufeuern.
    Die IB verwende ich meistens bei den Sachen die Hund nicht so mag - um ihm mitzuteilen:es dauert noch, du musst noch durchhalten - und die IB löse ich mit einem Klick & Lecker auf.

    Angefangen habe ich mit ganz kurzen Einheiten lalala, Klick und Lecker. Dann während lalala iwas am Hund gemacht, Klick, Lecker. Zeit immer mehr ausgedehnt usw. Iwann hatte ich den Eindruck, daß das lalalala Hund in eine Art "Duldung" oder "Trance" versetzt - ich kann es nicht genau beschreiben. Aber er hat sich entspannt in sein Schicksal gefügt und auf den alles auflösenden Klick gewartet. Und er war nicht genervt, ließ fast alles mit sich machen was uns vorher vor schier unlösbare Probleme stellte und war vor allem hinterher noch völlig entspannt.

    Wir haben ein Ritual entwickelt was ihm ebenfalls hilft, die Manipulationen zu ertragen: ich hole das nötige Bürstzeugs, den Klicker und einen Haufen Leckerlies, dann wird Hund ins Platz gelegt und ich nehme eine Bürste in die Hand, zeige sie ihm, sage "bürsten" (damit er weiß, was kommt) und fange an. Dabei fange ich sofort mit lalala an, immer wieder wird mit Klick & Lecker belohnt und mit dem Wort "bürsten" wieder weitergemacht.

    Am Anfang hatte ich hier einen Hund, der beim Anblick von Kamm und Bürste völlig in Drohstarre verfallen ist - und das bei seiner Putzwolle :D Die IB war für uns ein wahrer Segen und ist mittlwerweile nur noch bei den Problemzonen nötig, für die restliche Fellpflege brauche ich sie kaum noch.

    ......wenn du sogar die Kassiererin klickerst :lachtot:

    Nach dem "Stadtgassi" Hund ins Auto und noch schnell in Edeka rein - Klicker baumelte noch am Handgelenk. An der Kasse dann Kleingeld/Wechselgeld hin-und hergegeben bis es passte - die Kassiererin meinte: 'na, jetzt stimmts' und ich sag mit schönster Frauchenstimme: 'Ja Priiiiiiima' und drück auf den Klicker - den Griff in die Leckerchentasche konnt' ich mir grad noch verkneifen :D :D

    Die Blicke der Umstehenden reichten von amüsiert bis ahnungslos...........

    nextdog, ich finde, du solltest dich mal in einem Forum von Betroffenen umschauen und umhören - dann würdest du fundiertere Aussagen über ADHS machen können.

    Was du hier über diese "Störung" von dir gibst ist populistisches Halbwissen, du machst dich lustig (Bachblüten) und hast als "Lehrer" deshalb in meinen Augen keine Kompetenz, mit solchen Kindern umzugehen. Menschen wie du sind der Grund dafür, daß ADHS-Betroffene es häufig so schwer haben mit ihrer "Störung" einen Platz in der Gesellschaft zu finden.

    Und ja, es ist mittlerweile festgestellt das auch Hunde sowas wie ADHS haben - und es immer mehr werden. Das hat eben - wie beim Menschen - etwas mit der genetischen Disposition zu tun, den Bedingungen in der frühen Lebensphase sowie den unvermeidlichen Umwelteinflüssen - z.B. über die Nahrung.

    Ein Kennel ist keine Idee, sondern eine Krücke für HH die immer häufiger als "Idee" herhalten muss. Gruselig, würdest du deinen Hund da über Nacht einsperren wollen??

    Ein vom Treppenhaus entfernteres Zimmer, ev. zum Flur hin geschlossene Türen und ein Radio halte ich für die gangbarsten und besten Lösungen.
    Alternativ könnte man dem lärmempfindlichen Nachbarn monatlich Ohropax spendieren :D

    Guck mal nach Kreuzgeschirr von Feltmann.

    Wenn ich das mit der Hühnerbrust richtig verstanden habe,dann hat dein Hund vorne so einen windhundartigen Vorbau :D
    Da passen die "normalen" Führgeschirre meistens nicht da der untere Verbindungsgurt keinen Halt auf dem Brustkorb findet. Die Kreuzgeschirre von Feltmann haben auf der Brust ein "X" das auch noch verschiebbar ist - passen daher gut den Hunden mit "Hühnerbrüsten"..............

    Ansonsten wäre ein Norwegergeschirr - ähnlich wie die K9-Geschirre - eine Möglichkeit. Doch bei tiefem Brustkorb stößt man da auch oft auf Probleme mit der Paßform.
    Hast du dann ein neues Geschirr, dann füttere das erstmal schön - dein Hund findet bis jetzt Geschirre zum K......, vor einem neuen Versuch würde ich die Dinger erstmal mit viel Frikadellen+Co zum absoluten Highlight im Hundealltag machen :lol:

    Fango, ich habe extra geschrieben: MMn = meiner Meinung nach - ergo habe ich meine Meinung kund getan.
    Ob du das anmaßend findest ist mir schnuppe - hättest du die 10monatige JRT-Hündin mit kaputtem Knie gesehen, oder den völlig abgedrehten Schäfimix der sich bei der Reizangeljagd überschlagen hat - nur weil die HH sich so ein Ding zulegen, aber nicht nachdenken das da mehr zu gehört als einfach nur im Kreis zu schwenken.......... vielleicht wärst du dann eher in der Lage, mich nicht mehr als anmaßend darzustellen. :lepra: