@Aoleon wo bitte habe ich denn gesagt, das der Garten aussehen muss "wie ein Kinderspielplatz??" und meine Anregung darüber nachzudenken ob man den Hund im Urlaub zu seinem Züchter geben würde ist genau das eine Anregung und wenn der Umgamg mit den Hunden beim Züchter nicht so ist das ich mir vorstellen könnte das ich meinen Hund dem Züchter in Obhut gebe dann ist für mich dieser Züchter raus
übrigens ist Wesensfestigkeit auch von der Prägung und den Erfahrungen eines Welpen abhängig und nicht nur von der Genetik, wenn Hund am Anfang seines Lebens keine guten Erfahrungen macht nützt auch die beste Anpaarung nix
Nebenbei meine Isi züchterin hat nicht nur alle meine ERwartungen in puncto Anpaarung etc erfüllt sondern auch noch einen tollen Spielplatz was mir einerseits zeigt wieviel Mühe sie auf ihre Welpen verwendet undzum anderen hatte ich noch nie einen so geschickten Welpen,
Beiträge von corgifan
-
-
Mit der Logik, würde vermutlich kein Hund je aus dem Tierheim rauskommen.
Das klingt nett und griffig für einen Kaufratgeber, in der Realität ist mir das aber zu oberflächlich.
der Vorschlag bezog sich auf einen Hundekauf beim Züchter (und kommt übrigens vom VDH..)
Hm. Also nette Umgebung, viel Spielzeug, alles fein und sauber und überhaupt... Das was viele Menschen beim Vermehrer um die Ecke vorfinden?Nö. Die Umgebung ist mir relativ egal, denn es kann noch so toll aussehen, wenn da kein Verstand in der Zucht ist kauf ich da nix. Dafür hab ich schon aus Zwingerzucht gekauft. Gut 30 Jahre Erfahrung, nur gute Hunde, wesensfest, rassetypisch, einfach gute Hunde waren und sind mir wichtiger als das Bällchenbad im Garten.
ja und wenn die Umgebung , die Sauberkeit, die Welpenaufzucht und der Umgamg mit den Hunden nicht so ist das ich dort meinen Hund ruhigen Gewissens im Urlaub hingeben könnte dann frag ich mich wo das "Verstand in der Zucht ist " und wie die Hunde dann wesensfest werden können...
-
ich hab mal als Kriterium gelesen "kaufen sie einen Hund nur da wo sie ihn auch wieder zur Urlaubspflege hingeben würden.." find ich eien guten Vorschlag
-
- seriöser Rassezüchter, bein meinen Rassen zwingend vom VDH
. Sympathie zum Züchter ist schon wichtig aber nicht soooo entscheidend
-Entfernung: die Abholung muss an einem Tag machbar sein
-die Welpen lernen schon verschiedene Umweltreize /Alltagsgeräusche kennen
-der Züchter muss auch nach der Abgabe Interesse an seinem Welpen haben und bei Fragen zur Verfügung stehen
- mir persönlich ist auch sehr wichtig das die "ausgedienten Hündinnen " beim Züchter bleiben und nicht abgeschoben werden
- die Hunde zeigen untereinander ein gutes Sozialverhalten und sind Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen
-
bt es beim Menschen Hustenimpfungen? Nein, da aufgrund der Vielzahl der Erreger und den meist leichten Verläufen, ist die Entwicklung eines Impfstoffes unrentabel / unmöglich.
doch es gibt beim Menschen Hustenimpfungen nämlich die gegen Keuchhusten verursacht von Bordetella pertussis eng verwandt mit Keim der Zwingerhusten mit verursacht dem Bordtella bronchoseptica ( gegen den man im übigen auch impfen kann , was aber nicht flächendeckend gemacht wird und von der STIKO auch nur für Hunde mit viel Hundekontakt empfohlen wird
die Pi Impfung richtet sich gegen die Parainfluenzakomponente ist also vergleichbar mit der Grippeimpfung beim Menschen wobei diese jährlich (mehr oder weniger erfolgreich) an die vorherrschenden Grippestämme engepasst wird, die Pi Impfung ist seit Jahren unverändert, übrigens hatten meine 3 Hunde bisher alle Zwingerhusten, zwei waren geimpft einer nicht. -
@corgifan waren die nicht wichtig um den Inzuchtwert beim weißen Großspitz zu senken? Abgesehen davon sind neue Krankheiten natürlich schlecht um eine Rasse gesünder zu züchten :/
ja das waren sie aber da PRA und CEA bei ihnen bekannt warenm hätte man vor EInkreuzung darauf untersuchen sollen und/oder den Genpool durch Verpaarung verschiedener GRössen/Farben erweitern
-
durch die als "Registerspitze" eingetragenen American Eskimodogs , sind in die Spitzzucht Progressive Retinaatrophie und Katarakt eingeschleppt worden..
-
bin gerade über den Thread" gestolpert" Hut ab@CanisNivis
und mir sei nochmal die Anmerkung gestattet das Hundebisse in DE definitv NICHT meldepflichtig durch den Arzt sind -
Ja, das meine ich ( aber ich meine auch das kein Kind einen Hund zu ärgern hat oder ungefragt anzufassen hat), aber ein Hund darf ein Kind das mit Garten spielt, beim Spaziergang vorbei geht etc nicht in irgendeiner Weise angehen und wenns doch passiert muss ich mich entschuldigen, meine Hunde haben keinem anderen Menschen Angst einzujagen ( es sei denn der Andere will mir was Böses) und wenn ich mir da bei meinen Hunden nicht sicher wäre würde ich sie entsprechend sichern
-
@Murmelchen dafür kenne ich nicht die Unmengen am Tervuren und Groenendael die "katastrophal im Wesen sind"
ach und ein Hund der der den Wesenstest im DKBS besteht ist im" Grunde Tot"????" Auweia, gut ich glaube dann brauchen wir auch echt nicht weiter zu diskutieren,
@ Quarus niemand spricht von Rumnivellieren ich bin nur gegen eine Selektion in in Richtung "mehr Erflog im Sport" zu Ungunsten von Nervenstärke und Alltagstauglcihkeit