Und ich finde, daß das ganz schön viel ist für einen Hund, der erst so kurz bei euch ist 
Ihr habt täglich mehrere Übungseinheiten - im Gegenzug darf er nicht spielen........ ich würd erstmal die Hundeschule wechseln. Alleine die Tatsache, daß "ausprobiert" wurde ob er geschlagen und getreten wurde........ wahrscheinlich nur mit angedeuteten Bewegungen, aber immerhin. Ein dadurch eventuell vorher traumatisierter Hund hätte erstmal vollends das Vertrauen in euch und den "Trainer" verloren - ich finde so einen "Test" unter aller Kanone !!!
Euer Hund hat in seinem Leben noch nicht so viel kennengelernt und als Welpe die wichtigste Prägungszeit in einer Auffangstation verbracht. Da hat er einiges verpasst - das müßt ihr jetzt mit ihm nachholen, keine Frage, aber nicht im Hauruckverfahren und nicht auf Biegen und Brechen. Damit macht man mehr kaputt als er lernt - siehe sein Verhalten in der Hundeschule!!
Zitat
Seit wir die Hundeschule besuchen wird der Hund aggressiver. Die Hundetrainerin sagt dazu, dass das normal sei, da er seine Position verteidigen will.
Vielleicht sollte die Hunde"trainerin" nochmal die Schulbank drücken - warum sollte dein Hund bitte welche Position verteidigen???
Laßt ihn einfach mehr Hund sein, spielt mit ihm und laßt ihm bitte auch die Gelegenheit, sein SPielzeug nach Lust und Laune nehmen zu können. Gebt ihm sein Futter bitte auch mindestens 1xtägl aus dem Napf - Futter nur als Belohnung läßt einen Hund ständig in überdrehter Erwartungshaltung und gibt ihm nicht die Sicherheit auf eine Mahlzeit!!
Schraubt euer Trainings-und Übungsprogramm runter - in solchen Fällen ist weniger eindeutig mehr. Mit Überfrachtung des Stundenplanes bekommt ihr nur einen überforderten Hund der seinem Stress und Frust in agressivem Verhalten Luft macht - ihr könnt es in der Huschu live erleben 
Zeit, Geduld und Verständnis sind die Dinge, die euer Hund jetzt braucht damit sich erstmal die Beziehung und das Vertrauen zu euch festigt. Ohne BEziehung keine ERziehung - das ist eine alte Weisheit. Und es ist wirklich total egal, ob er jetzt oder erst in vier oder gar in zwölf Wochen perfekt Platz-Bleib beherrscht, ob er bei Fuß laufen kann oder sonstigen Kram kann.
Sein inneres "Programm" für sein Alter sieht vor, die Welt weiterhin spielerisch zu entdecken und sich und seine Anlagen "auszuprobieren" und sich seinen Erfahrungen gemäß weiterzuentwickeln. Das ist für die weitere Entwicklung und dadurch, daß er im Welpenalter was versäumt hat, immens wichtig - Spielverbot, Eingrenzungen und Futterentzug sind da echt kontraproduktiv.
Er braucht viel freies Spiel, ausgelassene Erlebnisse und aufregende Abenteuer mit seinen Menschen, die Sicherheit auf mindestens eine Mahlzeit täglich und die Erfahrung, daß ihr ihn sicher und souverän leitet und führt, ihm aber gleichzeitig den nötigen Freiraum für seine eigenen Erfahrungen lasst........ und ihr braucht bitte eine andere Hundeschule 