Beiträge von datKleene

    Du brauchst keinen Hund aus dem Ausland, nur um einen arbeitsfreudigen Pudel zu bekommen. Auch im Ausland sind Pudel Begleithunde und werden auch so gezüchtet.

    Ein ganz normaler Pudelwelpe aus wesensfesten Eltern, der gut aufgezogen wurde, bringt von sich aus ein aktives Temperament und die Bereitschaft mit, eng mit dem Menschen zu kooperieren.

    Auch ich würde mir wünschen, daß Pudelzüchter und Deckrüdenbesitzer mehr Wert auf Arbeitseigenschaften, Sporteignung oder wie auch immer man das nennen will, legen würden. Das kann man leider knicken. Trotzdem gibt es viele Pudel aller Größen, die im Hundesport erfolgreich sind oder auch echte Jobs wie Rettungshund, Blindenführhund, Servicehund usw haben.

    Pudel sind tatsächlich so intelligent und kooperativ, wie man es ihnen nachsagt, und dazu auch sehr vielseitig.

    Naja, ich habe ja einige Züchter genannt, die durchaus Wert auf die Arbeitseigenschaften legen. Und nach einigem Überlegen fallen mir auch einzelne Zwerg- und Kleinpudelzüchter ein, die Hundesport betreiben, da halt nicht explizit Dummy. Aber generell gebe ich dir Recht, da braucht es gar keine bestimmt Zucht, die explizit daraufhin züchtet.


    Der Rat bezüglich im Ausland schauen ging ja bzgl Lagottos.

    Das fällt für uns raus, da die Tochter meines Mannes Allergikerin ist.

    Ich hab zum eigentlichen Thema nichts zu sagen. Aber will nur kurz auf was hinweisen, was du vielleicht selbst weißt. Allergien sind tückische Mistviecher. Es kann sein, dass sie auch auf einen Pudel reagiert. Mein Schwager ist Allergiker und reagiert zum Beispiel nicht auf unsere (haarende, aber wenig haarende) Pudelmischlingshündin. Aber dafür auf den reinen Pudel seiner Nachbarin. Wenn ihr sicher sein wollt, nehmt die Tochter mit zum anvisierten Welpen.

    Das Fell des Welpen ändert sich noch. Also bringt es nicht viel, wenn man auf den Welpen nicht reagiert.

    Aber ich kenne wirklich viele Allergiker, inkl. Mir selbst, bei denen es mit Pudeln klappt.

    Für Pudel mit Dummy-Ambition rufe ich mal datKleene mit ran. Finde Vriffs Vorschlag auch ziemlich gut, aber Maren ist ziemlich aktiv in der Pudel-Dummy Szene und hat vielleicht auch ein paar Empfehlungen.

    Man kann halt Pudel im Dummy nicht unbedingt mit den Retrievern vergleichen. Der Pudel hat zwar den Ursprung als Wasserpapiertierhund, wird aber so lange schon nicht mehr dahin gehen eingesetzt und gezüchtet, dass er natürlich nicht mehr so der Spezialist ist. Trotzdem haben viele Pudel Freude an der Dummyarbeit und machen da auch einen guten Job. Sie dürfen halt bei den Prüfungen und Working Test der Retrieververeine oft nicht antreten.

    Der ADP, der kleinste der Pudelzuchtvereine hat daher selbst eine Prüfungsordnung für Dummy entwickelt und richtet seit 2 Jahren Dummyveranstaltungen aus, wo überwiegend Pudel starten. Diesen Herbst gibt es erstmalig eine gemeinsamen Prüfung und WT mit dem GRC (Golden Retriever Club).

    Die PO verzichtet auf Wasserarbeit und Schuß. Ersteres weil sich selten entsprechendes Trainingsgelände findet aber sicher auch weil es bei Pudeln nicht mehr unbedingt so drin steckt mit dem Schwimmen wie bei den Retrievern.

    Einige Züchter versuchen wieder vermehrt auch arbeitsfreudige Pudel zu züchten. Namen, über die ich da bei den Veranstaltungen gestolpert bin sind z.B. meine Trainerin Simone Spooren mit dem Kennel of Pure and Passian, Wiebke Romano mit den Dummypudeln, die Pudel vom Falbenhof oder Pudelbayern. Sind aber alles Großpudel, bei den Falbenhofpudeln aber auch teils kleinere GP. Klein- und Zwergpudel sind auch vereinzelt dabei, aber da weiß ich keine konkreten Züchter.

    Generell kenne ich viele Pudel, die in unterschiedlichen Sparten des Hundesports aktiv sind. Ich hab mit meinem Kleinpudel über die Jahre auch einiges gemacht, Mantrailing, RO, Agility und jetzt altersbedingt Hoopers.

    Durch meinen Großpudel bin ich zum Dummy gekommen, er brennt da wirklich für.

    Jaffa bekommt seit gestern Herztabletten. Heute komme ich aus der Dusche und sehe den leeren Blister davon auf den Bett - geklaut und gefressen von Nevio. Sind ja für den Kleinen zum Glück in niedriger Dosierung, hab mir daher bei Nevios Gewicht keine großen Sorgen gemacht. Natürlich trotzdem in der Tierklinik angerufen und wurde auch beruhigt diesbezüglich. Ja, Nevio klaut wie ein Rabe, aber an Tabletten ist er bisher nie ran gegangen. Jaffa nimmt die auch nur mit Wurst, so lecker scheinen die eigentlich nicht zu sein. Werdn natürlich jetzt besser aufbewahrt.

    Sehe ich ebenfalls so, ob man unbedingt eine Versicherung braucht, kommt absolut drauf an. Ja, es kann sehr schnell sehr teuer werdenm besonders seit der Anpassung der GOT. Bisher hab ich aber z.B. bei allen 3 Hunden zusammen noch in keinem Jahr so hohe TA Kosten gehabt, wie ich für nur einen Hund an Voll-KV im Jahr zahlen würde. Daher gibt es hier weiterhin monatlich eine ordentliche Sparrate aufs Sparkonto.