Zum Durchchecken: lass mal ein sogenanntes geriatrisches Profil machen - das ist ein großes Blutbild, was auch alle Organwerte beinhaltet. Dazu den großen SD-Check mit T4, ft4, T3, ft3, TSH, TAK - lass den Cholesterinspiegel auch bestimmen - am besten alles in nüchternem Zustand.
Mit diesen Werten bist du erstmal auf der sicheren Seite für jedwede weitere Diagnostik.
Grundsätzlich würde ich eine SDU behandeln lassen - wenn sie denn zweifelsfrei nachgewiesen wird - da diese Fehlfunktion einer wichtigen Drüse auch andere Organe beeinflussen kann. Als zweifelsfrei nachgewiesen würde ich das bei euch im Moment aber nicht sehen, nur der T4-Wert sagt bei Erstdiagnostik erstmal nix konkretes aus
Ich kann dir bei Facebook die Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" empfehlen - da findest du geballte Kompetenz und unendlich viel Wissen und praktische Erfahrungen rund um die SDU beim Hund. Ebenso Tierarztempfehlungen und weitreichende Infos über SDU und Folge- bzw Begleiterkrankungen.
Ansonsten wie gesagt die obigen Werte ziehen lassen und sich mit dem Ergebnis an einen SD-Spezialisten wenden - da werden sie geholfen