Beiträge von Freagle

    Zitat

    Ähem, meine Hunde sind auch reine Arbeitslinien und nicht plemplem :D Wäre auch ziemlich schlecht für die Arbeit.


    Und, dass ein Showborder nicht jagen würde und eine Schlaftablette ist, den Traum haben schon einige ausgeträumt. Nur, weil ich mich blind Stelle als Züchter bei meinen Verpaarungen, heißt das noch lange nicht, dass es nicht da ist. Mir ist bisher noch kein Showzüchter begegnet, der seine Zuchthunde vor der Verpaarung an Schafen getestet hätte...


    Ähm, Pinas Eltern sind sicher nicht plemplem, beides sind super ausgeglichene Vertreter die zuverlässig am Vieh arbeiten.
    Keine überdrehten Mode BCs, sondern recht gelassene Hunde....
    Nur mal anmerk, war ein wichtiger Punkt bei der auswahl meines Arbeitshundes ;)

    Ein bisschen was weiß ich, bin mal gespannt was ihr meint... :smile:
    http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/…01267404_1026900160_n.jpg
    http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/…674600700_993290745_n.jpg


    das ist die Süsse meiner Tochter, 28 kg schwer jou und wie hoch?.keine Ahnung, ich tu mal ein so hoch Foto dazu.... das Mädel ist 1,65
    http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/…070151527_274412084_n.jpg




    Edit by Mod: STOP!
    Viel zu groß!
    Habe sie noch als Link umgewandelt.
    Bitte beim Einstellen auf zulässige Bildgröße (640 x 640) achten!!!!

    Also wir haben eigendlich immer 3 mittlerweile und einer ist immer krank oder alt.
    Ich füttere momentan 3 verschiedene Futter, zeitlich kein Aufwand, finanziell und organisatorisch schon, deshalb barfen wir in Zukunft, damit ist der Stress auch gleich null.


    Die Krankheiten machen keine Arbeit, gut, das Futter ist ein anderesaber das ist ja auch kein Thema, obi ch nun zweimal in eine tüte oder je 1 mal in eine greife macht keinen Unterschied, es gibt Medikamente und der Kranke Hund geht nicht immer mit Spazieren. Der liebt aber seine Auszeiten.


    Bei unserer Omi, die wir im Juli einschläfern mussten haben wir den Kinderwagen mitgenommen weil sie so bgern dabei war. Stressig war das nicht.
    Die anderen im Rudel hatten auch schnell kapiert das ich Angriffe auf Omi nicht dulde. So wie sie es sich jetzt niemals anmaßen würden Opi anzurempeln oder anzumachen, das hatten wir im Null komma Nichts geklärt als er tatterig wurde...


    Gefressen wird immer zusammen, alle sitz, Futter hin und dann bekommt jeder sein Kommando das er fressen darf.
    Absolut stressfrei und problemlos.


    Wenn wir mal weniger Zeit haben spielen die Hunde halt mehr mit sich und sind damit glücklich.


    Ich kann nicht behaupten das dies viel mehr Arbeit ist, vorraussetzung ist natürlich immer das die Hunde gut gehorchen.


    Wenn ich mit einem etwas bestimmtes üben will dann mache ich mit den anderen gleichzeitig etwas anderes, in der Regel impulskontrolle, verharren am Platz o.ä. ;) Wir gehen mit 2 der 3 auf den HuPla und arbeiten beiden nacheinander, einer wird abgelegt und der anderen arbeitet.
    Oder man bleibt halt mal drin oder im Auto, oder, oder.....


    Verhaltensweisen abgucken ist auch was feines, den der Zweithund lernt schneller vom Ersthund.
    Vorraussetzung ist natürlich das der ersthund absolut im Gehorsam steht aber davon sollte man ausgehen wenn man sich einen zweiten Hund holt.
    Alles andere ist ja mist.

    Das wichtigste was ein BC im ersten Lebensjahr lernen muß ist: zur Ruhe kommen.
    Vergiß alles was hektisch ist und bring vermehrt Ruhe rein.
    Du hast den intelligentesten aller Hunde zu Hause was durchaus auch ein Problem werden kann. Mittlerweile bin ich der Meinung, was mir auch durchaus Feinde macht, das ich sage: BCs sind keine Familienhunde und gehören auch niemals als reine Familienhunde in eine Familie.
    Das sage ich weil ich um mich herum leider immer öfter sehe wie aus dem Genie Border ein armer Irrer wird der unter Umständen auch gefährlich sein kann. Und das allein aufgrund falscher Haltung und viel zu viel pushen.


    Macht Grundhehorsam wie Sitz, Platz, Abbruch und Hier, mehr nicht, dafür viel Impulskontrolle und Regeln. Immer wieder auf den Platz verweisen. Keine Zerr und Bällchenspiele dafür schon mal was für den Kopf, aber in Maßen.
    Auch nicht 5 Tricks die Woche.
    Mal und wenig sollten wichtige Worte sein.


    Und überlegt euch parallel wie ihr euren Hund arbeiten wollt wenn er groß ist. Informiert euch, schnelle Sportarten sind nur bedingt geeignet und nur Agi z.b. lastet einen BC niemals aus.


    Longieren ist toll für BC, Obedience, am besten ist und bleibt natürlich die arbeit Vieh. Vielleicht schafft ihr, ihm das zu ermöglichen?
    Ansonsten sehe ich im Verhalten eures Welpen nichts bedenkliches, er testet aus und muß mehr noch als andere Welpen einfühlsam, ruhig und konsequent lernen wo es lang geht.


    http://www.abcdev.de/artikel/QuoVadis.html dieser Text sagt viel über den BC aus und ist sehr lesenswert.

    wir haben einmal einen alten Appenzellermix aus dem Tierheim geholt weil man si ch für ihn eigene menschen wünschte in den letzten Tagen. Wir sollten ihm eine Hütte in den Garten stellen den er sei durch und durch Zwingerhund.


    Tja, besagter Zwingerhund sprang seinerzeit aus dem Auto lief ins Haus und durch alle Zimmer, siuchte sich im schlafzimmer seinen Platz und hat die Gartenhütte nie betreten.
    ich würde schauen was das Tier macht wenn man ihm die Möglichkeit anbietet

    Wir haben 2 Rüden und 1 Hündin, kein Problem.
    Ich mag Jungs lieber da diesem einer Erfahrung nach einfacher gestrickt sind, deutlicher zu verstehen und weniger wankeömütig in ihren Gefühlen. Sie sind mal prollig aber eben nicht zickig.


    Meine Tochter ist ein Hündinnenmensch, sie liebt zickige, dominante Weiber.
    Wir kommen aber mit beidem sehr gut klar.