Ich denke, daß das Hundchen so leicht überfordert mit allem ist. Sie ist ein Terriermix, ihr habt sie erst seit einem Monat und sie nimmt quasi seit dem ersten Tag an eurem Alltag teil.
Meiner Meinung nach mutest du ihr eine Menge an neuen Eindrücken zu und forderst von ihr Anpassung von der ersten Minute an - nun soll sie auch noch still im Körbchen liegen obwohl ihr offensichtlich nicht danach ist ........
Nach einem Monat ist sie noch längst nicht angekommen, sie muss sich neu sortieren, einleben, alles kennenlernen. Stubenreinheit, Leinenführigkeit, alleine bleiben, clickern - das alles stand schon auf ihrem Stundenplan. Zusätzlich soll sie lernen etwas terriertypisches zu unterlassen (anschlagen beim Klopfen) und muss nicht nur ihr neues Zuhause mit den Tagesregeln kennenlernen sondern auch noch das Büro mit Kundenverkehr - echt ein Monsterprogramm für die Kleine.
Daher glaube ich auch nicht an Territorialverhalten sondern denke, daß das Kläffen und Schnappen aus Stress durch Überforderung, Unsicherheit und noch mangelndem Vertrauen in euch verursacht wird.
Vertrauen und Sicherheit ist die Basis jeder guten Mensch-Hund-Beziehung, und bei allem Bemühen deinerseits kann genau das nach so relativ kurzer Zeit noch nicht ausreichend vorhanden sein. Und das ist es, worauf du dein Augenmerk legen solltest: das Vertrauen aufbauen, dem Hundchen Sicherheit in jeder Situation vermitteln, sie souverän und sicher durch den Alltag begleiten.
Als "Sofortmaßnahme" würde ich ihr eine Box im Büro zur Verfügung stellen (obwohl ich eigentlich ausgemachter Boxengegner bin) - da hat sie eine sichere Höhle. Gleichzeitig würde ich ihr beibringen, auf Kommando reinzugehen, ev. sogar beim Klopfgeräusch. Dann gibts ein Leckerchen, ein Lob und weiterhin ein Leckerchen und Lob sobald der Kunde reinkommt und sie immer noch in der Box ist. Durch den "kleinen" Ausgang der Box sollte es dir leicht fallen, sie mit einer Hand zu begrenzen, einsperren würde ich vermeiden.
Sowas kann man auch gut mal mit Kollegen üben - das Ziel sollte sein: es klopft, Hund sprintet in die Box, Kunde kommt rein und Hund kriegt was feines - später kann es dann auch ein Spielzeug sein was es nur beim Kundenkontakt gibt.
So verknüpft sie es langsam positiv.
Aber grundsätzlich solltest du mal die Überforderung deines Hundes im Auge behalten - es ist wirklich recht viel was sie in dem einen Monat kennenlernen und lernen musste..........