Mit einem gut sitzenden Maulkorb kann ein Hund problemlos hecheln.
Beiträge von datKleene
-
-
Ich handhabe es so ähnlich wie du geplant hast, allerdings wohne ich extra in Fußnähe zu meiner Arbeitsstelle und gehe selbst in der Mittagspause eine Runde mit den Hunden. Bei meinem Ersthund hatte ich im 1. Jahr eine Fremdbetreuung, damals noch 5 mal die Woche, HO ist erst seit Corona regelmäßig möglich. Er brauchte auch wirklich Zeit und Training für das allein bleiben. Das neben der Arbeit noch zu investieren, war gar nicht so einfach. Der Zweithund zog erwachsen mit ein und wurde gleich ins kalte Wasser geschmissen, hat zum Glück geklappt, sonst hätte ich da aber auch auf eine Betreuung zugreifen können. Der Dritthund zog vor 4 Jahren als Junghund ein und war von Anfang an recht entspannt was das allein bleiben anging. Jetzt sind sie aber nun mal zu 3 und inzwischen ist HO möglich und ich hab etwas Stunden reduziert. Man sollte bei sowas auf jeden Fall einen Plan B haben.
-
Mein Arbeitskollege meinte in Kroatien wäre es trotz der hohen Temperaturen erträglicher als hier gewesen, weil immer leichter Wind geht. Aber er hat dort nicht gecampt. Leiia ist auch gerne in Kroatien, glaube ich, aber sie macht auch kein Camping.
-
Beim Pudel ist Jagdtrieb auch ein Thema. Meist bei den kleineren Vertretern gut handelbar, man sollte es aber vom Anfang an auf dem Schirm haben.
-
Ich habe einen Kleinpudel, bei dem ich alle deine Wünsche auf der Liste abhaken kann. Außer, dass er Zuhause etwas übertrieben zum Wachen neigt, aber das ist ja auch Erziehungssache. Hier ist anschlagen erlaubt und er lässt sich dann auch abbrechen. Er ist zu fremden Menschen eher reserviert, andere Hunde sind schon eher spannend, er ist aber total verträglich. Gibt aber auch Exemplare, die offener mit Menschen sind, aber meist auch nur wenn sie angesprochen werden. So ist mein Großpudel zum Beispiel.
Wir wandern gerne, haben hier im Ruhrgebiet aber keine nennenswerten Höhenmeter und sind meist eher so 10-15 km unterwegs. Im April waren wir aber auch 20 km unterwegs und das haben mein Kleinpudel und der Zwergpudelmix selbst im Alter von 11 und 12 problemlos mitgemacht. Im Urlaub war es auch schon Mal bergiger, z.B. im Harz. Da sind meine Hunde auf jeden Fall sportlicher als ich.
Fellpflege muss man halt schauen, ob man es sich selbst aneignen möchte oder regelmäßig zum Hundefriseur gehen möchte und bei Regen und Kälte ist evtl. Kleidung notwendig.
-
Ja, da könnte ich schon fast überlegen, ob ich mir den vom Weihnachtsgeld gönnen möchte.
-
Zusätze von Pokusa
Chrondoline Senior
ChrondoHelp
und Leckerlis um auf den Wert für versandkostenfrei zu kommen.
-
Deine Hunde haben aber gar nicht viel Wahl. Bei anderen Vorstellungen von Leinenführigkeit sieht das anders aus.
Eigentlich ist Leinenführigkeit hier aber gar nicht das Thema.
Denke da kamen schon zum Thema passende Tipps.
-
Ich glaube Lisas Vorstellung von Leinenführigkeit ist eine andere als von den meisten anderen Hundehaltern. In Ihrer Gruppe macht das so sicher Sinn, wie sie es handhabt, ihre Hunde laufen an kurzer Leine neben bzw. hinter ihr her. Für die meisten bedeutet Leinenführigkeit aber eher, dass der Hund sich im Radius der Leine durchaus etwas freier bewegen darf. Für gezieltes von A nach B gibt es dann sicher auch mal ein zügiges Laufen ohne schnüffeln und stehen bleiben, aber bei mir z.B. gibt es auch mal Löserunden an der Leine, da darf durchaus geschnüffelt und markiert werden.
-
Ne, die waren von Solumna, das ist ja schon ewig her, weiß nicht mehr was da genau drin war, kann sein, dass es ähnlich war. Ich hatte meine letzte Woche als Mitbringsel fürs Büro gemacht und die waren ruck zuck weg.