Beiträge von Freagle

    Ich würde niemals mehr im Leben nur einen Hund halten. Viel zu stressig ;)
    Zwei Hunde sind ivel einfacher zu händeln, sie beschäftigen sich miteinander und brauchen weniger bespaßung. Der Arbeitsaufwand ist nur geringfügig höher.
    Laß dich nicht jeck machen und freu dich auf euren Zuwachs.

    Hallo,
    Aidan ist immer mit, ich kann zeitlich mit 3 Hunden incht einzeln gassi gehen. Wir sind dann kurz und danach kam er in die Jacke7Rucksack und wir sind weiter mit den Großen.
    Zum Thema HuSchu,


    der Lütte ist mit 8 wochen zu mir gekommen und war ab der 9. woche mit auf dem HuPla. 3* die Woche, sonntags selber zum Welpenkurs.
    Entweder hat jemand auf ihn aufgepasst wenn die Großen arbeiteten oder er war im Auto, anderen haben ihre am Rand abgelegt.

    Hallo, mein Baby (13) war bis letztes Jahr ein fitter, lebenslustiger Hund, die Leute schätzten ihn auf 4, 5 Jahre.
    Und dann ging es los.. .schlagartig wurde er weiß um die Nase, nahm ab, das Herz war plötzlich nicht mehr in Ordnung, er pinkelte in die Bude, die Zähne wurden lose...dann wurden die Augen grau und er immer seniler....
    Heute sieht man das er alt ist...und es tut weh...ja....aber ich bin dankbar ihn zu haben...

    Mein Senior ist jetzt auch 13.
    Keiner kann dir raten aber aus Erfahrung sage ich dir, wenn du bereit bist auf deinen Bauch zu hören wirst du fühlen wann du sie gehen lassen musst.
    Es gehört dazu und ist der größte Liebesbeweis. Der Mut, loszulassen wenn es an der Zeit ist.
    Genieß die Zeit die euch bleibt und sei stark und mutig wenn es soweit ist....


    Ich wünsch dir Kraft....

    Aidan hatte bis Ende 4. Monat Angst vor der offenen Treppe, dann war er plötzlich oben. Wir haben ihn dann hoch laufen lassen und abends oben ein Türschutzgitter rein gemacht damit er nicht allein runter konnte. Tags hatte ich ihn ja im Blick. Nach 14 Tagen hat er sich oben drüber gehangelt also kam das Türschutzgitter runter. Hund läuft seit knapp 5. Lebmonat Treppen.


    LG
    chris

    Zitat

    Das habe ich schon verstanden. Mir ging es lediglich um den Hinweis, dass in Pansen und Blättermagen meist Getreide enthalten ist. (Mein Hund musste quasi als lebender Beweis herhalten. ;) )
    Und wie sieht es mit Kartoffeln aus? Reagieren sie da genauso?


    Hallo Barbara,
    nein, Kartoffeln gehen. Aber da alle drei auch ihne KH ihr Gewicht halten gibts halt nix. Wenn das anders wäre, z.b. beim Opa, der wird langsam schwieriger, dann habe ich auch kein Problem damit, ihm Kartoffen zu geben.
    Ist dann halt auch ein wenig die Frage des Aufwands. wenn Kartoffeln da sind würde ich die dabei tun wenn nicht, dann gäbe es wohl Fett.
    Ich rede immer noch in der Zukunft weil der Gefrierschrank zwar voll ist aber das TroFu noch nicht leer :D

    @ Barbara, die Hunde reagieren nicht allergisch sondern mit hyperaktivem Verhalten.
    Geht innerhalb 2-3 Tage ohne Getreide weg.
    Das Problem haben etliche BC Besitzer, ich kenne allein 6.

    Zitat

    Ich konnte jetzt nicht mehr editieren.


    Ein Hinweis noch, da @freagles Hund kein Getreide vertragen, wie sie sagt:
    Mein Hund ist auf Weizen, Mais, Soja und noch ein paar andere Sachen allergisch. Er bekommt daher nur Pansen, der wirklich grün ist, wo das Rind also mit Heu und Gras gefüttert wurde. In den allermeisten Fällen finden sich in den Mägen aber die Reste von Rinder-Fertigfutter, das aus genau solchen Sachen besteht, und mein Hund reagiert darauf auch entsprechend allergisch.
    Von daher gibt es Pansen hier sehr selten. Ich halte ihn auch nicht für extrem wertvoll, deshalb ist es kein Drama. (Aber wenn, dann ist es für Herrn Hund jedesmal ein Fest. :lol: )

    Zitat


    Warum ich nachgefragt habe, ob du dich gezielt für diese Fütterungsart entschieden hast, ist vor allem, dass z. B. der Vorschlag, KH zu füttern, mit der Begründung abgetan wurde, diese könne man nicht roh verfüttern und hätten damit keinen Platz beim Barfen.
    (Ich weiß, das kam nicht von dir und wird auch von der oben genannten Autorin so nicht gesagt, aber ich lasse das jetzt mal so stehen.)
    Mich hat interessiert, ob du für andere Anregungen, die von diesem Konzept abweichen, offen bist, oder ob diese unerwünscht sind, damit die Diskussion in deinem Sinne weitergehen kann. :smile:


    Ich fütter keine KH da 2 meiner Border Collies keine KH vertragen. Nicht mehr und nicht weniger ;)

    Zitat

    Ich konnte jetzt nicht mehr editieren:


    Freagle:
    Entschuldige, falls ich es irgendwo überlesen habe, aber richtest du dich bewusst nach dem Plan von Swanie Simon und möchtest dabei bleiben, oder möchtest du auch Anregungen aus anderen Konzepten bekommen?
    Vielleicht ist das hilfreich bei der Führung der Diskussion. ;)


    @ Barbara: Ich richte mich nach niemandem, ich barfe meine meine Hunde zukünftig. Mehr nicht und nicht weniger. Swanie Simons hat eine der am einfachsten umzusetzenden Pläne. Deshalb habe ich mich danach orientiert. BARF ist ja schließlich kein Eigenprodukt von irgendwem.