es gibt etliche Nothilfeereine wie Retriever-in-not vielleicht mal da schauen?
Beiträge von corgifan
-
-
weiss ich nicht ob der Hund dann nicht "wesenfest" ist, die Definitionen gehen ja auch etwas auseinander ,ich finds nicht wirklich ein Problem wenn der Hund etwas Zuspruch benötigt darum gings mir auch nicht , sondern schlicht darum das ein guter Züchter Zeit und Mühe investiert
@Nebula doch die gibt es Ginny ist so eine was aber mit Sicherheit sowohl von der guten Aufzucht als auch von der Rasse kommt, Ginny zeigste z.B. den Fahrradanhänger setzt sie einmal rein und sie sagt "meins," -
@Gammurgenau so :was bei Askja häufig große Mühe gekostet hat geht bei Ginny und Ida quasi von selbst
-
jep und wenn man Ida und ihre Geschwister auf dem Spielplatz beobachtet hat dann hatten sie auf alle Fälle einen Mordsspass daran auf verschiedene Dinge zu klettern oder die Geschwister runterzuschubsen ........
-
wobei man bei Haustierkost anhand der DE-Öko nummer , die auf jede Fleischpackung aufgedruckt ist verfolgen kann wos Fleisch herkommt, ich bin aber bis auf Bio Blättermagen im wesentlichen auf Wildfleisch und manchmal auf Lamm/Ziege ausgewichen (weil man die nicht masthalten kann...)
-
natürlich hängt die Bschäftigung vom Alter und von der Rasse ab und wenn die Welpen im Haus aufwachsen ergeben sich ja viele Alltagsdinge von selbst , ich denke auch das man auch sehr leicht zuviel des Guten machen kann (hab ich ja auch schon geschrieben), wobei ich die gefahr eher in vielen Welpengruppen sehe als beim Züchter ,
was die Gefahr durch Halsband angeht: bei den Grönis sind die von Anfang an dran gewesen zur Unterscheidung, bei Corgi und Isi hat die Züchterin sich halt die Zeit genommen sie immer mal unter Aufsicht dran zu machen wobei wir damit genau beim springenden Punkt sind ein guter Züchter ist für mich einer der Zeit und Mühe investiert , sowohl beim Auswählen der Anpaarung als auch bei der Aufzucht,und sich mit seiner Rasse und seinen Hunden so gut auskennt, das er das richitge Mass findet -
natürlich ist Wesenfestigkeit auch von der Verpaarung abhängig aber nicht nur, dann gäbs ja keine Deprivationsschäden ..... und ich kann durch eine mangelnde Sozialisation sehr viel kaputt machen (oder auch wieder aufholen, und natürlich beginnt diese Sozalisation nur bem Züchter und den Hauptteil macht man dann selber) und ein Züchter bei dem die Hunde "nur so nebenbei laufen" ist für mich einer der sich keine Mühe macht ..., soll heißen wenn der Züchter sich noch nicht mal die Mühe macht seine Welpen an ein Halsband zu gewöhnen und ihnen schon ein paar Dinge zu zeigen ( was und wieviel ist auch rasseabhängig) dann ist der Züchter für mich indiskutabel ( und da würde dann auch kein "Spielplatz der Welt irgendwas rausreißen, malabgesehn davon, das ich wie nie gesagt hab sowas ein Muss ist , aber es ist schön als Zusatzangebot)
und win Kriterium das ganz wichtig ist für mich hab ich noch vergessen die Welpen müssen in der Familie aufwachsen und genügend Menschenkontakt haben, dann isses mir letzten Endes auch egal ob sie in der Wohunung im Gartenhaus oder im Zwinger schlafen -
ich hab nich erwartet das der Züchter die Urlaubsbetreuung übernimmt , es geht lediglich um die hypothetische Frage ist alles beim Züchter so, das ich mir prinzipiell vorstellen könnte ihm meinen Hund anzuvertrauen
(übrigens wäre die Frage spätestens dann nicht mehr hypothetisch, wenn ich mich von meinen Hunden trennen müsste, denn bisher hatte alle "meine" Züchter ein Vorkaufsrecht auf ihre Hunde.... und bei allen meinen Züchtern empfinde ich das als Absicherung eben weil ich den jeweiligen Züchtern meine Hunde guten Gewissens anvertrauen könnte --- was aber hoffentlich nie nie nötig wird) -
na ich würds jetzt nicht "mitspracherecht" nennen aber ich habe mir ab Hund Nr. 2 immer sehr gut überlegt was für ein Hund zu dem /den vorhandenen Hunden passt, letzten Endes war jetzt für Ida ein sehr wichtiger wenn nicht der Hauptgrund das Askja einen Tobekumpel braucht (da Ginny meint sie sei erwachsen und nicht mehr tobt...) und die Züchterin hat uns deshalb auch die "Wildere" der beiden Mädels gegeben und auch bei der Rassewahl war und ist mir genauso wichtig das die Hunde zusammen passen wie das die Hunde mir gefallen
-
ach ja und von "fein und sauber " und "nette Umgebung" hab ich auch nix gesagt insofern wundern mich Deine Kriterien für Urlaubspflege @Aoleon............. und ein Welpe der noch nicht mal ein Halsband kennt und im Zwinger aufwächst ( wenns den nicht so ein Zwinger ist wie ihn@Quebec beschreibt wobei mir 15-18 Hunde persönlich auch zu viel wären) wäre für mich vollkommen indiskutabel da ist mir ein Züchter der tut und macht und sich auch mit Spielgeräten überlegt wie er Motorik und Gleichgewicht des Welpen schult und außerdem Mühe auf eine altersentsprechende Sozialisation verwendet wesentlich lieber ( wobei mir altersentsprechend sehr wichtig ist, mir hat neulich ein Labizüchter erzählt das er mit den Welpen im Alter von 8 Wochen ins Einkaufszentrum fährt und mit denen Fahrstuhl fahren übt, das ist mit eindeutig zu viel des Guten..)
und ganz am Ende ist beim Hundekauf bei mir auch immer ganz viel "Bauchgefühl" dabei ( und bisher hats mich noch nie getrogen..)